27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / AUFBAUKURSE<br />

2.2.1.1 zur Bearbeitung von Holz: z.B. Schraubendreher, Laubsäge, Stecheisen,<br />

Hammer, Kneifzange<br />

2.2.1.2 zur Bearbeitung von Acrylglas: z.B. Ziehklinge, besonders feine<br />

Schleifmittel, Biegegerät, Spezialkleber<br />

2.2.1.3 zur Bearbeitung von Metall, z.B. Reißnadel und Körner, Blechschere bzw.<br />

Metallsäge Feile, HSS-Bohrer, Stanze, Lötkolben<br />

2.2.2 Die Schüler lernen, weitere Maschinen zu bedienen<br />

2.2.2.1 Dekupiersäge oder Stichsäge<br />

2.2.2.2 Akku-Schraubendreher<br />

2.2.2.3 Schwingschleifer<br />

2.3 Arbeitstechniken:<br />

2.3.1 Die Schüler lernen weitere Arbeitstechniken kennen zur Bearbeitung von Holz:<br />

2.3.1.1 Verbindungen durch Schrauben, Dübeln, Nageln<br />

2.3.1.2 Sägen mit der Laubsäge<br />

2.3.1.3 ausstemmen<br />

2.3.2 zur Bearbeitung von Kunststoff, zum Beispiel:<br />

2.3.2.1 Oberflächen mit der Ziehklinge glätten<br />

2.3.2.2 schleifen und polieren<br />

2.3.2.3 zusammenfügen mit Spezialklebern<br />

2.3.3 zur Bearbeitung von Metall, zum Beispiel:<br />

2.3.3.1 schneiden mit der Blechschere bzw. sägen mit der Metallsäge<br />

2.3.3.2 feilen<br />

2.3.3.3 abkanten<br />

2.3.3.4 bohren<br />

2.3.3.5 stanzen<br />

2.3.3.6 löten<br />

2.3.4 Die Schüler erstellen Stücklisten<br />

2.3.5 Die Schüler planen die einzelnen Ablaufschritte eines Arbeitsverfahrens<br />

2.3.6 Die Schüler benutzen angemessene grafische Darstellungen als<br />

Planungsmittel<br />

2.4 Einsicht in technische und wirtschaftliche Zusammenhänge<br />

2.4.1 Die Schüler unterscheiden arbeitsgleiches und arbeitsteiliges Verfahren und<br />

reflektieren Vor- und Nachteile<br />

2.4.2 Die Schüler erkennen, dass Material Geld kostet<br />

2.4.3 Die Schüler berechnen die Kosten ihres Produktes<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!