27.02.2013 Aufrufe

Magazin 198106

Magazin 198106

Magazin 198106

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hessen<br />

Kinderspielplatz übergeben<br />

Der THW-OV Wiesbaden übergab der<br />

Markuskirchengemeinde in Wiesbaden<br />

den nunmehr fün ften Spielplatz: Die<br />

Kinder nahmen sog leich Besitz von den<br />

Geräten, die die THW-Helfer nach ihren<br />

Vorstellungen verwirkl icht hatten. Besonderen<br />

Wert legten sie auf eine<br />

Schaukel und auf eine Rutschbahn mit<br />

Klettergerüst.<br />

An diesem Projekt wird die gute Zusammenarbeit<br />

mit einigen in Wiesbaden ansässigen<br />

Unternehmen deutlich, bei denen<br />

einzelne THW-Helfer beschäftigt<br />

sind . Es war kein Problem, Sand, Zement<br />

und auch andere Materialien kurzfristig<br />

zu erhalten. K. D. T.<br />

THW-Landesausscheidungen<br />

Nur einer kann gewinnen, nach diesem<br />

Motto trösteten sich neun der zehn teilnehmenden<br />

Bergungsgruppen nach der<br />

THW-Landesausscheidung des Bergungsdienstes<br />

"HANSE '81 " am 11 .<br />

April in Eschwege. Im Rahmen der Fachausbildung<br />

mußten sich die Helfer der<br />

zehn Gruppen auf fünf Wettkampfbahnen<br />

bewähren. Nach einer theoretischen<br />

Wissensprüfung gingen sie voller Elan<br />

an die gestellten praktischen Aufgaben.<br />

. - ' . . ' ,<br />

.,<br />

Nach der theoretischen Prüfung gingen die<br />

Wettkampttallnehmer mit viel Elan an die praktischen<br />

Aufgaben.<br />

Folgende Lage war dem Wettkampf zugrunde<br />

gelegt worden : Durch die Explosion<br />

eines Tankwagens sind zahlreiche<br />

Bauwerke in Brand geraten und leilweise<br />

zerstört. Eine unbekannte Anzahl von<br />

Verletzten wird unter den Trümmern<br />

vermutet. Die THW-Bergungsgruppen<br />

werden eingesetzt, um die Verschütteten<br />

zu bergen . Der Einsatz erfolgt nach<br />

Einbruch der Dunkelheit.<br />

landrat Höhne begrüßte die Wettkampfgruppen<br />

aus ganz Hessen.<br />

Die Aufgaben bestanden in der Räumung<br />

der Anfahrtsstrecke und dem Beziehen<br />

der vorgeschriebenen Stellplätze.<br />

Eine Geräteablage war einzurichten,<br />

Trümmer zu beseitigen und ein " Verletzter"<br />

aus drei Metern Höhe zu bergen.<br />

Als Soll zeit waren 1 05 Minuten<br />

vorgegeben.<br />

Bei strahlendem Wetter siegte das Team<br />

aus Groß-Umstadt mit 570 Punkten , den<br />

zweiten Platz belegte Neu-Eichenberg<br />

mit 554 Punkten , auf Platz drei kam Hofheim<br />

mit 533 Punkten . Zahlreiche<br />

Ehrengäste konnte THW-Landesbeauftragter<br />

Hans-Albert Lossen begrüßen,<br />

u. a. Landrat Höhne, Bürgermeister Rudolph<br />

sowie Abordnungen von Polizei,<br />

Feuerwehr und DRK .<br />

Auf der Werra hatte der THW-OV<br />

Eschwege außerdem einen Fährbetrieb<br />

eingerichtet, der bei der Bevölkerung<br />

großen Anklang fand. W. F.<br />

Erfolgreiche Schornsteinsprengung<br />

Planmäßig verlief ein Sprengeinsatz<br />

des THW-OV Kassel in Guxhagen<br />

(Schwalm-Eder-Kreis) . Sprengobjekt war<br />

ein 21 m hoher Schornstein einer ehemaligen<br />

Molkerei. Nur t ,5 kg Sprengstoff,<br />

verteilt auf neun Bohrungen, waren<br />

notwendig, um den Kamin aus Ziegelmauerwerk<br />

in die vorgegebene Fallrichtung<br />

"umzulegen".<br />

Der Ortsverband nutzte die Aufgabe zu<br />

einem Ausbildungseinsalz, an dem sich<br />

über 80 Helfer beteiligten. Die große<br />

Anzahl an Hilfskräften war wegen der<br />

umfangreichen Absperrmaßnahmen notwendig,<br />

da das Sprengobjekt in einem<br />

Wohngebiet stand. An der Sprengung<br />

nahmen auch Sprengberechtigte aus<br />

den THW-OV Eschwege, Wolfhagen und<br />

Neu-Eichenberg teil, um sich weiterzubilden.<br />

Dank dem vorbildlichen Verhalten der<br />

Bevölkerung und der sorgfältigen Planung<br />

des Einsatzes konnte die Sprengung<br />

pünktlich um 10.30 Uhr durchgeführt<br />

werden. Um Steinflug zu verhindern,<br />

waren die Sprenglöcher zuvor mit<br />

Stroh ballen und Holzbohlen abgedeckt<br />

worden. Der Sprengeinsatz konnte auch<br />

vom Ausbildungswert her als ein voller<br />

Erfolg gewertet werden. J. K.<br />

Ausrüstung verstärkt<br />

Der THW-OV ROlenburg, der über einen<br />

Bergungszug und einen Verpflegungstrupp<br />

verfügt, erhielt einen neuen Mannschaftskraftwagen,<br />

mit dem der Fahrzeugpark<br />

des Ortsverbandes nunmehr<br />

auf fünf Einsatzfahrzeuge erhöht wurde.<br />

THW-Bereichsgeschäftsführer Georg<br />

Albert hob bei der Übergabe des<br />

Schlüssels an THW-Ortsbeauftragten<br />

Becker hervor, daß das Fahrzeug eine<br />

bedeutende Verstärkung für den Ortsverband<br />

darstelle.<br />

Im Anschluß an die Übergabe fand eine<br />

Fahrzeug- und Geräteschau statt, die<br />

Aufschluß gab über die Geräte und Maschinen<br />

des THW. Daneben zeigten die<br />

THW-Helfer ihren Leistungsstand bei<br />

verschiedenen Vorführungen - wie u. a.<br />

das Abseilen eines " Verletzten " von einem<br />

Turm mit Hilfe einer Leiter. G. A.<br />

Unterkunftsausbau<br />

angekündigt<br />

Der THW-OV Kassel hofft, daß sich für<br />

seine akuten Raumprobleme eine baldige<br />

Lösung abzeichnet. In einem Brief an<br />

den THW-Ortsbeauftragten schrieb Bundestagsabgeordneter<br />

Rudi Walther<br />

(SPD), daß er in längeren Verhandlungen<br />

mit dem Bundesinnenminister sowie<br />

dem Bundesfinanzminister erreicht habe,<br />

daß die Erweiterung der Unterkunft<br />

an der Raiffeisenstraße in Niederzwehren<br />

für die 150 THW-Helfer und der<br />

Neubau von Garagen für 16 Kraftfahrzeuge<br />

und neun Anhänger in die mittelfristige<br />

Finanzplanung des Bundes für<br />

das Jahr 1983 aufgenommen worden<br />

seien.<br />

In einem Schreiben hat der Ortsverband<br />

nun auch die Kasseler Bundestagsabgeordneten<br />

aller drei Parteien um Unterstützung<br />

gebeten, daß das Projekt aus<br />

dem Finanzplan 1983 des Bundes nicht<br />

gestriChen wird und die Pläne auch verwirklicht<br />

werden können. M. Sch.<br />

ZS-MAGAZIN 6/81 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!