27.02.2013 Aufrufe

Magazin 198106

Magazin 198106

Magazin 198106

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Bücher<br />

Ergänzungslieferungen zu<br />

Sammelwerken<br />

vorschriften, Gebührenregetungen,<br />

Rechtsprechung und organlsatorlsehen<br />

Bestimmungen<br />

Die 10. Lieferung enthält eine Zusammenfassung<br />

der bisher von den Bun-<br />

desländern ergänzend erlassenen<br />

Lüttgen/Blese/KeruttlVersen 13. Lieferung - April 1981 Durchführungsbestimmungen, ergän-<br />

Handbuch des Rettungswesens Erich Schmldt Vertag, zenden Richllinien, Zuständigkeitsrege-<br />

Erste-Hilfe, Rettungsdienst und Berlln - Bielefetd - München lungen usw. für die Planung und Durch-<br />

Krankentransport<br />

16. Ergänzungsileferung<br />

Vertag v. d. Linnepe, 5800 Hagen<br />

Mit dieser Lieferung werden u. a. die<br />

Rechtsgrundlagen erganzt, so durch das<br />

Gesetz über den Rettungsdienst in NRW<br />

mit entsprechenden Verordnungen und<br />

Vereinbarungen , ferner wird geliefert eine<br />

Liste der Informationszentren für Vergiftungsfalle;<br />

in den Abschnitt "Personal<br />

und Ausbildung" wird eingefügt die Verordnung<br />

über die Tätigkeit als Retlungssanitäter<br />

in Bayern und Hinweise über<br />

die Zusatzausbildung für Sanitater im<br />

Luftretlungsdienst.<br />

•<br />

Töpfer/Lind<br />

Notstandsrecht der Bundesrepubtik<br />

Deutschtand<br />

59. Ergänzungslieferung -<br />

Die 13. Lieferung zu diesem Handbuch<br />

enthält im wesentlichen folgende Aktua-<br />

lisierungen und Erganzungen : Umsatzsteuerbefreiung<br />

der Beförderungen von<br />

kranken und verletzten Personen, Merkblatt<br />

für Anforderung von SAR-Hubschraubern,<br />

Rettungshubschrauber-<br />

Stationsdaten Christoph tl bis Chri-<br />

stoph 23, Organisation des Rettungswe-<br />

sens (Empfehlung der Dt. Gesellschaft<br />

für Anasthesiologie);<br />

Beschluß des Deutschen Ärztetages<br />

1980 zum Nolfalldienst und Rettungswesen;<br />

ferner für den Länderbereich:<br />

Baden-Württemberg: Finanzsituation der<br />

Rettungsdienstorganisationen ;<br />

Bayern : Vereinbarung über die Durchführung<br />

des Krankentransport- und Rettungsdienstes,<br />

Entgelte fur Krankentransport<br />

und Notarztwagen;<br />

führung von Vorsorgemaßnahmen nach<br />

dem WasSG . Als wichtige Unterlage zur<br />

Vorsorgeplanung In der öffentlichen<br />

Wasserversorgung ist der von einem<br />

Sachverständigenausschuß, gebildet aus<br />

Vertretern von Bund und Ländern, der<br />

Wasserwerke und Fachverbande, ausgearbeitete<br />

Leitfaden für die Aufstellung eines<br />

Alarm- und Einsatzplanes bei Was-<br />

serversorgungsunternehmen zur Sicher-<br />

stellung der Wasserversorgung unter<br />

dem Titel " Unbefugte Eingriffe in Was-<br />

serversorgungsanlagen" aufgenommen<br />

worden.<br />

Besonderes Interesse dürfte auch die<br />

erstmalige zusammenfassende Darstellung<br />

der Im seit 1968 laufenden<br />

Schwerpunktprogramm " Trinkwasser-<br />

Notversorgung aus Brunnen und Ouellfassungen<br />

" verwirklichten Maßnahmen<br />

und hierfür seitens des Bundes geleiste-<br />

Stand: 1. Januar 1981<br />

60. Ergänzungslieferung -<br />

Stand: 1, Januar 1981<br />

Berlin: Vereinbarung Krankenkassen mit<br />

Arbeitsgemeinschaft Krankentransport<br />

Groß-Berlin;<br />

ten Ausgaben nach dem Stand vom<br />

31. 12. 1979 finden. Die inzwischen ergangenen<br />

Länder-Katastrophenschutz-<br />

Verfag R. S. Schutz, Percha am<br />

Starnberger See<br />

Die 59. und 60. Ergänzungslieferungen<br />

aktualisieren das Bundesrecht (u. a.<br />

Neufassung der Vereinbarung über die<br />

Freistellung von Wehrpflichtigen nach<br />

§ 8 Abs. 2 KatSG, Gesetz zu dem Abkommen<br />

vom 3. 2. 1977 zwischen der<br />

Bundesrepublik und Frankreich über gegenseitige<br />

Hilfe bei Katastrophen und<br />

schweren Unglücksfällen, Rundschreiben<br />

des BMI zu den Rahmenempfehlungen<br />

fur die Fernüberwachung von Kernkraftwerken).<br />

Außerdem wurden verschiedene<br />

Abschnitte über das Landesrecht<br />

der Bundesländer Rheinland-Pfalz<br />

und Baden-Württemberg neu aufgenommen<br />

bzw. ergänzt.<br />

Niedersachsen : Durchfuhrungs-Verein-<br />

barung Landkreis Hannover, Beforde-<br />

rungsentgelte in den Landkreisen Celle,<br />

Emsland, Göttingen, Helmstedt, Lü-<br />

chow-Dannenberg, Nienburg/Weser,<br />

Osterholz, Osterode, Wesermarsch,<br />

Witlmund und WOlfsbüttel ;<br />

Rheinland-Pfalz: Landeseinheitliche Beförderungsentgelte,<br />

Rahmenverträge<br />

über die Vergütung von Krankenfahrten<br />

im Kraftdroschken- und Mietwagenverkehr.<br />

•<br />

Roeber/Such/Hampel<br />

gesetze und das von der Innenministerkonferenz<br />

der Länder verabschiedete<br />

bundeseinheitliche Modell für die Bildung<br />

von Katastrophenschutzleitungen<br />

gaben Anlaß zu einem Abriß über die<br />

Gliederung des Stabes beim Hauptverwaltungsbeamten,<br />

dem auch die Koordi-<br />

nierung der Abwehrmaßnahmen in Katastrophen<br />

fällen obliegt, bei denen die<br />

Trinkwasserversorgung betroffen ist.<br />

In die Lieferung wurden auch die inzwi-<br />

schen vom zustandigen Referat im Bun-<br />

desministerium des Innern neu erlasse-<br />

nen Weisungen in Form von Rund-<br />

schreiben aufgenommen. Di!, wesentli-<br />

chen Gesetze und Verordnungen sind<br />

ergänzt worden durch die auszugsweise<br />

Wiedergabe der einschlägigen Bestim-<br />

• Wasserslcherstellungsgesetz, Band 11<br />

Leitfaden für den Praktiker<br />

mungen des neu gefaßten Bundes-Seuchengesetzes,<br />

der geanderten T rinkwas-<br />

Gerdetmann/Korbmann/Stramka 10. Ergänzungslleferung - ser-Verordnung sowie der Trinkwasser-<br />

Krankentransport und Stand 31 . 12. 1980 Aufbereitungs-Verordnung und der neu-<br />

Rettungswesen Vertag für Verwaltungspraxis en Verordnung über das Formblatt zur<br />

Ergänzbares Handbuch der Rechts- Franz Rehm, 8000 München 60 Ernährungswirtschaftsmeldeverordnung.<br />

64 ZS·MAGAZIN 6/81<br />

"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!