25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer<br />

Anhang<br />

Technischer Anhang<br />

Telekommunikation<br />

Installationsplan für den ISDN- Basisanschluss<br />

mit UAE bzw. IAE<br />

An <strong>die</strong> Abschlusseinrichtung kann eine Bus-Installation mit bis zu 12 ISDN-<br />

Anschalteeinrichtungen (1- o<strong>der</strong> 2-fach) <strong>–</strong> an denen max. 8 Endgeräte<br />

gleichzeitig gesteckt sein dürfen <strong>–</strong> angeschaltet werden.<br />

Auf dem S0 -Bus können nur 2 Endgeräte (TE) gleichzeitig kommunizieren.<br />

Installationskabel<br />

Hinsichtlich A<strong>der</strong>nkennzeichnung und A<strong>der</strong>nbelegung wird auf <strong>die</strong> DIN VDE<br />

0815 „Installationskabel und -leitungen für Fernmelde- und Informationsverarbeitungs-<br />

anlagen“ verwiesen.<br />

Die Länge des Installationskabels zwischen Abschlusseinrichtung und <strong>der</strong><br />

letzten Anschalteeinrichtung darf max. 130 m betragen; hierbei soll <strong>der</strong><br />

Schleifenwi<strong>der</strong>stand von 15 Ohm nicht überschritten werden.<br />

268<br />

A<strong>der</strong>farben:<br />

Die Farbe <strong>der</strong> a-A<strong>der</strong> ist beim ersten Paar (Zählpaar) je<strong>der</strong> Lage rot, alle<br />

an<strong>der</strong>en a-A<strong>der</strong>n sind weiß; <strong>die</strong> b- A<strong>der</strong>n sind fortlaufend und wie<strong>der</strong>holend<br />

blau, gelb, grün, braun, schwarz. Ausnahmen sind <strong>die</strong> ein- und zweipaarigen<br />

Kabel mit folgenden A<strong>der</strong>farben:<br />

1 x 2 x … a-A<strong>der</strong> rot b-A<strong>der</strong> schwarz<br />

2 x 2 x …….Stamm 1 a-A<strong>der</strong> rot b-A<strong>der</strong> schwarz<br />

Stamm 2 a-A<strong>der</strong> weiß b-A<strong>der</strong> gelb<br />

Verseilung:<br />

a- und b-A<strong>der</strong> werden zum Paar, Paare in Lagen zur Seele verseilt. Zählrichtung<br />

<strong>der</strong> Paare von außen nach innen. Ausnahme: <strong>die</strong> zweipaarigen Kabel.<br />

Hierbei wird <strong>die</strong> a- und b-A<strong>der</strong> jedes Stammes gegenüberliegend zum<br />

Sternvierer verseilt.<br />

Kontaktbelegung <strong>der</strong> Modulsteckverbindungen bei<br />

verschiedenen Diensten<br />

Klassen und Kategorien nach DIN EN 50173 Klasseneinteilung<br />

<strong>der</strong> Übertragungsstrecken:<br />

Klasse A bis 100 KHz Sprachübertragung<br />

Klasse B bis 1 MHz Mittlere Bitrate<br />

Klasse C bis 16 MHz Hohe Bitrate<br />

Klasse D bis 100 MHz Sehr hohe Bitrate<br />

Klasse E bis 200 MHz Sehr hohe Bitrate<br />

Klasse F bis 600 MHz Spezielle Netzanwendungen<br />

Klasse LWL > 100 MHz<br />

Kategorieeinteilung <strong>der</strong> Verbindungstechnik:<br />

Kategorie 3 bis 16 MHz<br />

Kategorie 5 bis 100 MHz<br />

Kategorie 6 bis 200 MHz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!