27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderne<br />

Mobilitat ''<br />

Muster. Viele der modernen<br />

SUVs sind Schafe im Wolfspelz.<br />

Der neue Mittelklasse-<br />

Vertreter Subaru Forester jedoch<br />

zeigt sehr wohl was er<br />

kann, auch wenn er nicht Asphalt<br />

unter den Reifen hat. Die<br />

vierte Generation ist auf eine<br />

Länge von 4,60 Metern gewachsen<br />

und ab März erhältlich.<br />

Waren die ersten beiden<br />

Generationen des seit 1997 erhältlichen<br />

Forester von einem<br />

kombiähnlichen Auftritt geprägt,<br />

setzen die Designer seit<br />

2008 auf SUV-Stilelemente. Eine<br />

bullige Front unterstreicht<br />

den Allradcharakter. Das ist bei<br />

dem Japaner kein mehr oder<br />

weniger schöner Schein. Wie<br />

gehabt gibt es für das SUV die<br />

bekannten Boxermotoren, einen<br />

2,0-Liter-Benziner mit 110<br />

kW/150 PS sowie den gleichgroßen<br />

Boxer-Diesel mit 108<br />

kW/147 PS. Neu im Progr<strong>am</strong>m<br />

ist ein 2,0-Liter-Twin-Scroll-<br />

Turbo-Direkteinspritzer mit<br />

177 kW/ 240 PS.<br />

Foto: dmd/Subaru<br />

Erstes Cabriolet der R-Reihe<br />

Stärkstes Volkswagen Cabriolet aller Zeiten<br />

Wolfsburg. Seit einem guten Jahrzehnt<br />

steht der Buchstabe „R“ als<br />

Modellbezeichnung für die stärksten<br />

Volkswagen der Kompaktklasse.<br />

Bislang waren das stets Autos mit<br />

festem Stahl- respektive Schiebedach.<br />

Erstmals präsentiert Volkswagen<br />

nun ein offenes R Modell: das<br />

neue Golf R Cabriolet.<br />

Der Sportwagen wird pünktlich<br />

zum Frühling 2013 an die ersten<br />

Kunden ausgeliefert; sie werden<br />

das stärkste und schnellste Golf Cabriolet<br />

aller Zeiten fahren.<br />

Für mächtig Schub sorgt ein 2,0-Liter-Turbomotor<br />

mit Benzindirekteinspritzung<br />

(TSI), der 195 kW /265<br />

PS entwickelt.<br />

Im Hinblick auf die Dyn<strong>am</strong>ik von<br />

ebenso hoher Bedeutung ist das<br />

maximale Drehmoment: 350 Nm<br />

wuchtet die Kurbelwelle des TSI bereits<br />

ab 2.500 U/min in Richtung<br />

des serienmäßigen 6-Gang-<br />

Doppelkupplungsgetriebes (DSG).<br />

Bis 5.000 U/min bleibt das Drehmoment<br />

konstant auf diesem hohen<br />

Niveau – diese souveräne<br />

Drehmomentcharakteristik und<br />

höchst agile Handlingeigenschaften<br />

machen die besondere Faszination<br />

des neuen Golf R Cabriolets<br />

aus.<br />

6,4 Sekunden und 8,2 Liter. Wer das<br />

Der Sportwagen wird pünktlich zum Frühling 2013 an die ersten<br />

Kunden ausgeliefert; sie werden das stärkste und schnellste Golf Cabriolet<br />

aller Zeiten fahren.<br />

volle Leistungspotenzial abruft, beschleunigt<br />

den offenen Golf in nur<br />

6,4 Sekunden auf 100 km/h. Bei<br />

250 km/h wird die Höchstgeschwindigkeit<br />

elektronisch begrenzt.<br />

Ideal passt dazu das schnell und ohne<br />

Zugkraftunterbrechung schaltende<br />

6-Gang-DSG.<br />

Da der offene Sportwagen schon<br />

bei niedrigsten Drehzahlen viel<br />

Kraft hat und der Motor entsprechend<br />

selten sehr hoch gedreht<br />

werden muss, ergibt sich ein in Anbetracht<br />

der hohen Leistung niedri-<br />

ger Verbrauch von 8,2 l/100 km<br />

(analog 190 g/km CO 2). Als neues<br />

Topmodell unter den Golf Cabriolets<br />

wird der Sportwagen – über generell<br />

in diesem Modell serienmäßige<br />

Details wie den automatischen<br />

Überrollschutz hinaus – mit Features<br />

wie Bi-Xenonscheinwerfern,<br />

LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten,<br />

18-Zoll-Leichtmetallfelgen,<br />

Sportsitzen (vorn), einer Lederausstattung,<br />

Klimaautomatik, Audioanlage<br />

mit CD-Player, Sportfahrwerk<br />

und Stoßfänger in einer eigenständigen<br />

Motorsport-Optik antreten.<br />

Schicker<br />

spanischer Bruder<br />

(dmd). Schick kommt sie daher,<br />

die dritte Generation des Seat Leons.<br />

Doch nicht nur äußerlich hat<br />

das neu überarbeitete Kompaktmodell<br />

einiges zu bieten. Die Macher<br />

setzten auf eine leidenschaftliche<br />

Mischung aus Design, bewährte<br />

VW-Technik, Komfort,<br />

Leistung und Effizienz.<br />

Der wahrscheinlich bei den Kunden<br />

beliebteste Antrieb, ein 1,4-<br />

Liter TSI mit 90 kW/122 PS, bringt<br />

den 4,26 Meter langen Leon gut<br />

auf Touren, vorausgesetzt der Fahrer<br />

setzt das erfreulich leicht<br />

schaltbare Sechsgang-Getriebe<br />

häufig ein, weil die beiden oberen<br />

Gänge vor allem in Richtung<br />

Sparen übersetzt sind. Im Gegensatz<br />

zu den meisten Modellen seiner<br />

Mitbewerber geriet die Neuauflage<br />

des seit 1999 rund 1,2<br />

Millionen Mal gebauten Kompakten<br />

um fünf Zentimeter kürzer.<br />

Gleichzeitig wuchs der Radstand<br />

um sechs Zentimeter, und der<br />

Kofferraum legte um 39 Liter zu.<br />

Unterwegs im Leon erleben die<br />

Insassen ein angenehmes Kompaktmodell,<br />

das sich durchaus<br />

komfortabel bewegen lässt. Vor<br />

allem im Bereich bis 4.000 Umdrehungen<br />

werden die Insassen<br />

von akustischen Belästigungen<br />

durch den Motor verschont.<br />

Unterstützt wird der Fahrer dabei<br />

von zahlreichen, in diesem Segment<br />

üblichen Assistenzsystemen<br />

wie unter anderem Müdigkeitserkennung,<br />

Spurhalteassistent und<br />

einem Navigationssystem.<br />

Im kommenden Jahr kommen<br />

noch eine Ecomotive-Variante<br />

mit 89 Gr<strong>am</strong>m CO 2/km und eine<br />

Erdgasversion auf den Markt. Abgerundet<br />

wird die Modellf<strong>am</strong>ilie<br />

schließlich durch die Einführung<br />

eines Dreitürers und eines Kombis<br />

im nächsten Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!