27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / WAHLPFLICHTANGEBOTE<br />

Kunden)<br />

4.4.2.5 Sicherheit<br />

4.4.2.5.1 Die Schüler beachten Regeln an Bildschirmarbeitsplätzen<br />

4.4.2.6 Ästhetik und Qualität<br />

4.4.2.6.1 Die Schüler beurteilen die Qualität ihrer eigenen Arbeitsergebnisse<br />

4.4.2.6.2 Die Schüler beurteilen die Qualität der Gestaltung der Zeitung als<br />

Ganzes<br />

4.5 Textilwerkstatt<br />

4.5.1 Aufgabe<br />

Die Schüler haben bereits im Grund- und Aufbaukurs verschiedene Erfahrungen<br />

mit textilen Materialien und Techniken gemacht. Diese Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten sollen im Wahlpflichtfach vertieft und erweitert werden.<br />

Dabei soll den Schülern die Möglichkeit geboten werden, im Hinblick auf ein<br />

mögliches zukünftiges Arbeitsfeld, auf ihre Freizeitgestaltung sowie auf ihre Die<br />

Selbständigkeit im Alltag, ihre persönlichen Neigungen zu entfalten und ihre<br />

Eignungen festzustellen.<br />

Die Schüler stellen textile Produkte her. Sie erproben dabei eine bestimmte<br />

Technik intensiver, sie können erfahren, dass zur Herstellung und Gestaltung<br />

eines textilen Gegenstandes verschiedene Materialien und Techniken zum<br />

Einsatz kommen können oder es kann ein lebenspraktisch orientiertes Thema in<br />

den Mittelpunkt gestellt werden.<br />

Welcher Schwerpunkt gewählt wird, hängt von den Möglichkeiten der Schüler ab<br />

und wird vom Kursleiter bestimmt.<br />

Abhängig vom Thema und je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen die Schüler<br />

verstärkt in die selbständige Planung (Auswahl, Beschaffung von Materialien) und<br />

Umsetzung der Arbeitsabläufe einbezogen werden.<br />

Die hergestellten Produkte können zum Verkauf angeboten werden. In diesem<br />

Fall sollen die Schüler in notwendige Maßnahmen wie Werbung und Verkauf mit<br />

eingebunden werden.<br />

Die nachfolgend aufgeführten Lernziele sind nicht für jede Lerngruppe und für<br />

jeden Schüler verbindlich. Durch die gewählten Arbeitsschwerpunkte und<br />

Aufgabenstellungen können die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und<br />

Arbeitsmöglichkeiten jedes einzelnen berücksichtigt werden. Es muss jeweils<br />

entschieden werden, welche Lernziele der einzelne Schüler erreichen kann.<br />

4.5.2 Lernziele (s. auch Grund- und Aufbaukurs)<br />

4.5.2.1 Die Schüler lernen, sich gedanklich darüber auseinander zu setzen,<br />

welche verschiedenen Möglichkeiten (Einsatz verschiedener Materialien,<br />

Techniken) es gibt, einen bestimmten Gegenstand herzustellen und zu<br />

gestalten.<br />

4.5.2.2 Die Schüler lernen, sich an der Materialbeschaffung und Planung der<br />

Arbeitsschritte zu beteiligen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!