27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / AUFBAUKURSE<br />

3 AUFBAUKURSE<br />

3.1 BEREICHSÜBERGREIFENDE AUFGABE DER AUFBAUKURSE<br />

In der Klassenstufe 8 werden die Aufbaukurse Holz, Textiles Werken,<br />

Hauswirtschaft und Technik angeboten. Die Kurse in den Bereichen Holz und<br />

Hauswirtschaft sind jeweils dreistündig ( zuzüglich der Mittagspause für den<br />

Hauswirtschaftsunterricht), in den Bereichen Textiles Werken und Technik<br />

jeweils zweistündig. Die Gruppen wechseln halbjährlich. In der Regel durchläuft<br />

jeder Schüler jeden der angebotenen Kurse.<br />

Die Aufbaukurse erweitern und vertiefen die in den Grundkursen erworbenen<br />

Kenntnisse und Grundfertigkeiten. Arbeitstugenden werden weiterhin trainiert.<br />

Durch Partnerarbeit oder arbeitsteiliges Vorgehen werden Sozialkompetenzen<br />

gefördert. Verstärkt wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, Probleme<br />

selbstständig zu lösen.<br />

Der Unterricht erfolgt weiterhin handlungsorientiert und verbindet Theorie und<br />

Praxis.<br />

Die Schüler stellen selbst oder im arbeitsteiligen Verfahren Produkte her, soweit<br />

dies möglich . Sie entwickeln damit Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.<br />

Den Pädagogen eröffnet sich die Möglichkeit zu beobachten und<br />

auszuprobieren, auf welche jeweiligen Kompetenzen der Schüler später<br />

aufgebaut werden kann.<br />

3.2 BEREICHSÜBERGREIFENDE LERNZIELE DER AUFBAUKURSE<br />

3.2.1 Materialerfahrung<br />

Die Schüler sollen verschiedene Materialien kennen lernen und ihre<br />

Eigenschaften erfahren<br />

3.2.2 Werkzeuge und Arbeitsgeräte<br />

Die Schüler sollen zur Bearbeitung des jeweiligen Materials geeignete<br />

Werkzeuge und Arbeitsgeräte kennen und gebrauchen können<br />

3.2.3 Arbeitstechniken<br />

Die Schüler sollen verschiedene Arbeitstechniken kennen lernen und<br />

anwenden können<br />

3.2.4 Einsicht in technische Zusammenhänge<br />

Die Schüler sollen wichtige technische Zusammenhänge erkennen<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!