27.02.2013 Aufrufe

Magazin 198106

Magazin 198106

Magazin 198106

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie zu Gegenmaßnahmen fehle<br />

dann bei vielen Bürgern, erläuterte der<br />

Oberbürgermeister.<br />

Ein BVS-Stand im Stadtzentrum informierte<br />

am gleichen Tag die Bürger über<br />

Selbstschutz und Schutzraumbau und<br />

wies auf die Ausstellung hin.<br />

Am 11. April 1981 konnte die Bevölkerung<br />

am BVS-Infostand das Ablöschen<br />

einer brennenden Person mit Hilfe einer<br />

Decke üben. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

war ein Informationsabend in der Aula<br />

der Wirtschaftsschule, zu dem u. a.<br />

Stadträte und Vereinsvorstände eingeladen<br />

worden waren.<br />

Für die Monate Mai und Juni waren Informationsveranstaltungen<br />

und Selbstschutz-Grundlehrgänge<br />

geplant. Ein<br />

Sicherheitswettbewerb für Fußgänger im<br />

Juli, in Zusammenarbeit mit allen Hilfsorganisationen,<br />

schließt die Aktivitäten<br />

des 1. Halbjahres ab.<br />

MdB Kolbow besucht<br />

BVS-Dienststelle Würzburg<br />

Am 24. März 1981 besuchte Bundestagsabgeordneter<br />

Walter Kolbow die<br />

BVS-Dienststelle Würzburg. Dem Abgeordneten<br />

wurden zunächst Aufgaben<br />

und Organisation des BVS ausführlich<br />

dargestellt. Angesprochen wurde auch<br />

der. Modellversuch zur Intensivierung<br />

des Selbstschutzes" und die vorgesehenen<br />

Aktionen der BVS-Dienstslelle in<br />

der Stadt Kitzingen.<br />

Sehr genau informierte sich Kolbow<br />

über die Ausbildung im Behördenselbstschutz.<br />

Sein besonderes Interesse galt<br />

darüber hinaus dem Schutzraumbau.<br />

Der Abgeordnete war erstaunt zu hören,<br />

daß im Raum Würzburg die Bauwilligen<br />

oft sehr lange auf die Zuteilung der Zuschüsse<br />

warten müssen. Er will sich bei<br />

den zuständigen Stellen erkundigen,<br />

warum die Mittel so zögernd fließen.<br />

Bundestagsabgeordneter Kolbow war<br />

sehr aufgeschlossen, bedankte sich für<br />

das ausführliche Gespräch und betonte<br />

wiederholt, daß er jederzeit bereit sei,<br />

die Arbeit der BVS-Dienststelle zu unterstützen.<br />

"Schutz und Wehr"<br />

in Bad Tölz und Regensburg<br />

Eine Woche lang zeigte die BVS-Dienststelle<br />

Starnberg im Foyer des Landratsamtes<br />

Bad Tölz-Wolfratshausen die Ausstellung<br />

"Schutz und Wehr". Zur Eröffnung<br />

der durch Exponate der Feuerwehr<br />

und des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

erweiterten Ausstellung konnte BVS­<br />

Dienststellenleiter Rainer Schramm viele<br />

Der Schirmherr der<br />

Ausstellung, OberbOrgerm81ster<br />

Vieh bacher<br />

(Blldmttte), eröffnete<br />

die "Selbstschutzwoche<br />

Regensburg" .<br />

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens<br />

aus dem Landkreis begrüßen. In<br />

einer kurzen Ansprache äußerte Landrat<br />

Dr. Otmar Huber, der die Schirmherrschaft<br />

übernommen hatte, die Hoffnung,<br />

daß möglichst viele Bürger zum Nachdenken<br />

darüber angeregt werden, daß<br />

die Welt in Zukunft wohl kaum von Katastrophen<br />

und Kriegen verschont bleiben<br />

werde. Der Landrat: .Alle organisierte<br />

Hilfe ist letztlich unzureichend, wenn der<br />

einzelne nicht die Bereitschaft zeigt,<br />

selbst zu helfen."<br />

BVS-Landesstellenleiter Günther Kopsieker<br />

erläuterte den Sinn und Zweck<br />

der Ausstellung. Die Schau soll aufzeigen,<br />

daß früher wie heute die persönliche<br />

Initiative der Betroffenen vor allen<br />

staatlichen Hilfsmaßnahmen einsetzen<br />

müsse. Deshalb sei der BVS bemüht,<br />

"die Bevölkerung zur Mitarbeit im<br />

Selbstschutz anzuregen und zu gewinnen".<br />

Sechs Tage lang besuchten viele Tölzer<br />

Bürger und Kurgäste, aber auch eine<br />

Vielzahl von Schulklassen, die Ausstellung.<br />

Am letzten Veranstaltungstag hatte<br />

die Bevölkerung Gelegenheit, eine gemeinsame<br />

Geräteausstellung der Tölzer<br />

Katastrophenschutz-Organisationen zu<br />

besichtigen.<br />

Im "Donau-Einkaufszentrum" Regensburg<br />

erÖffnete Oberbürgermeister Viehbacher<br />

die BVS-Ausstellung "Schutz<br />

und Wehr", die der Auftakt zu einer<br />

Veranstaltungsreihe im Rahmen der<br />

"Selbstschutzwochen Regensburg" war.<br />

Vor zahlreichen Gästen aus Behörden,<br />

Betrieben, Politik, Kirche und Bundeswehr<br />

sowie den Katastrophenschutz-Organisationen<br />

wies das Stadtoberhaupt<br />

auf die Vielfältigkeit der Schadenslagen<br />

in Vergangenheit und erlebter Gegenwart<br />

und auf die erforderliche Beteiligung<br />

bei der Schadensbekämpfung<br />

durch den einzelnen Bürger hin.<br />

Die Ausstellung wurde mit Unterstützung<br />

der Geschäftsführung des Ein-<br />

kaufszentrums und des Brandschutzamtes<br />

Regensburg anschaulich und<br />

werbewirksam gestaltet.<br />

BVS bei Geschicklichkeitsturnier<br />

für Autofahrer<br />

Die Motorsport-Funksicherungsstaffel<br />

e. V. Würzburg (MFW) im Kraftfahrerschutz<br />

(KS) und die BVS-Dienststelle<br />

Würzburg arbeiten schon längere Zeit<br />

gut zusammen. Die Freundschaft wurde<br />

anläßlich eines Selbstschutz-Grundlehrganges<br />

für die Mitglieder des Vereins<br />

geschlossen. Dabei überzeugten sich<br />

Vorstand und Teilnehmer von der Notwendigkeit<br />

von Selbstschutzmaßnahmen<br />

und der weiteren Ausbildung in Brandschutz<br />

und Rettung.<br />

Das beim BVS erlernte Wissen ist von<br />

Nutzen für die Aufgaben der Staffel, die<br />

bei Rennveranstaltungen Streckensicherung<br />

und Funkverkehr übernimmt. Für<br />

eventuell notwendige Hilfeleistungen<br />

wird auf dem Übungsgelände immer<br />

wieder das Löschen von Vergaserbränden,<br />

das Bergen aus Fahrzeugen und<br />

Ablöschen von brennenden Personen<br />

geübt.<br />

Am 25. und 26. April 1981 veranstaltete<br />

die MFW ein Automobil-Geschicklichkeitsturnier<br />

in Würzburg. So war es<br />

selbstverständlich, daß der BVS mit Informationsständen<br />

dabei vertreten war.<br />

An beiden Tagen wurden für die Starter<br />

und Besucher des Turniers BVS-Filme<br />

vorgeführt und über Selbstschutz und<br />

Schutzraumbau informiert. Gleichzeitig<br />

konnten die Besucher das Bergen aus<br />

einem Fahrzeug und das Ablöschen einer<br />

brennenden Person mit Hilfe einer<br />

Decke üben. Ober Lautsprecher wurde<br />

auf die BVS-Vorführungen hingewiesen<br />

sowie der Besuch eines Selbstschutz­<br />

Grundlehrgangs empfohlen.<br />

Auch bei dem Geschicklichkeitsturnier<br />

für Mofa- und Motorradfahrer im Juni<br />

1981 war der BVS wieder ein gerngesehener<br />

Gast.<br />

ZS ·MAGAZIN 6/81 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!