27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 17<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 SPORT<br />

Klatsche für den BVB<br />

Der Bundesligakommentar von Hans Zaremba<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Der Pressesprecher<br />

des Lippstädter BVB-Fanclubs<br />

„Optimisten“, Hans Zaremba,<br />

kommentiert die wichtigsten Begegnungen<br />

der Fußballbundesliga<br />

und nimmt dabei neben den<br />

Spielen der Dortmunder Borussen<br />

auch die spannendsten Partien<br />

anderer Vereine in den Blick.<br />

Wenn in der Bundesliga von beispiellosen<br />

und leidenschaftlichen<br />

Spielen die Rede ist, dann schauen<br />

überwiegend die Beobachter<br />

der Fußballszene auf die Dortmunder<br />

Borussia. Während in der<br />

Regel der Meister als Sieger die<br />

eindrucksvollen Partien im ehemaligen<br />

Westfalenstadion beendet,<br />

triumphierten diesmal die<br />

Rothosen vom H<strong>am</strong>burger SV. Mit<br />

4:1 verpassten sie dem BVB 09 eine<br />

schmerzvolle Heimklatsche.<br />

Dortmund<br />

Zum Schlusspfiff waren nicht nur<br />

die schwarz-gelben „Optimisten“<br />

aus <strong>Lippstadt</strong> völlig bedient, sondern<br />

auch der Trainer der Dortmunder,<br />

Jürgen Klopp, brauchte<br />

viel Zeit für die Aufarbeitung der<br />

unerwarteten und bitteren Niederlage.<br />

Zudem hatte sich der Sportwissenschaftler<br />

mit der überraschenden<br />

Nominierung des von<br />

seiner erfolglosen Europatour<br />

(Madrid und Liverpool) zum BVB<br />

zurückgekehrten Nuri Sahin anstelle<br />

des im Pariser Länderspiel<br />

überzeugend aufspielenden Ilkay<br />

Gündogan rundweg verzockt.<br />

Auch die Hintermannschaft, die<br />

nach den Ausfällen von Marcel<br />

Schmelzer und Kevin Großkreutz<br />

neu zu formen war, funktionierte<br />

nicht. Es wurde noch einmal of-<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Bad Waldliesborn.<br />

Überaus erfolgreich nahmen die<br />

Schützen des Sportschützenvereins<br />

Bad Waldliesborn an den<br />

Kreismeisterschaften des Schützenkreises<br />

Soest/<strong>Lippstadt</strong> teil.<br />

Bei der Siegerehrung Anfang Februar<br />

auf dem Schießstand des<br />

SSV Erwitte nahmen die Bad<br />

Waldliesborner von Kreissportleiter<br />

Michael Paulus zahlreiche<br />

Medaillen entgegen.<br />

So wurden insges<strong>am</strong>t 28 Kreismeistertitel<br />

gewonnen die sich in<br />

acht Mannschaftstitel und 20 Einzeltitel<br />

aufteilen. Weiter gab es<br />

zahlreiche zweite und dritte Plätze.<br />

Dabei wurden herausragende<br />

Ergebnisse erzielt. So wurde vielen<br />

Fällen das Limit zur Deutschen<br />

Meisterschaften mehrfach<br />

übertroffen.<br />

Die Ergebnisse: Kreismeister Einzel<br />

LG aufgelegt: Altersd<strong>am</strong>en:<br />

Ingeborg Konert (299 Ringe);<br />

Senioren B: Uwe Blankenburg<br />

(296 Ringe); Senioren C: Bruno<br />

Zigan (298 Ringe); Luftgewehr<br />

Federbock: Altersherren: Hermann<br />

Holtkötter (394 Ringe); KK<br />

fensichtlich, dass Borussia Dortmund<br />

auf den defensiven Außenpositionen<br />

nicht ausreichend besetzt<br />

ist. Zum Überfluss kassierte<br />

der mit seiner Abwanderung aus<br />

Dortmund beschäftigte Robert Lewandowski<br />

nach einem groben<br />

Foul eine rote Karte, wo durch das<br />

Gefüge des Titelverteidigers restlos<br />

zerfiel.<br />

Leverkusen<br />

Die d<strong>am</strong>it verbundene Chance<br />

von Leverkusen, Dortmund wieder<br />

vom zweiten Platz zu verdrängen,<br />

haben hat die Werksauswahl<br />

jedoch in Gladbach ausgelassen.<br />

Nach einem turbulenten Match<br />

trennten sich die rheinischen Rivalen<br />

mit einem gerechten 3:3.<br />

Schon das Spiel der Leverkusener<br />

<strong>am</strong> Wochenende zuvor, wo Dortmund<br />

die Punkte in ihrer Arena<br />

einsackte, offenbarte, dass den<br />

Farbenstädtern augenscheinlich<br />

der letze Biss fehlt und sie nicht<br />

von ungefähr lediglich auf dem<br />

dritten Rang stehen. Sie werden<br />

sich in den kommenden Wochen<br />

noch erheblich steigern müssen,<br />

wenn sie einen der begehrten<br />

Ch<strong>am</strong>pions-League-Plätz ergattern<br />

wollen.<br />

München<br />

Dafür läuft bei den in der vorigen<br />

Saison mit drei zweiten Plätzen in<br />

der Ch<strong>am</strong>pions League, Bundesliga<br />

und im DFB-Pokal als „FC Vize“<br />

verspotteten Bayern alles<br />

nach Plan. Echte Gegner scheint<br />

es in der 50. Bundesligasauflage<br />

für München nicht mehr zu geben.<br />

Auch Gelsenkirchen war für<br />

den Rekordmeister keine große<br />

Hürde, was das 4:0 des Bran-<br />

50 m aufgelegt: Altersherren:<br />

Hermann Holtkötter (293 Ringe);<br />

Altersd<strong>am</strong>en: Ingeborg Konert<br />

(281 Ringe); Senioren B: Uwe<br />

Blankenburg (287 Ringe); Senioren<br />

C: Bruno Zigan (283 Ringe);<br />

KK 100 m aufgelegt: Altersherren:<br />

Wilfried Holtkötter (300 Ringe);<br />

Altersd<strong>am</strong>en: Ingeborg Konert<br />

(295 Ringe); Senioren: Uwe Blankenburg<br />

(290 Ringe).<br />

Seniorinnen: Dagmar Tochtrop<br />

(296 Ringe); KK 100 m: Schützen:<br />

Andre Grawe (287 Ringe); Junioren<br />

A: Patrik Holtkötter (284 Ringe);<br />

KK 100 m Federbock: Altersherren:<br />

Wilfried Holtkötter (298<br />

Ringe); Zimmerstutzen aufgelegt:<br />

Altersd<strong>am</strong>en: Ingeborg Konert<br />

(274 Ringe); Altersherren: Hermann<br />

Holtkötter (281 Ringe);<br />

Zimmerstutzen Federbock: Altersherren:<br />

Hermann Holtkötter<br />

(287 Ringe); KK liegend: Junioren<br />

A: Jan Brodda (585 Ringe); Junioren<br />

B: Christoph Thiedig (580<br />

Ringe); Kreismeister Mannschaften:<br />

LG aufgelegt: Altersd<strong>am</strong>en/Herren:<br />

Ingeborg Konert<br />

(299), Wilfried Holtkötter (297),<br />

chenführers deutlich belegt. D<strong>am</strong>it<br />

dürfte der Tabellenführer<br />

wohl die letzten Zweifel ausgeräumt<br />

haben, wer im Mai neuer<br />

Titelträger wird. Indessen hat sich<br />

zum großen Verdruss der königsblauen<br />

Gemeinde in der Region<br />

und bei den Wadersloher „Füchsen“<br />

die Krise bei den Knappen<br />

verschärft. Speziell ist ihr Manager<br />

Horst Heldt durch seine verunglückte<br />

Personalpolitik noch<br />

stärker in die Kritik geraten. Ohnehin<br />

scheint unklar zu sein, welche<br />

Befugnisse der aus dem benachbarten<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

als „Kotelett-Kaiser“ bekannte rigorose<br />

Kaufmann Clemens Tönnies<br />

als strenger Schalker Boss<br />

seinem im Juli 2010 aus Stuttgart<br />

in den Pott geholten Geschäftsführer<br />

noch gelassen hat.<br />

Stuttgart<br />

Erst im Januar wurde der Vertrag<br />

des VfB-Übungsleiters Bruno Labbadia<br />

bis Mitte 2015 verlängert,<br />

bereits im Februar fordern die<br />

Stuttgarter Fans nach dem 1:4 gegen<br />

Werder seinen Rauswurf.<br />

Nach fünf Schlappen in Folge steht<br />

der frühere Wandervogel der Liga<br />

(Spieler in Darmstadt, H<strong>am</strong>burg,<br />

Kaiserslautern, München, Köln,<br />

Bremen, Bielefeld und Karlsruhe<br />

und Coach bei Darmstadt, Fürth,<br />

Leverkusen, H<strong>am</strong>burg und Stuttgart)<br />

heftig unter Beschuss. Der<br />

Frust der Anhänger der Schwaben<br />

ist verständlich. Keinen Punkt gegen<br />

Bremen, Mainz, Wolfsburg,<br />

Bayern und Düsseldorf. Drastischer<br />

kann eine Mannschaft, die<br />

noch nach der Hinrunde auf<br />

die internationalen Wettbewerbe<br />

blickte, nicht versagen.<br />

SIEGREICH. Beim F2-<br />

Jugend-Nachwuchscup des SuS<br />

Cappel in der Lippe-Schule konnte<br />

sich die F2-Jugend des SuS<br />

Cappel mit vier Siegen und einem<br />

Unentschieden gegen starke<br />

Mannschaften aus Dedinghausen,<br />

Lipperbruch, Overhagen<br />

und Wadersloh durchsetzen. D<strong>am</strong>it<br />

hielt die Erfolgsserie der F2<br />

unter Trainer Thorsten Tronnier<br />

weiter an. Für den SuS Cappel<br />

spielten Benedikt Grüne, Fynn<br />

Boomgarden, Ian Königk<strong>am</strong>p, Johannes<br />

Schäfer, Louis Pillath,<br />

Max Lübbert und Marcel Meise.<br />

Medaillenflut für<br />

Sportschützen<br />

Sportschützenverein Bad Waldliesborn bei<br />

Kreismeisterschaften des Schützenkreises<br />

Hermann Holtkötter (298) – insges<strong>am</strong>t<br />

894 Ringe; Senioren B/C:<br />

Bruno Zigan (298), Hermann<br />

Mues (293), Anton Kleine (294) –<br />

insges<strong>am</strong>t 885 Ringe; KK 50 m<br />

aufgelegt: Altersd<strong>am</strong>en/Herren:<br />

Ingeborg Konert (281), Hermann<br />

Holtkötter (293), Wilfried Holtkötter<br />

(289) – insges<strong>am</strong>t 863 Ringe;<br />

KK 100 m: Schützen: Andre<br />

Grawe (280), Jan Holtkötter<br />

(273), Patrik Holtkötter (284) –<br />

insges<strong>am</strong>t 837 Ringe.<br />

KK liegend: Junioren A: Patrick<br />

Trunk (578), Patrik Holtkötter<br />

(574), Jan-Hendrik Topmöller<br />

(578) – insges<strong>am</strong>t 1.730 Ringe;<br />

KK 100 m aufgelegt: Altersd<strong>am</strong>en/Herren:<br />

Ingeborg Konert<br />

(295), Wilfried Holtkötter (300),<br />

Hermann Holtkötter (297) – insges<strong>am</strong>t<br />

892 Ringe; Senioren:<br />

Uwe Blankenburg (290), Dagmar<br />

Tochtrop (296), Walter Marton<br />

(290) – insges<strong>am</strong>t 876 Ringe;<br />

Zimmerstutzen aufgelegt: Altersd<strong>am</strong>en/Herren:<br />

Detlef Grawe<br />

(269), Hermann Holtkötter (281),<br />

Wilfried Holtkötter (273) – insges<strong>am</strong>t<br />

823 Ringe.<br />

Glücklich über die nun endlich fest besetzten Positionen im Vorstand der Tennisabteilung von Blau-Weiß<br />

Eickelborn sind die aktiven und scheidenden Vorstandsmitglieder (v.l.): Heinz Stickling, Irene Hüsten,<br />

Raphael Scheibler, Rita Gärtner, Daniel Göbel, Katrin Hüsten, Udo Hüsten, Manfred Rössel und Bruno<br />

Bökmann. Foto: Strake<br />

Neue Impulse setzen<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen<br />

des Vorstandes der Tennisfreunde Eickelborn<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Eickelborn. Mit jungen<br />

Kräften, die den Eickelborner Tennisfreunden<br />

neue Impulse geben<br />

sollen, startet die Tennisabteilung<br />

von „Blau-Weiß“ Eickelborn in die<br />

nächsten Jahre. Diese Entscheidungen<br />

wurden jetzt bei der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

im Sportlerheim<br />

gefällt.<br />

In ihrem Tätigkeitsbericht zeigte<br />

die 1. Vorsitzende Rita Gärtner zunächst<br />

positive Aktivitäten auf, wie<br />

beispielsweise das 30. Acht-Eichen-Turnier<br />

unter der Regie von<br />

Heinz Stickling. Sie erinnerte aber<br />

auch daran, dass ein leichter Mitgliederschwund<br />

zu verzeichnen<br />

sei. „Wir müssen unsere Nachwuchsarbeit<br />

verstärken und neue<br />

Impulse setzen“, war ihr Wunsch<br />

an die Aktiven. Auf jeden Fall<br />

möchte die Vorsitzende in diesem<br />

Jahr wieder einen Schnuppertennis-Tag<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

anbieten, ferner wünschte sie Anregungen<br />

für weitere Aktivitäten.<br />

Jugendwartin Katrin Hüsten teilte<br />

mit, dass lediglich drei Mädchen-<br />

gruppen - auch in den Wintermonaten<br />

- aktiv sind, sodass vielleicht<br />

eine U-12-Mannschaft für die<br />

neue Saison gemeldet werden<br />

kann. Heinz Stickling, seit dem<br />

letzten Jahr nur noch mit Udo Hüsten<br />

kommissarisch als Sportwart<br />

im Amt, lobte die gute Beteiligung<br />

einiger D<strong>am</strong>en und Herren bei<br />

den Spielen und gab freudig bekannt,<br />

dass erstmals eine Herrenmannschaft<br />

60 in der Kreisliga aktiv<br />

war und sogar Platz 3 belegen<br />

konnte. Leider, so der scheidende<br />

Sportwart, werden für die neue<br />

Saison nur zwei Mannschaften gemeldet,<br />

da personelle Probleme<br />

und zahlreiche Verletzungen bestehen.<br />

Dies sind die ehemalige Herrenmannschaft<br />

60, die zu „Herren<br />

65“ umgemeldet wird sowie die<br />

Herren-Medenmannschaft, die<br />

künftig „Herren 30“ spielt. „Wir<br />

hoffen, dass die Mädchen-Mannschaft<br />

noch gemeldet werden<br />

kann und vielleicht im nächsten<br />

Jahr wieder weitere Nachwuchs-<br />

Tochtrop Kreis-Königin<br />

Kreis Soest. Beim Kreiskönigsschießen<br />

im Schützenkreis Soest-<br />

<strong>Lippstadt</strong> (während der Kreismeisterschaft<br />

Luftgewehr freihand)<br />

traf mit einem Teiler von neun<br />

Dagmar Tochtrop vom SSV Blau-<br />

Weiß Lipperbruch die beste Zehn<br />

und konnte wie im Vorjahr die<br />

Kreiskönigswürde erringen. Ihr<br />

jugendlicher Vereinskollege Loris<br />

Clausen schaffte es zum 2. Ritter.<br />

Die Lipperbrucher Sportschützen<br />

erzielten in den verschiedenen<br />

Disziplinen zehn Kreismeisterund<br />

sechs Vizemeistertitel sowie<br />

fünf dritte Plätze.<br />

Mit dem Luftgewehr freihand gewann<br />

die inzwischen Jugendliche<br />

Jennifer Reen mit 382 Ringen den<br />

Kreismeistertitel. Loris Clausen<br />

setzte sich bei der männlichen Jugend<br />

durch. In der D<strong>am</strong>enklasse<br />

erkämpfte sich Iris Sekulla mit<br />

388 Ringen den zweiten Platz.<br />

Die Altersherrenmannschaft Dieter<br />

Bläsing, Gregor Jürgensmeier<br />

und Alfons Ludwigt erreichte die<br />

dritte Position. In der Seniorenklasse<br />

eroberte Walter Marton<br />

den dritten Rang.<br />

Petra Mariß führte mit 382 Ringen<br />

in der D<strong>am</strong>en-Altersklasse die Liste<br />

an, vor ihrer Te<strong>am</strong>gefährtin<br />

Angela Binder mit 379. Edith<br />

Wichmann setzte sich mit 378<br />

Ringen bei den Seniorinnen an<br />

die Spitze. Dagmar Tochtrop mus-<br />

ste sich mit dem Silberrang zufrieden<br />

geben. Erwartungsgemäß<br />

holte das Trio mit den Schützinnen<br />

Petra Mariß, Angela Binder<br />

und Dagmar Tochtrop den Meistertitel.<br />

Gisela Geuking sicherte sich mit<br />

298 Zählern den Vize-Meistertitel.<br />

Ebenfalls 298 schoss Ulrich<br />

Johannsmann und siegte d<strong>am</strong>it in<br />

der Herren-Altersklasse.<br />

Noch besser lief es für Walter<br />

Marton. Die Serien 100 100 99<br />

bescherten ihm die Goldmedaille.<br />

Sein Te<strong>am</strong>kollege Rudi Thörmer<br />

freute sich über den dritten<br />

Podestplatz. Dagmar Tochtrop<br />

wurde zweite. Diese Startgemeinschaft<br />

übernahm mit 891 Ges<strong>am</strong>tringen<br />

die Führung bei den Senioren<br />

A.<br />

Im Wettbewerb Altersd<strong>am</strong>en<br />

Kleinkalibergewehr 100 m aufgelegt<br />

besetzten Gisela Geuking<br />

und Petra Clausen die Plätze zwei<br />

und drei.<br />

Mit dem KK-Gewehr 100 m freihand<br />

gewann die Seniorin Dagmar<br />

Tochtrop.<br />

In der Herren-Altersklasse belegte<br />

Toni Rösch mit dem Ordonnanzgewehr<br />

den zweiten Rang.<br />

Marcel Mika hatte mit der Luftpistole<br />

hervorragende 371 Ringe<br />

auf dem Konto. Diese Leistung<br />

wurde mit der Bronzemedaille<br />

belohnt.<br />

Die Lipperbrucher Sportschützen (v.l.): Walter Marton, Loris Clausen,<br />

Petra Clausen, Jennifer Reen, Dagmar Tochtrop und Rudi Thörmer.<br />

Mannschaften in den Spielbetrieb<br />

eingreifen können“, so Heinz Stikkling.<br />

Er äußerte ferner den<br />

Wunsch, dass auch weiterhin das<br />

traditionelle Eickelborner Acht-Eichen-Turnier<br />

in den nächsten Jahren<br />

seine Fortsetzung finden werde.<br />

Bei den Wahlen vollzog sich ein<br />

Generationswechsel. Da Heinz<br />

Stickling fast 30 Jahre als Sportwart<br />

tätig war, aber schon im letzten<br />

Jahr abdankte, gab es jetzt endlich<br />

eine Lösung: Raphael Scheibler<br />

wurde einstimmig zum neuen<br />

Sportwart gewählt. Da auch das<br />

Amt der Jugendwartin mit Katrin<br />

Hüsten seit dem letzten Jahr eine<br />

Verjüngung erfuhr, erhofft sich der<br />

Verein durch diese neuen jungen<br />

Kräfte neue Impulse.<br />

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt<br />

wurden von der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

der 2. Vorsitzende Udo Hüsten,<br />

Schriftführer Daniel Göbel sowie<br />

Kassierer Bruno Bökmann. Die<br />

Kasse werden Tina Danzebrink<br />

und Jutta Schmidt prüfen.<br />

Sportabzeichen<br />

werden verliehen<br />

Anröchte. Am S<strong>am</strong>stag, 23. Februar,<br />

findet um 14:30 Uhr im<br />

Rathaussaal der Gemeinde Anröchte<br />

die Sportabzeichenfeier<br />

statt. In feierlichem Rahmen werden<br />

die im letzten Jahr erworbenen<br />

Sportabzeichen an die Teilnehmer<br />

übergeben. Außerdem<br />

wird der Wanderpokal der Gemeinde<br />

an den Sportverein verliehen,<br />

dessen Mitglieder die<br />

meisten Sportabzeichen errungen<br />

haben. Anschließend werden<br />

die Teilnehmer des F<strong>am</strong>ilienwettbewerbs<br />

geehrt. Neben dem<br />

Abzeichen wird der Vorsitzende<br />

des Gemeindesportverbands,<br />

Wilhelm von Garrel, an die anwesenden<br />

F<strong>am</strong>ilien ein Fitness-<br />

Paket aushändigen. Unter den jugendlichen<br />

Teilnehmern wird eine<br />

Tombola ausgelost. Für die<br />

Kinder, die persönlich bei der<br />

Sportabzeichen-Verleihung <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag dabei sind, werden<br />

interessante Sport-Accessoires<br />

verlost. Außerdem werden die<br />

beiden sportlichsten Schulklassen,<br />

die die meisten Sportabzeichen<br />

haben, belohnt. Um noch<br />

mehr Kinder und Jugendliche für<br />

Beteiligung <strong>am</strong> Sportabzeichen<br />

zu begeistern, werden jährlich<br />

20 Tickets für ein Bundesliga-<br />

Fußballspiel unter den Kindern<br />

und Jugendlichen verlost.<br />

Treffen der<br />

Sportschützen<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Der Vorstand der<br />

Schießsportabteilung des Südlichen<br />

Schützenbundes lädt <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 23. Februar, um 18:30<br />

Uhr zur Jugendvers<strong>am</strong>mlung ein,<br />

bei der auch die Eltern der Jugendsportschützen<br />

eingeladen<br />

sind. Im Anschluss findet um 20<br />

Uhr die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!