25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

IEEE:<br />

Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. Die für LAN-Normen (lokale Netzwerke) zuständige Institution.<br />

IEEE 802.3:<br />

Eine Bitübertragungsschicht-Norm. Beschreibt ein LAN (lokales Netzwerk) mit Bustopologie und dem Zugriffsprotokoll CSMA/CD. Beispielsweise 10BaseT,<br />

Ethernet und Starlan entsprechen <strong>der</strong> Norm 802.3. Ihre Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 10 Mbit/s.<br />

Impedanz:<br />

Der Wechselstromwi<strong>der</strong>stand einer Leitung bei einer bestimmten Frequenz. Er wird auch als komplexer Scheinwi<strong>der</strong>stand bezeichnet und setzt sich zusammen<br />

aus dem reellen Wirkwi<strong>der</strong>stand R und dem imaginären Blindwi<strong>der</strong>stand X. Er wird in Ohm angeben.<br />

Internet:<br />

In erster Linie ein loser Verbund von Millionen von Rechnern, <strong>die</strong> durch Verbindungseinrichtungen wie Bridges, Routers o<strong>der</strong> Gateways miteinan<strong>der</strong><br />

verbunden sind, um als eingroßes Netzwerk zu operieren; <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> kann auf gleiche Weise wie im lokalen Netz seine Daten an jeden Rechnerverschicken<br />

o<strong>der</strong> Informationen abrufen; <strong>der</strong> Hauptbestandteil des Internet-Datenverkehrs besteht aus e-Mails<br />

Intranet:<br />

Der schnelle Zugang <strong>der</strong> User zu Unternehmens- Projekt- und Produktinformationen über WEB-Pages auf interner Basis. Dadurch entstehen eine höhere<br />

Produktivität, Reaktionsgeschwindigkeit und Antwortzeiten; durch Hyperlinks bewegen sich Anwen<strong>der</strong> von Server zu Server<br />

IP:<br />

Abkürzung für Internet Protocol, dessen Hauptaufgabe das Routing, also <strong>die</strong> Suche des idealen Weges zwischen den zwei Stationen im Netz ist.<br />

IPSec:<br />

IPSecurity (RFC2401 u.a.) <strong>–</strong> Standard zur Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen (Authentisierung, Verschlüsselung usw.) auf IP-Ebene<br />

IPX/SPX:<br />

Abkürzung für Internetwork Packed Exchange/Sequenced Packed Exchange. Das Standardprotokoll in Novell-Netzwerken.<br />

ISDN:<br />

Integrated Services Digital Network = Eine <strong>der</strong>zeit in Ausarbeitung befindliche CCITT Norm, <strong>die</strong> eine Reihe von Datenkommunikationsthemen, aber hauptsächlich<br />

<strong>die</strong> totale Integration von Sprache und Daten abdecken wird.<br />

K<br />

Kupferkabel:<br />

UTP <strong>–</strong> ungeschirmtes Verlegekabel bis 100 MHz ist in Deutschland auf Grund von EMV Vorschriften nicht zugelassen.<br />

FTP <strong>–</strong> einfaches gesamtfoliengeschirmtes Verlegekabel bis 100 MHz<br />

S/FTP <strong>–</strong> ein Kabel mit einem Gesamtschirm aus Kupfergeflecht und Folie bis 300 MHz<br />

S/STP <strong>–</strong> ein Kabel mit einem Gesamtschirm aus Kupfergeflecht und einem Paarschirm aus Folie bis 1200 MHz<br />

L<br />

LAN:<br />

Local Area Network = Datenkommunikationssystem, das aufeinen bestimmten geographischen Bereich beschränkt ist (bis zu 10 km); mit mittleren bis<br />

hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. Das LAN kann sich auf ein Gebäude, auf mehrere zusammenhängende Gebäude o<strong>der</strong> auf ein Betriebsgelände<br />

erstrecken. Das Netzwerk verwendet eine beliebige Art einer Schalttechnologie und keine allgemeinen Trägerleitungen (obwohl es über Gateways o<strong>der</strong><br />

Bridges mit sonstigen öffentlichen o<strong>der</strong> privaten Netzen verbunden sein kann)<br />

Layer:<br />

Wörtliche Übersetzung ist Schicht. Netzwerkbetriebssysteme können ihre Dienste aus Sicherheitsgründen in verschiedenen Schichten <strong>der</strong> Betriebssystemebenen<br />

ausführen lassen.<br />

Layer 2 Switching: Daten werden im Switch über MAC Adressen geroutet.<br />

Layer 3 Switching: TCP/IP Routing Funktionalität. Die Funktion des Routings ist in <strong>der</strong> Hardware implementiert.<br />

249<br />

Technischer<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!