27.02.2013 Aufrufe

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

Das Fach Arbeitslehre - Schule Tegelweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CURRICULUM ARBEITSLEHRE / WAHLPFLICHTANGEBOTE<br />

● Unkraut jäten, Erde lockern<br />

● Früchte und Kräuter ernten und genießen<br />

● Garten instand halten (Rasenkanten stechen, Brombeeren<br />

zurückschneiden)<br />

● Regenwurm (theoretisches Wissen und Versuche)<br />

● Funktion und Nutzen des Kompost<br />

● Blumenzwiebeln setzen<br />

● Garten winterfest machen (umgraben, Gründüngung säen)<br />

● Gartengeräte reinigen<br />

4.6.3.4 Winter<br />

● theoretisches Wissen über Kartoffeln und Frühblüher<br />

● Formen der Überwinterung heimischer Tiere: Winterruher,<br />

Winterschläfer, Winterstarre (theoretisches Wissen und<br />

Versuche)Lebensräume für heimische Tiere verbessern: Ohrkneiferhaus,<br />

Solitärbienenhaus, Vogelfutterglocke u.ä. theoretisches Wissen über<br />

Kartoffeln und Frühblüher<br />

● Formen der Überwinterung heimischer Tiere: Winterruher,<br />

Winterschläfer, Winterstarre (theoretisches Wissen und<br />

Versuche)Lebensräume für heimische Tiere verbessern: Ohrkneiferhaus,<br />

Solitärbienenhaus, Vogelfutterglocke u.ä.<br />

4.7 Die Tegelwerker<br />

4.7.1 Aufgabe<br />

Im Wahlpflichtkurs wird projektorientiert an der Herstellung von Produkten aus<br />

Holz (ggf. auch Metall oder Kunststoff) gearbeitet mit dem Ziel, diese Produkte zu<br />

verkaufen (innerhalb der <strong>Schule</strong>, ggf. auch außerhalb). Die Schüler erproben<br />

sich in Tätigkeiten, die an einem Arbeitsplatz in einem produzierenden Betrieb<br />

erwartet werden und festigen die Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie in den<br />

Grundkursen erworben haben.<br />

Zu Beginn des Projektes reflektieren die Schüler darüber, welche Produkte sich<br />

zum Verkauf eignen würden. Mit den ausgewählten Produkten betreiben sie zur<br />

Absicherung ihrer Entscheidung Marktforschung und werten diese aus.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, Aufträge zu sammeln und diese auszuführen.<br />

Ist die Entscheidung über ein oder mehrere herzustellende Produkte gefallen,<br />

stellen die Schüler Überlegungen zu deren Konstruktion an. Sie kalkulieren den<br />

Materialbedarf und kaufen Teile des Materials selbst ein.<br />

Die Produktion erfolgt arbeitsteilig entsprechend der Fähigkeiten der Schüler. Die<br />

Schüler beteiligen sich an der Verteilung der anfallenden Aufgaben.<br />

Im Verlauf des Produktionsprozesses kommen verstärkt auch Maschinen zum<br />

Einsatz (Ständerbohrmaschine, Schwingschleifer, Bandschleifmaschine). Für das<br />

Marketing, die Lagerhaltung und die Buchführung werden digitale Medien genutzt<br />

(PC, Digitalkamera). Es können Fragebögen entworfen werden, Werbezettel oder<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!