25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer<br />

Anhang<br />

A<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

Abschirmung:<br />

Leitende Schutzummantelung, <strong>die</strong> das Übertragungsmedium umgibt. Die Abschirmung reduziert elektromagnetische Einstreuungen und<br />

Interferenzen auf den (o<strong>der</strong> <strong>die</strong>) signalführenden Innenleiter.<br />

Adapter:<br />

siehe NIC<br />

Adaptive Cut-Through:<br />

Eine Technologie für das Weiterleiten von Datenpaketen in einem Switch, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Datenweiterleitung (Cut-Through, Fragment Free, Store-and-Forward)<br />

an <strong>die</strong> Fehlerrate im Netzwerk anpasst.<br />

ACR:<br />

Attenuation to Crosstalk Ratio = Verhältnis zwischen Dämpfung und Nebensprechen (Next); <strong>der</strong> Wert errechnet sich durch <strong>die</strong> Subtraktion des Dämpfungswertes<br />

vom Next bei gleicher Frequenz<br />

American Wire Gauge:<br />

AWG = amerikanische Drahtlehre<br />

Aramidgarn:<br />

Zugentlastungsmaterial zum Schutz von Lichtwellenleitern. Bevor <strong>die</strong> äußere Umhüllung (Mantel) aufgebracht wird, wird <strong>der</strong> Lichtwellenleiter mit einem<br />

Geflecht von Kevlar-Aramid-Fasern umgarnt.<br />

ATM (Asynchronous Transfer Mode):<br />

Eine spezielle, paketorientierte Übertragungsmethode, <strong>die</strong> asynchrone, zeitabhängige Multiplex-Technologien benutzt. Der Informationsfluss wird in festen<br />

Blöcken, <strong>die</strong> Zellen genannt werden, organisiert (wird auch Cell-Relay genannt).<br />

Hochgeschwindigkeits LAN und WAN; <strong>die</strong>ses neue Multimedia-Netzwerk (Sprach-, Daten und Videointegration) garantiert als einzige Technologie eine<br />

garantierte Bandbreite von z.B. bis zu 155 MHz unter <strong>der</strong> Verwendung von Twisted Pair Kabeln o<strong>der</strong> 622 MHz unter <strong>der</strong> Verwendung von Multimode LWL-<br />

Kabeln und unterschiedliche Serviceoptionen.<br />

AUI (Attachment Unit Interface):<br />

Ein Stecksystem, das auf vielen Netzwerkkarten und 10BASE-T-Hubs eingesetzt wird, um das gelbe Ethernet-Kabel (Yellow-Cable) über einen Transceiver<br />

anzuschließen.<br />

Auto MDI-X Technologie:<br />

Durch <strong>die</strong>se Funktion erkennt <strong>der</strong> Switch automatisch, ob an einem A<strong>der</strong>npaar Daten empfangen o<strong>der</strong> gesandt werden. Der Switch kann Fehlanschlüsse<br />

korrigieren, indem <strong>die</strong> Sende- und Empfangspaare gekreuzt werden o<strong>der</strong> nicht.<br />

Auto-Negotiation:<br />

Eine Signalisierungs-Methode, <strong>die</strong> es einer NIC erlaubt, seine Arbeitsweise zu definieren (10 o<strong>der</strong> 100 Mbps, Half- o<strong>der</strong> Full Duplex).<br />

B<br />

Backbone (=Rückgrat):<br />

Bezeichnet gewöhnlich das vertikale, im Aufstiegsschacht verlaufende Datenübertragungsmedium (sehr häufig ein Glasfaserkabel). Es wird zur Verbindung<br />

<strong>der</strong> Leistungskomponenten eines Netzwerkes sowie einzelner Teilnetze eines sehr großen Netzwerkes benutzt.<br />

Balun:<br />

Einheiten, um eine Impedanz-, Symmetrie- und Kabelanpassung vorzunehmen. Baluns werden in Verkabelungssystemen eingesetzt um <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Kabeltypen von nicht Token-Ring Produkten einan<strong>der</strong> anzupassen.<br />

Bandbreite:<br />

Die Bandbreite beschreibt den Frequenzbereich eines Datenübertragungskabels. Je größer <strong>die</strong> Bandbreite, desto mehr Informationen können in einer<br />

Zeiteinheit übertragen werden.<br />

Bandbreitenlängenprodukt:<br />

Das Produkt aus Brandbreite (MHz) und Länge (km) ist <strong>der</strong> entscheidende Parameter von Übertragungsme<strong>die</strong>n zur Bestimmung <strong>der</strong> Frequenz- und Längenbeschränkungen.<br />

In <strong>der</strong> Praxis wird das Bandbreitenlängenprodukt hauptsächlich für Lichtwellenleiter angegeben, da <strong>die</strong>se für größere Entfernungen<br />

eingesetzt werden. Das Bandbreitenlängenprodukt ist abhängig vom LWL-Fasertyp und <strong>der</strong> Wellenlänge des eingespeisten Lichts.<br />

244

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!