25.02.2013 Aufrufe

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

IMELCO – die europäische Elektro-Großhandelsgruppe der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technischer Anhang<br />

Stichworte <strong>der</strong> Daten-Netzwerk-Technik<br />

RJ45:<br />

RJ45 (Western Plug) ist ein 8-poliges Miniaturstecksystem, das in den Normen für strukturierte Gebäude-Kommunikationsverkabelungen von ISO/IEC IS<br />

11801 und EN 50173 standardisiert worden ist. Im Bereich <strong>der</strong> lokalen Netzwerke ist <strong>die</strong> RJ45-Steckverbindung sehr stark verbreitet. Die Buchse wird z.<br />

B. in Rangierfel<strong>der</strong>, Arbeitsplatz-Anschlussdosen, PC-Adapterkarten und Konzentrator-Einschubkarten eingebaut. Der Stecker wird bei Rangier-/Endgeräteanschlusskabeln<br />

angebracht. In den Standards sind für <strong>die</strong> verschiedenen Kategorien (3,4 und 5) und Übertragungsfrequenzen (16 MHz, 20 MHz und 100<br />

MHZ) Maximalwerte für <strong>die</strong> Dämpfung, das NEXT (Nahnebensprechdämpfung) und <strong>die</strong> Rückflußdämpfung definiert.<br />

Router:<br />

Ein Router erhält Signale vom Netzwerk, verarbeitet sie entsprechend Data Link und Network Layer Protokollen und sendet <strong>die</strong> Daten dann auf <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Data Link und Physical Verbindung zu einem an<strong>der</strong>en Netzwerk<br />

Rückflußdämpfung:<br />

Normalerweise breitet sich ein Signal kontinuierlich im Übertragungsmedium aus. Wechselt das Signal das Medium, so können bei Übergang Impedanzunterschiede<br />

vorhanden sein, <strong>die</strong> ein Teil des Signals zurückreflektieren. Das fortlaufende Signal ist schwächer, was einer zusätzlichen Dämpfung entspricht.<br />

Der Wert <strong>der</strong> Rückflußdämpfung ist abhängig von <strong>der</strong> Übertragungsfrequenz.<br />

S<br />

Schlaglänge:<br />

Schlaglänge ist <strong>die</strong> Steighöhe bei <strong>der</strong> Verseilung von symmetrischen Kabelpaaren. Die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schlaglänge kann das Nebensprechen zwischen<br />

benachbarten Kabelpaaren reduzieren.<br />

Schneidklemmverfahren:<br />

Das Verfahren zur Befestigung von Leitern in einer Schneidklemmverbindung. Der isolierte Draht wird in eine entsprechende Nut gelegt und mit einem<br />

Spezialwerkzeug angedrückt. Sobald das Draht sitzt, drückt <strong>die</strong> Anschlußverbindung seine Isolierung beiseite und stellt so eine leitende und gasdichte<br />

Verbindung her. Die Klinge des Werkzeugs schneidet den Draht daraufhin bündig ab.<br />

Sekundäres Kabel:<br />

Ein Kabel das den Gebäudeverteiler mit einem Etagenverteiler o<strong>der</strong> auch verschiedene Etagenverteiler eines Gebäudes untereinan<strong>der</strong> verbindet. Server,<br />

Kommunikation, Server.<br />

Server:<br />

Ein Rechner im LAN <strong>der</strong> im Netzwerk bestimmte Aufgaben übernehmen kann, z. B. File Server, Drucker.<br />

Shared Ports:<br />

Ports in <strong>der</strong> gleichen Collision Domain, <strong>die</strong> sich eine fest vorgegebene Bandbreite teilen.<br />

Shielded-Twisted-Pair Kabel (STP):<br />

Ein Kabel, das ein o<strong>der</strong> mehrere verdrillte Leiterpaare enthält, von denen jedes einzeln abgeschirmt ist. Ist zusätzlich eine gemeinsame Abschirmung<br />

vorhanden, so wird das Kabel als abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel mit Gesamtschirmung bezeichnet.<br />

Signalausbreitungsgeschwindigkeit (NVP):<br />

Signale breiten sich in allen Datenkabeln mit einer Geschwindigkeit aus, <strong>die</strong> stets geringer als Lichtgeschwindigkeit ist. Der NVP-Wert gibt das Verhältnis<br />

zur Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes an.<br />

SNMP (Simple Network Management Protocol):<br />

Vorgabe für Netzwerk Management Daten. Die Daten werden ausgetauscht zwischen SNMP Agents (Prozesse, <strong>die</strong> Aktivitäten in Hubs, Routern o<strong>der</strong><br />

Bridges beobachten) und <strong>der</strong> Workstation, <strong>die</strong> das gesamte Netzwerk betrachtet. SNMP benutzt Management Information Bases (MIB). Dies sind Datenbanken,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Informationen definieren, <strong>die</strong> von einem Netzwerkgerät ausgelesen und verwaltet werden kann (z.B. Turn off, on, usw.).<br />

Spanning Tree Algorithm:<br />

Technologie, <strong>die</strong> das Netzwerk auf Ringschlüsse in <strong>der</strong> Konfiguration untersucht. Ein Ringschluss kann in komplizierten o<strong>der</strong> doppelt ausgelegten Netzwerken<br />

entstehen. Spanning Tree erkennt <strong>die</strong>s und sendet <strong>die</strong> Daten auf den kürzesten Weg zum Ziel, um <strong>die</strong> Leistung und Effizienz des Netzwerkes zu<br />

maximieren.<br />

SPI:<br />

steht für Stateful Packet Inspection. Der Router untersucht den Datenverkehr zwischen Internet und dem LAN nach einem bestimmten Regelwerk. Jedes<br />

Datenpaket wird vor <strong>der</strong> Weiterleitung untersucht. Damit können z.B. DoS-Attacken erkannt werden.<br />

253<br />

Technischer<br />

Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!