27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 14<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 ANZEIGEN<br />

Moderne<br />

Mobilitat ''<br />

Transporter<br />

PKW-Bezüge<br />

nach Maß<br />

aus Kunstleder und Stoff<br />

Fell-Verkauf<br />

59597 Erwitte-Eikeloh<br />

Telefon (0 29 43) 10 12<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr<br />

Die RK-Autowelt<br />

kümmert sich um alle Reparaturen<br />

und führt alle Inspektionen durch.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin:<br />

Telefon 0 29 21 / /3653-57 3 65 3-16<br />

Wir holen Ihr Auto ab und<br />

bringen es nach der Reparatur zurück.<br />

NORA-Kunden werden auch weiter betreut.<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Inh. Rade Ogrizovic - KFZ-Meister<br />

Bökenförde, Rüthener Str. 5<br />

Autoreparaturen & Service!<br />

anerkannter Prüfstützpunkt<br />

Tel. 02941/9785138<br />

Autoverwertung Sicking GmbH<br />

An- u. Verkauf von Gebraucht- u. Unfallfahrzeugen<br />

neue + gebrauchte Kfz-Teile<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong>, Bertr<strong>am</strong>str. 4 (<strong>am</strong> Wasserturm) Tel. 02941/23 121<br />

Kostenloser Hol-/Bringservice!!!<br />

Rinke & Knipps<br />

Belda<br />

RK Werl<br />

Ivica Herr Petrinjak Sisca<br />

Kundendienstleiter<br />

Verkaufsleiter<br />

RK-Autowelt<br />

Rinke & Knipps GmbH<br />

Rinke Thomätor & 12Knipps<br />

GmbH<br />

Thomätor 59494 Soest12<br />

59494 Soest<br />

...auf<br />

vier<br />

Rädern<br />

Ein Alfa aus Maserati-Schmiede<br />

Mailänder Traditionsmarke bringt 4C in Serie<br />

Alfa Romeo zeigt auf dem 83.<br />

Genfer Automobil-Salon im März<br />

als Weltpremiere die Serienversion<br />

des neuen 4C. Das zweisitzige<br />

Coupé mit Heckantrieb und<br />

Mittelmotor verkörpert die unverfälschte<br />

DNA eines Sportwagens<br />

der Mailänder Traditionsmarke:<br />

Performance, italienisches Stilempfinden<br />

und hohe technische<br />

Kompetenz sollen maximales<br />

Fahrvergnügen bei zugleich<br />

höchster Sicherheit bieten. Der<br />

im hauseigenen Centro Stile Alfa<br />

Romeo gezeichnete 4C wird im<br />

Maserati-Werk Modena gebaut;<br />

DYNAMISCH. Nicht<br />

nur groß kommt der Renault<br />

Mégane Grandtour GT 220 daher<br />

– auch überraschend dyn<strong>am</strong>isch.<br />

Der Kombi ist der<br />

schnellste seiner Art in der Geschichte<br />

des Mégane.<br />

Foto: dmd/ Renault<br />

er kommt noch im Laufe des Jahres<br />

2013 auf den Markt. Zugleich<br />

markiert der 4C das Comeback<br />

von Alfa Romeo in den USA – das<br />

Debüt dort ist zugleich Startschuss<br />

für Alfa Romeos globalen<br />

Wachstumsplan. Die kompakten<br />

Maße des mit zwei eng anliegenden<br />

Schalensitzen bestückten 4C<br />

machen ihn auch im Konkurrenzumfeld<br />

einzigartig: Er ist unter<br />

vier Meter lang, 200 Zentmeter<br />

breit, 118 Zentimeter hoch und<br />

hat einen Radstand von knapp<br />

unter 2,4 Meter. Diese Abmessungen<br />

verdeutlichen die Kompakt-<br />

heit des Autos und lassen seine<br />

Agilität schon erahnen.<br />

Der Alfa Romeo 4C wird von der<br />

Evolutionsstufe eines im Alfa Romeo<br />

Giulietta QV eingesetzten<br />

Turbomotors angetrieben. Der<br />

aufgeladene Vierzylinderbenziner<br />

schöpft seine Kraft aus dem<br />

für Alfa Romeo traditionsreichen<br />

Hubraum von 1750 Kubikzentimetern.<br />

Er wurde mit Blick auf<br />

den Einsatz im neuen 4C sowohl<br />

auf der Ein- wie Auslassseite<br />

nochmals gründlich optimiert,<br />

um so den sportlichen Charakter<br />

noch zu verstärken.<br />

Der 1750er- Turbobenziner<br />

bildet<br />

im neuen 4C eine<br />

innovative Allianz<br />

mit dem Alfa TCT.<br />

Foto: Alfa Romeo<br />

FÖRSTER. Viele der<br />

modernen SUVs sind Schafe im<br />

Wolfspelz. Der neue Mittelklasse-Vertreter<br />

Subaru Forester<br />

jedoch zeigt sehr wohl was<br />

er kann, auch wenn er nicht Asphalt<br />

unter den Reifen hat. Die<br />

vierte Generation ist auf eine<br />

Länge von 4,60 Metern gewachsen<br />

und ab März erhältlich.<br />

Waren die ersten beiden<br />

Generationen des seit 1997 erhältlichen<br />

Forester von einem<br />

kombiähnlichen Auftritt geprägt,<br />

setzen die Designer seit<br />

2008 auf SUV-Stilelemente. Eine<br />

bullige Front unterstreicht<br />

den Allradcharakter. Das ist bei<br />

dem Japaner kein mehr oder<br />

weniger schöner Schein. Wie<br />

gehabt gibt es für das SUV die<br />

bekannten Boxermotoren, einen<br />

2,0-Liter-Benziner mit 110<br />

kW/150 PS sowie den gleichgroßen<br />

Boxer-Diesel mit 108<br />

kW/147 PS. Neu im Progr<strong>am</strong>m<br />

ist ein 2,0-Liter-Twin-Scroll-<br />

Turbo-Direkteinspritzer mit<br />

177 kW/ 240 PS.<br />

Foto: dmd/Subaru<br />

Unverfälschtes<br />

Fahrvergnügen<br />

Der neue Opel Cascada, der Anfang<br />

März auf dem Genfer Automobilsalon<br />

Premiere feiert, steht<br />

in der Tradition zeitlos-klassischer<br />

Cabriolets. Opel knüpft mit dem<br />

eleganten Neuling an die prestigeträchtigen<br />

viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets<br />

mit Stoffdach<br />

an, wie sie Opel Kapitän und<br />

Opel Rekord in den 50er und<br />

60er Jahren repräsentierten.<br />

Mit dem Cascada kehrt Opel in<br />

völlig neuem, frischem Gewand<br />

und mit hochmodernen Technologielösungen<br />

ins Segment zurück.<br />

Für unverfälschtes Fahrvergnügen<br />

sorgen die extrem steife<br />

Karosserie, die HiPerStrut-Vorderachse<br />

und das adaptive mechatronischeFlexRide-Fahrwerkssystem.<br />

Fahrer und Passagiere können<br />

sich binnen kürzester Zeit<br />

den Wind um die Nase wehen<br />

lassen – per Knopfdruck öffnet<br />

sich das Stoffverdeck in 17 Sekunden<br />

– und das bei Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 50 km/h.<br />

Der Cascada tritt mit einem breiten<br />

Antriebsportfolio an. Highlight<br />

ist der neue 1.6 SIDI Turbo<br />

ECOTEC. Der Benzin-Direkteinspritzer<br />

bietet exzellente Laufruhe<br />

und Kraftentfaltung bei geringem<br />

Verbrauch. Mit dem 125<br />

kW/170 PS starken Turbo liegen<br />

per Overboost bis zu 280 Newtonmeter<br />

Drehmoment zwischen<br />

1.650 und 3.200 Umin-1 an.<br />

Der Opel Cascada vereint<br />

Eleganz und Tradition.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!