25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technischer Anhang<br />

Telekommunikation<br />

TK-Anlagen<br />

TK-Anlagen mit bis zu 2 Wählanschlüssen werden über <strong>die</strong> 1. TAE entwe<strong>der</strong> über eine konfektionierte Anschluss-Schnur mit TAE-Stecker o<strong>der</strong> mittels<br />

einer orts-festen Kabelinstallation an <strong>die</strong> Anschlussklemmen <strong>der</strong> 1. TAE angeschaltet.<br />

TK-Anlagen mit mehr als 2 Wählanschlüssen werden über <strong>die</strong> Telekommunikations-Anschluss-Leiste (TAL) durch eine Kabelinstallation angeschlossen.<br />

Konfiguration von TK-Anlagen<br />

TK-Anlagen ermöglichen sehr oft den Anschluss von analogen als auch digitalen Terminals. Digitale Terminals können für das S0 - o<strong>der</strong> Up0 -Übertragungsverfahren<br />

ausgelegt sein.<br />

Anschaltmöglichkeiten<br />

Folgendes Bild stellt <strong>die</strong> verschiedenen Übertragungsmöglichkeiten dar.<br />

Installationshinweise<br />

Es sind Installationskabel gemäß DIN VDE 0815 zu ver- wenden. Die Verseilung<br />

<strong>der</strong> A<strong>der</strong>npaare ist bis zu den Anschlussklemmen beizubehalten. Analoge<br />

und digitale Übertragungen im selben Kabel sind nicht zu empfehlen.<br />

TK-Anlagen<br />

TK-Anlagen mit digitalem Wählanschluss werden mit einem separaten<br />

Installationskabel direkt an <strong>die</strong> Abschlusseinrichtung NTBA angeschlossen.<br />

Funktionsweise von A-DSL<br />

(Asymmetric Digital Subscriber Line)<br />

Die A-DSL-Technik erlaubt <strong>die</strong> schnelle Übertragung von hohen Datenvolumen<br />

über das vorhandene Kupferkabel <strong>der</strong> normalen Telefonleitung. Dabei<br />

wird dem Download aus dem Internet eine wesentlich höhere Bandbreite<br />

zugewiesen als dem Upload.<br />

Um A-DSL zu nutzen benötigt man zusätzlich zwei Geräte, den Splitter und<br />

das Modem. Diese werden wie folgt angeschlossen (siehe Skizze):<br />

269<br />

Technischer<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!