27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 22<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 SPORT<br />

Tolles Tennis zeigten die neuen Hallen-Bezirksmeister, die von den Verantwortlichen anschließend geehrt<br />

wurden (v.l.): Eva Herhaus (Sparkasse <strong>Lippstadt</strong>), Antonius Luig (Oberschiedsrichter und Jugendwart<br />

des Tenniskreises <strong>Lippstadt</strong>), Michael Jung (TuS Jöllenbeck, Herren 40), Karl Dietz (Sportwart des<br />

Tenniskreises <strong>Lippstadt</strong>), Björn Berg (Grün-Weiß Paderborn, Herren 30), Philipp Scholz (TC Kaunitz,<br />

Herren), Lukas Copei (Rot-Weiß Geseke, Herren LK 11-23), Axel Dietrich (Rot-Weiß Geseke, Herren 45),<br />

Jasmin Hirt (Gütersloher TC Rot-Weiß, D<strong>am</strong>en 30), Paul Niggenaber (TV Erwitte 1951, Herren 65), Julia<br />

Poltrock (Tennispark Bielefeld, D<strong>am</strong>en), Guido Volkhausen (1. Vorsitzender des Tennisbezirks Ostwestfalen-Lippe),<br />

Klaus Schneider (TC Brackwede, Herren 50), Dieter Heitmann (TTC Verl, Herren 55)<br />

und Manfred Höttinger (Sportwart des Tennisbezirks Ostwestfalen-Lippe).<br />

Poltrock und Scholz<br />

verteidigen Titel<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Die Hallen-Bezirksmeisterschaften<br />

der D<strong>am</strong>en und<br />

Herren aller Altersklassen um<br />

den Sparkassen-Cup waren das<br />

erwartete erste ostwestfälische<br />

Tennis-Highlight im Erwachsenenbereich.<br />

Das Organisationste<strong>am</strong><br />

mit Tennisbezirkssportwart<br />

Manfred Höttinger, Antonius Luig<br />

(Oberschiedsrichter und Jugendwart<br />

des Tenniskreises <strong>Lippstadt</strong>)<br />

und Karl Dietz (Sportwart<br />

des Tenniskreises <strong>Lippstadt</strong>) freute<br />

sich über einen reibungslosen<br />

Ablauf der Titelkämpfe im Tennispark<br />

<strong>Lippstadt</strong>.<br />

Guten Tennissport zeigten vor allem<br />

die neuen Hallen-Bezirksmeister:<br />

Julia Poltrock (Tennispark<br />

Bielefeld, D<strong>am</strong>en), Philipp<br />

Scholz (TC Kaunitz, Herren), Lukas<br />

Copei (Rot-Weiß Geseke,<br />

Herren LK 11-23), Jasmin Hirt<br />

(Gütersloher TC Rot-Weiß, D<strong>am</strong>en<br />

30), Björn Berg (Grün-Weiß<br />

Paderborn, Herren 30), Michael<br />

Jung (TuS Jöllenbeck, Herren 40),<br />

Axel Dietrich (Rot-Weiß Geseke,<br />

Herren 45), Klaus Schneider (TC<br />

Brackwede, Herren 50), Dieter<br />

Heitmann (TTC Verl, Herren 55)<br />

und Paul Niggenaber (TV Erwitte<br />

1951, Herren 60) durften <strong>am</strong> Ende<br />

die wertvollsten Preise aus den<br />

Händen von Eva Herhaus von der<br />

Sparkasse <strong>Lippstadt</strong>, vom Tennisbezirksvorsitzenden<br />

Guido Volkhausen<br />

und Manfred Höttinger<br />

entgegennehmen.<br />

Die Resultate ab dem Viertelfinale<br />

im Überblick: Herren LK 1-10,<br />

Spannendes…<br />

Viertelfinale: Philipp Scholz (TC<br />

Kaunitz/Nr. 1) – Sven Kindermann<br />

(TC Kaunitz) 6:3, 7:6; Alexander<br />

Roman Zastrow (SV Arminia Gütersloh/Nr.<br />

3) – Tim Austermann<br />

(Gütersloher TC Rot-Weiß) 6:3,<br />

6:3; Lukas Mönter (TC SuS Bielefeld/Nr.<br />

7) – Nikolaj Ptasinski<br />

(Bünder TC) 2:6, 6:4, 6:3; Alexander<br />

Dresing (Bielefelder TTC/Nr.<br />

2) – Holger Reinhold (TC SuS Bielefeld/Nr.<br />

6) 6:7, 6:3, 6:4. Halbfinale:<br />

Scholz – Zastrow 6:1, 6:1;<br />

Mönter – Dresing 6:2, 6:7, 7:2. Finale:<br />

Scholz – Mönter 7:6, 6:3.<br />

D<strong>am</strong>en, Viertelfinale: Julia Poltrock<br />

(Tennispark Bielefeld/Nr. 1) –<br />

Luise Zink (Bielefelder TTC) 6:0,<br />

6:4; Lisa Halfmann (TC Kaunitz/Nr.<br />

3) – Kerstin Heppe (TV Erwitte<br />

1951) 6:3, 6:2; Franziska<br />

Kommer (TC Herford/Nr. 4) – Janina<br />

Peters (Tennispark Versmold)<br />

6:4, 4:6, 7:6; Katja Fevralev (Bielefelder<br />

TTC/Nr. 2) – Jana Hippauf<br />

(Telekom Post SV Bielefeld/Nr. 7)<br />

6:1, 6:2. Halbfinale: Poltrock –<br />

Jeweils drei Titel für die Tenniskreise<br />

Bielefeld, Gütersloh und <strong>Lippstadt</strong><br />

Halfmann 7:5, 6:3; Fevralev –<br />

Kommer 6:3, 3:6, 6:0. Finale:<br />

Poltrock – Fevralev 4:6, 6:3, 6:2.<br />

Herren LK 11-23, Viertelfinale:<br />

Lukas Copei (Rot-Weiß Geseke/Nr.<br />

1) – Marko Kozina (TuS Eintracht<br />

Bielefeld/Nr. 6) 2:6, 7:6,<br />

6:3; Simon Blankenburg (Rot-<br />

Weiß Geseke/Nr. 3) – Simon<br />

Schulz (TC Amshausen) 6:2, 6:0;<br />

Jan Monkenbusch (TC Emspark<br />

Wiedenbrück/Nr. 5) – Tim Bökemeier<br />

(Blau-Weiß Quelle/Nr. 4)<br />

ohne Spiel an Monkenbusch; Fabian<br />

Zehkorn (TC Kaunitz/Nr. 2) –<br />

Patrick Gellhaus (Rot-Weiß Salzkotten)<br />

6:3, 6:0. Halbfinale: Copei<br />

– Blankenburg ohne Spiel an<br />

Copei; Monkenbusch – Zehkorn<br />

ohne Spiel an Monkenbusch. Finale:<br />

Copei – Monkenbusch 1:6,<br />

6:4, 6:2.<br />

Herren 30, Viertelfinale: Nenad<br />

Sepic (Rot-Weiß Geseke/Nr. 1) –<br />

Alexander Loyal (TV Erwitte<br />

1951/Nr. 5) 6:0, 6:0; Rene Braun<br />

(Bünder TC/Nr. 7) – Andre Dünnebacke<br />

(TV Erwitte 1951/Nr. 4)<br />

… Tennis auf …<br />

4:1, Aufgabe von Dünnebacke;<br />

Karsten Beineke (Grün-Weiß Paderborn/Nr.<br />

3) – Richard Sproston<br />

(Rot-Weiß Salzkotten/Nr. 8) 6:4,<br />

6:2; Björn Berg (Grün-Weiß Paderborn/Nr.<br />

2) – Jens Himmelmann<br />

(Grün-Weiß Paderborn/Nr.<br />

6) 6:7, 7:5, 10:6. Halbfinale:<br />

Braun – Sepic 5:3, Aufgabe von<br />

Sepic; Berg – Beineke 6:4, 6:2. Finale:<br />

Braun – Berg 6:4, 7:5.<br />

D<strong>am</strong>en 30, Viertelfinale: Yvonne<br />

Stratmann (TC Rödinghausen/Nr.<br />

1) – Isabel Hirt (Gütersloher TC<br />

Rot-Weiß) 6:3, 6:4; Dajana Kunkel<br />

(TC Kaunitz/Nr. 4) – Simone<br />

Blomberg (SV Arminia Gütersloh)<br />

6:4, 6:1; Jennifer Ehrler (TC Rödinghausen/Nr.<br />

3) – Ute Schroeder<br />

(TC Herford) 6:1, 6:4; Jasmin<br />

Hirt (Gütersloher TC Rot-Weiß) –<br />

Tina Marx (Grün-Weiss Hiddesen/Nr.<br />

2) 3:6, 6:1, 10:8. Halbfinale:<br />

Stratmann – Kunkel 6:0, 6:2;<br />

J. Hirt – Marx 3:6, 6:3, 10:6. Finale:<br />

J. Hirt – Stratmann 4:6, 6:2,<br />

Aufgabe von Stratmann.<br />

Herren 40, Viertelfinale: Michael<br />

Jung (TuS Jöllenbeck/Nr. 1) – Thorsten<br />

Schulte (TV Erwitte 1951)<br />

6:4, 6:0; Marc Kißner (TV Erwitte<br />

1951) – David Kottmann (Gütersloher<br />

TC Rot-Weiß/Nr. 3) 6:4, 6:1;<br />

Andre Levermann (TC Marienloh)<br />

– Manuel Bohnert (Rot-Weiß<br />

Höxter/Nr. 4) ohne Spiel an Levermann;<br />

Klaus Redeker (Blau-<br />

Weiß Daseburg) – Oliver Mingers<br />

(Gelb-Weiß Bielefeld/Nr. 2) ohne<br />

Spiel an Redeker.<br />

Halbfinale: Jung – Kißner 6:3, 6:2;<br />

Redeker – Levermann ohne Spiel<br />

an Redeker. Finale: Jung – Redeker<br />

6:4, 6:1.<br />

Herren 45, Viertelfinale: Boris Kuni<br />

(Paderborner TC Blau-Rot/Nr.<br />

1) – Andreas Dimansky (Tennispark<br />

Versmold) 6:3, 6:2; Axel<br />

Dietrich (Rot-Weiß Geseke/Nr. 3)<br />

– Thomas Schulte (Grün-Weiß<br />

Mantinghausen) 6:1, 6:1; Georg<br />

Molinski (Blau-Weiß Sande/Nr. 4)<br />

– Michael Kleine-Beckel (TuS Lip-<br />

… hohem Niveau<br />

perreihe) 6:2, 6:4; Karsten Linke<br />

(TC Am Schloss Rheda-Wiedenbrück/Nr.<br />

2) – Peter Prodehl<br />

(Grün-Weiß <strong>Lippstadt</strong>) ohne Spiel<br />

an Linke. Halbfinale: Dietrich –<br />

Kuni 6:3, 6:2; Linke – Molinski<br />

6:1, 6:1. Finale: Dietrich – Linke<br />

6:4, 1:6, 11:9.<br />

Herren 50, Viertelfinale: Raimund<br />

Schulz (TuRa Bielefeld) – Guido<br />

Matschulat (TC Kaunitz/Nr. 1)<br />

5:7, 4:3, Aufgabe von Matschulat;<br />

Klaus Schneider (TC Brackwede/Nr.<br />

3) – Thomas Bahlke (TuRa<br />

Bielefeld) 6:0, 6:0; Edwin Gray<br />

(SV Heepen) – Ulrich Fehlberg<br />

(TC Kaunitz/Nr. 4) 7:6, 7:6; Markus<br />

Rübs<strong>am</strong> (Paderborner TC<br />

Blau-Rot/Nr. 2) – Tobias Senn (Paderborner<br />

TC Blau-Rot) 3:6, 6:1,<br />

10:1.<br />

Halbfinale: Schneider – Schulz<br />

6:1, 6:1; Rübs<strong>am</strong> – Gray 6:1, 6:3.<br />

Finale: Schneider – Rübs<strong>am</strong> 6:3,<br />

1:6, 10:8.<br />

Herren 55, Viertelfinale: Dieter<br />

Heitmann (TTC Verl/Nr. 1) – Ralf<br />

Fechner (Telekom Post SV Bielefeld)<br />

6:0, 6:1; Werner Ortmeyer<br />

(Telekom Post SV Bielefeld/Nr. 4)<br />

– Heinz-Dieter Gottbrath (Rot-<br />

Weiß Senne) 6:2, 6:2; Werner<br />

Überdick (TC Egge Borlinghausen/Nr.<br />

3) – Wilfried Heppe<br />

(Grün-Weiß <strong>Lippstadt</strong>) 6:1, 6:1;<br />

Josef Stork (TV Erwitte 1951/Nr. 2)<br />

– Ulrich Renneke (Rot-Weiß Salzkotten)<br />

6:1, 6:2. Halbfinale: Heitmann<br />

– Ortmeyer 6:1, 6:1; Überdick<br />

– Stork 6:3, 2:6, 10:8. Finale:<br />

Heitmann – Überdick 6:0, 6:0.<br />

Herren 60, Viertelfinale: Peter<br />

Platz (Grün-Weiß Schloß Holte/Nr.<br />

1) – Peter Westen (Grün-<br />

Weiß <strong>Lippstadt</strong>) 6:7, 6:3, 4:5, Aufgabe<br />

von Westen; Paul Niggenaber<br />

(TV Erwitte 1951/Nr. 4) –<br />

Norbert Krusch (TC Brackwede)<br />

6:1, 6:0; Mile Vrban (Gütersloher<br />

TV) – Norbert Illies (TSG Kirchlengern-Randringhausen/Nr.<br />

3)<br />

6:3, 6:4; Werner Sch<strong>am</strong>oni (TV Erwitte<br />

1951/Nr. 2) – Rainer Mohs<br />

(SuS Veltheim) 6:0, 6:0. Halbfinale:<br />

Niggenaber – Platz 6:3, 6:1;<br />

Sch<strong>am</strong>oni – Vrban 6:3, 6:3. Finale:<br />

Niggenaber – Sch<strong>am</strong>oni 3:2,<br />

Aufgabe von Sch<strong>am</strong>oni.<br />

Mehr Mitglieder<br />

SV Alpinia Rixbeck blickt<br />

optimistisch in die Zukunft<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Rixbeck. Einen harmonischen<br />

Verlauf nahm auch in<br />

diesem Jahr die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des SV Alpinia Rixbeck,<br />

zu der 1.Vorsitzender Oliver<br />

Scholz zahlreiche Mitglieder<br />

sowie die Ortsvorsteherin Magret<br />

Vossebürger und Thomas Ahlke<br />

von BW Dedinghausen begrüßte.<br />

Die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

zum 40-jährigen Bestehen wurden<br />

als schönstes Event des Jahres<br />

deklariert.<br />

Der F<strong>am</strong>ilientag <strong>am</strong> 1. Mai, der<br />

zum ersten Mal ausgerichtet wurde,<br />

war ebenfalls ein voller Erfolg<br />

und soll für die kommenden Jahre<br />

ein fester Bestandteil der Aktivitäten<br />

des SV werden. Auch aufgrund<br />

der gestiegenen Mitgliederzahlen<br />

könne der SV Alpinia<br />

Rixbeck optimistisch nach vorne<br />

blicken.<br />

Bei den Vorstandswahlen wurde<br />

dem 1 Vorsitzenden, Oliver<br />

Nach den Wahlen und Ehrungen stellten sich der Vorstand und die Jubilare<br />

zum Gruppenbild.<br />

SCHNELL. Bei den offenen<br />

Hessischen Ski-Kindermeisterschaften<br />

<strong>am</strong> vergangenen<br />

Wochenende auf der Wasserkuppe<br />

(Röhn) waren Romy und Leni<br />

Stellmacher ganz weit vorn. Die<br />

beiden Lippstädterinnen starteten<br />

im Slalom sowie Riesenslalom<br />

und schockten die hessische<br />

Konkurrenz. Romy gewann den<br />

Riesenslalom und schaffte es im<br />

Slalom, trotz Fahrfehler im Ersten<br />

Durchgang, noch auf Platz<br />

2. Ihre Schwester Leni fuhr vier<br />

saubere Läufe und stand bei beiden<br />

Rennen ganz oben auf den<br />

Treppchen. Die acht- und fünfjährigen<br />

Mädels freuen sich jetzt<br />

auf die nächsten Rennen im Sauerland<br />

und fiebern dem Saisonfinale<br />

– Ostern im Zillertal – entgegen.<br />

Jahrestreffen in<br />

Tennisabteilung<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Lipperode. Die Tennisabteilung<br />

des TUS Lipperode lädt<br />

ihre Mitglieder <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, 17.<br />

Februar, um 11 Uhr in die Gaststätte<br />

„Zum D<strong>am</strong>m“ zur diesjährigen<br />

Jahreshautvers<strong>am</strong>mlung<br />

ein. Auf der Tagesordnung stehen<br />

unter anderem die Vorstandswahlen.<br />

„Fight Night“ in Wadersloh<br />

Wadersloh. Zur „History Fight<br />

Night“ hatte das K<strong>am</strong>pfsportcenter<br />

Wadersloh jetzt ins Ringhotel<br />

Bomke nach Wadersloh eingeladen.<br />

Zahlreiche Schulen waren<br />

bei der Fight Night vertreten,<br />

ebenso die Sponsoren, Ehrengäste<br />

und rund 400 Zuschauer. Moderiert<br />

wurde der Abend von TUS-<br />

Präsident Hans Günther Scholz,<br />

der u.a. Bürgermeister Christian<br />

Thegelk<strong>am</strong>p, Si-Fu Leon Czech,<br />

Großmeister Ulli Höckelmann<br />

und Ehrentrainer im KCW, sowie<br />

den Diplomtrainer I. Klasse Henryk<br />

Szczepanski begrüßte. Darüber<br />

hinaus trafen sich an diesem<br />

Abend die Spitzenvertreter des<br />

K<strong>am</strong>pfsports, darunter Großmeister<br />

Muzaffer Colakoglu aus<br />

H<strong>am</strong>m, ICBO Präsident Si-Fu Nihat<br />

At<strong>am</strong>türk aus Köln, IBV Präsident<br />

Großmeister Si-Fu Peter<br />

Meeser aus dem Sauerland, Muay<br />

Thai Präsident Meister Bekir Özer<br />

aus Hannover und Budox Europa-<br />

Präsident Großmeister Ilker Kaya<br />

aus Nienburg.<br />

Vor den ersten Kämpfen präsentierten<br />

Michelle Jeager und Justin<br />

Cedzich aus der Nachwuchsgrup-<br />

Scholz, und der Kassiererin, Kerstin<br />

Finkeldei, für zwei weitere<br />

Jahre das Vertrauen ausgesprochen.<br />

Da die Beisitzer Yvonne<br />

Schulte und Sarah Piepenbreier<br />

nicht mehr zur Wahl antraten, k<strong>am</strong>en<br />

Dominik Beckschulte und<br />

Rolf van Haldern neu ins Te<strong>am</strong><br />

des Vorstands. Neue Kassenprüfer<br />

wurden Anja Schnier und Michael<br />

Mintert.<br />

Anschließend wurden die Jubilare<br />

geehrt – für 15-jährige Mitgliedschaft:<br />

Jacinto Arcos-Rivera,<br />

Dagmar Gertig, Nadine Kellerhoff,<br />

Kai Marke, Daniela<br />

Schweins, Rebecca Vossebürger;<br />

für 25-jährige Treue: Mariana Einhoff,<br />

Anja Schnier, Anna-Lena<br />

Schindler, Gerhard Schr<strong>am</strong>m,<br />

Gabi Weichert; 40 Jahre sind dabei:<br />

Bernd Becker, Willi Brülle,<br />

Heinz Menke, Helmut Salmen,<br />

Rita Vollmert, Ulrich Wallmeier<br />

und Horst Walter.<br />

Dennis Klüger aus Wadersloh gewinnt<br />

den Titelk<strong>am</strong>pf gegen Christian Süß<br />

pe des KCW die „kleinen Grundprinzipien“<br />

des Taekwondo und<br />

Kick-Thai-Boxings.<br />

Unter den 17 K<strong>am</strong>pfpaarungen<br />

gab es auf der Gala auch zwei Profikämpfe,<br />

wovon der letzte B-Klasse-K<strong>am</strong>pf<br />

um den deutschen Meistertitel<br />

von Budox Europa B.O.E.<br />

mit einer Prämie von 1.000 Euro<br />

honoriert wurde. Vom K<strong>am</strong>pfsportcenter<br />

Wadersloh starteten<br />

drei Kämpfer. André Großerhode<br />

(KCW) stieg mit Christopher Wilkening<br />

(Fight Gym Rinteln) in den<br />

Ring und teilten sich nach einem<br />

Unentschieden den 1. Platz.<br />

Danach trat Faruk Kurban (KCW)<br />

gegen Daniel Makin (Bekir Gym<br />

Hannover) an. Dieser K<strong>am</strong>pf hatte<br />

es in sich: Kurban führte deutlich<br />

die Runde an, als plötzlich beide<br />

Kämpfer mit den Köpfen zus<strong>am</strong>menstießen.<br />

Der Favorit erhielt<br />

einen Cut, wodurch der Ringrichter<br />

gezwungen war, den<br />

K<strong>am</strong>pf abzubrechen. Somit ging<br />

der Sieg an die gegnerische Ecke,<br />

und ein Revanchek<strong>am</strong>pf für die<br />

nächste Veranstaltung wurde arrangiert.<br />

In den Pausen unterhielt das Te<strong>am</strong><br />

Grupo Muzenza mit einer Capoeira-Show<br />

und faszinierte das Publikum<br />

mit Gesang und K<strong>am</strong>pftanz.<br />

Das KCW-Te<strong>am</strong> Lj verzauberte<br />

mit seiner<br />

Schwarzlicht-Tanz-Show sowie<br />

mit Zumba und Tae Bo.<br />

Der letzte K<strong>am</strong>pf des Abends wurde<br />

aufgerufen mit „Let‘s get ready<br />

to rumble“. Hier stiegen Christian<br />

Süß (Fight Lounge Schwarmstedt)<br />

und Dennis Klüger (KCW) in den<br />

Ring. Der Titelk<strong>am</strong>pf das Highlight<br />

der Gala. Alle Fans feuerten lautstark<br />

ihre Kämpfer an, denn erstmals<br />

gab es die Möglichkeit, den<br />

Deutschen Meister-Titel aus<br />

Niedersachsen nach Nordrhein-<br />

Westfalen zu holen.<br />

Klüger dominierte von der ersten<br />

Runde bis zum Schluss den<br />

Hauptk<strong>am</strong>pf, obwohl sein Gegner<br />

ein erfahrener Kämpfer ist. Und<br />

nach der fünften Runde stand das<br />

Ergebnis fest: „Der Sieg geht an<br />

die blaue Ecke vom K<strong>am</strong>pfsportcenter<br />

Wadersloh Dennis Klüger!“<br />

Alle jubelten und freuten<br />

sich über den Titelsieg.<br />

Die nächste „History Fight Night<br />

Wadersloh“ ist schon in Planung.<br />

Veranstalter Evgin Özyurt, Titelsieger Dennis Klüger (beide vom K<strong>am</strong>pfsportcenter Wadersloh), Christian<br />

Süß und Trainer Meik Modersohn (beide von der Fight Lounge aus Schwarmstedt, v.l.) nahmen an der<br />

Fight Night in Wadersloh teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!