27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / WAHLPFLICHTANGEBOTE<br />

● zwei voneinander unabhängige Bremsen<br />

● funktionstüchtige Lichtanlage, bestehend aus Scheinwerfer, Rücklicht,<br />

Kabeln und Dynamo oder Batterie/Akku<br />

● Reflektoren an den Speichen oder den Reifen, an den Pedalen, am<br />

Lenkkopf bzw. im Scheinwerfer integriert, Zusatzreflektor zum Rücklicht<br />

● Kettenschutz<br />

● Für den Fahrer empfohlen: Schutzhelm<br />

4.4 Schulzeitung<br />

4.4.1 Aufgabe:<br />

Die Schüler beteiligen sich projektorientiert an der Herstellung der Schulzeitung<br />

TEGELKISTE. Sie erproben sich in Tätigkeiten, die an einem Arbeitsplatz im<br />

Bürobereich erwartet werden und erwerben, so weit möglich, grundlegende<br />

Kompetenzen.<br />

Zu Beginn des Projektes reflektieren die Schüler darüber, welche möglichen<br />

Inhalte die Zeitung haben könnte und machen Vorschläge. Sie werben Beiträge<br />

von Klassen und Mitarbeiter/innen ein und bearbeiten diese. Die Schüler<br />

schreiben auch selber Artikel. Mögliche Textsorten sind Nachricht, Reportage,<br />

Interview, Kommentar („Meine Meinung“) und Rezension (Buchbesprechung,<br />

Theaterkritik usw.). Die Schüler sammeln Witze und Rätsel und suchen geeignete<br />

aus bzw. entwickeln selber Rätsel. Sie illustrieren die Textbeiträge mit Bildern<br />

(Fotos oder Clip arts).<br />

Die Schüler gestalten die Seiten der Zeitung unter Beachtung des vorgegebenen<br />

Layouts. Sie beachten dabei von den Kunden erwartete Qualitätskriterien wie<br />

Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Beachtung der Rechtschreibung in<br />

Zielrichtung auf die Zielgruppe (Schüler, Mitarbeiter und Eltern unserer <strong>Schule</strong>).<br />

Die Schüler beteiligen sich an der Endfertigung der Zeitung (fotokopieren, heften,<br />

falten), werben für ihr Produkt und verkaufen es gegen Entgelt.<br />

Anhand einzelner fertiger Seiten und schließlich der fertigen Zeitung reflektieren<br />

die Schüler ihre Arbeitsergebnisse.<br />

<strong>Das</strong> Wahlpflichtangebot vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem<br />

Computer (Textverarbeitung, Bildbearbeitung) und Peripheriegeräten (Scanner,<br />

Digitalkamera, Cassettenrekorder). Im Umgang mit Interviewpartnern,<br />

Textlieferanten und Kunden üben die Schüler ihre soziale und kommunikative<br />

Kompetenz.<br />

Der Projektcharakter des Angebotes eröffnet Differenzierungsmöglichkeiten.<br />

Leistungsstärkere Schüler können weitgehend selbstständig schreiben und<br />

gestalten. Mögliche Aufgaben für leistungsschwächere Schüler sind z. B. das<br />

Abschreiben von Texten, das Fotografieren und die Auswahl bzw. Bearbeitung<br />

von Fotos. Möglich ist auch die Zusammenarbeit von zwei Schülern mit<br />

unterschiedlichen Kompetenzen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!