27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / WAHLPFLICHTANGEBOTE<br />

4.2.3.2 Die Schüler sollen erkennen, dass zur Erzielung qualitativ guter<br />

Ergebnisse sorgfältige Überlegungen erforderlich sind<br />

4.2.4 Arbeitstugenden<br />

4.2.4.1 Die Schüler sollen lernen sorgfältig und genau zu arbeiten<br />

4.2.4.2 Die Schüler sollen ein Bewusstsein für Arbeitszeit entwickeln (pünktlich<br />

zum Unterricht erscheinen, Arbeiten in einem angemessenen Tempo erledigen)<br />

4.2.4.3 Die Schüler sollen lernen, ausdauernd zu arbeiten<br />

4.2.4.4 Die Schüler sollen lernen, Ordnung an ihrem Arbeitsplatz und im<br />

<strong>Fach</strong>raum zu halten<br />

4.2.4.5 Die Schüler sollen soziale Fähigkeiten erlernen (Rücksichtnahme,<br />

Kooperationsbereitschaft)<br />

4.2.5 Sicherheit<br />

4.2.5.1 Die Schüler sollen Regeln und Einrichtungen für sicheres Arbeiten<br />

kennen lernen und anwenden können<br />

4.2.5.2 Die Schüler sollen gesundheitsbewusst arbeiten<br />

4.2.6 Ästhetik und Qualität<br />

4.2.6.1 Die Schüler sollen ästhetische Aspekte bei ihrer Arbeit und bei der<br />

Beurteilung ihrer Ergebnisse berücksichtigen<br />

4.2.6.2 Die Schüler sollen lernen, ihre Arbeit und deren Ergebnisse selbstkritisch<br />

einzuschätzen<br />

4.3 Fahrradwerkstatt<br />

4.3.1 Aufgabe:<br />

<strong>Das</strong> Fahrrad ist eine den Schülern gut bekannte, relativ leicht verständliche<br />

Maschine, die viele Schüler in Form eines Zwei- oder Dreirades besitzen und z.T.<br />

auch in der <strong>Schule</strong> benutzen. Meist sind ihnen jedoch der Aufbau, das<br />

Zusammenwirken der Einzelteile in Baugruppen und die Wirkungsweise von<br />

Antrieb, Bremsen und Lichtanlage nicht bekannt. Die Beschäftigung mit Themen<br />

rund um das Fahrrad besitzt eine hohe Motivation, da die Schüler gut zur Sache<br />

sprechen können und mit neuwertigen Teilen ein komplettes Vorderrad mit<br />

funktionstüchtiger Felgenbremse und vollständiger Lichtanlage montieren.<br />

Der Wahlpflichtkurs „Fahrradwerkstatt“ lehnt sich an den „Rahmenplan<br />

Naturwissenschaften/Technik für die Hauptschule“ an, wenn es dort für die<br />

Klassen 5 und 6 unter „Themen aus der Technik / Verkehr“ heißt:<br />

● den Aufbau eines Fahrrads unter Beachtung der Verkehrssicherheit<br />

beschreiben können<br />

● mindestens zwei Fahrradtypen im Zusammenhang mit ihrem<br />

Verwendungszweck kennen, unterscheiden und im Hinblick auf ihre<br />

Verkehrssicherheit bewerten können,ausgewählte Reparaturen am Fahrrad<br />

durchführen können: Reifen flicken, Lichtanlage instandsetzen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!