27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 4<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 SPORT<br />

Nachwuchs mit<br />

Begeisterung<br />

bei der Sache<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Cappel. Der SuS Cappel<br />

hatte zum diesjährigen<br />

„Nachwuchs-Cup“ der F-, E-, Dund<br />

C-Junioren eingeladen und<br />

neben sechs eigenen Te<strong>am</strong>s waren<br />

insges<strong>am</strong>t 22 Gastmannschaften<br />

gekommen. Bei der zweitägigen<br />

Veranstaltung stand der Spaß<br />

<strong>am</strong> Fußball im Vordergrund und<br />

um dies zu unterstreichen, wurde<br />

auf die Ausspielung von Zwischen-<br />

und Endrunden verzichtet.<br />

Den Start machten <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stagmorgen<br />

die E-Junioren, bei denen<br />

wegen der großen Nachfrage das<br />

Teilnehmerfeld von sechs auf<br />

zehn Mannschaften erweitert<br />

wurde. In zwei Gruppen à fünf<br />

Mannschaften konnten die Achtbis<br />

Neunjährigen im Modus „jeder<br />

gegen jeden“ ihr fußballerisches<br />

Können unter Beweis stellen,<br />

und spätestens bei der Siegerehrung<br />

fühlte sich jeder<br />

Spieler wie ein Fußball-Star. Im<br />

Anschluss folgte das Turnier der<br />

C-Junioren bei dem sich die Gastgeber<br />

mit fünf weiteren Te<strong>am</strong>s<br />

messen durften.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>morgen waren dann<br />

die Nachwuchskicker der F-Junioren<br />

an der Reihe. Hier stellte<br />

der SuS Cappel gleich zwei<br />

Mannschaften. Den Abschluss<br />

bildete das D-Jugendturnier. Als<br />

beste Mannschaft konnte sich<br />

hier der TuS Belecke durchsetzen,<br />

der als einziges Te<strong>am</strong> ausschließlich<br />

mit Spielern des jüngeren<br />

Jahrgangs angetreten war.<br />

Aral-Tankstelle, Bad Waldliesborn<br />

Aral-Tankstelle, Liesborn<br />

Avia-Tankstelle, Liesborn-Göttingen<br />

Auto Kukuk, Hörste<br />

bft-Tankstelle, Eickelborn<br />

Freie Tankstelle, Bökenförder Str.<br />

Tankstelle Abbink, Diestedde<br />

Grothues, Am Mondschein<br />

Jet Tankstelle, Beckumer Str. 127<br />

Joiss, Overhagener Str. 78<br />

Markant, Beckumer Str.<br />

Star, Wiedenbrücker Str.<br />

Raiffeisen-Tankstelle, Am Mondschein<br />

StarTankstelle, Bahnhofstraße<br />

Tankstelle Classic, Rüthen<br />

Westfalen-Tankstelle, Lipperode<br />

Super<br />

Super 95<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

163,9<br />

161,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

163,9<br />

164,9<br />

164,9<br />

166,9<br />

164,9<br />

166,9<br />

164,9<br />

Turniererfahrungen ges<strong>am</strong>melt<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Zwei Niederlagen und<br />

ein Sieg sind die Bilanz der U 17-<br />

Basketballerinnen des LTV <strong>Lippstadt</strong>,<br />

die <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> zum ersten<br />

Mal beim „Dobasket-Cup“ in<br />

Dortmund Turniererfahrungen<br />

s<strong>am</strong>meln konnten. Sechs Mädchenmannschaften<br />

traten dabei<br />

an. In der ersten Begegnung trafen<br />

die Mädels auf den altbekannten<br />

Ligakonkurrenten, den GSV Fröndenberg.<br />

Der LTV begann sehr verhalten<br />

und ließ jegliche Intensität in der<br />

Verteidigung vermissen. Auf der<br />

anderen Seite punkteten die Gegnerinnen<br />

fleißig und führten nach<br />

der ersten Halbzeit bereits mit<br />

14:4. <strong>Lippstadt</strong> gab jedoch nicht<br />

auf und war nun hellwach, eroberte<br />

die Bälle in der Verteidigung<br />

und schloss mit Schnellangriffen<br />

selbst ab.<br />

Punkt für Punkt kämpften die sich<br />

heran, um die verschlafene erste<br />

Halbzeit wieder gut zu machen.<br />

In der letzten Minute gelang dann<br />

endlich der Ausgleich, doch Fröndenberg<br />

bek<strong>am</strong> zum Ende noch<br />

zwei Freiwürfe zugesprochen,<br />

wobei der letzte den Weg in die<br />

Tennisclub Rot-Weiß Horn lädt ein zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Erwitte-Horn. Die Mitglieder des<br />

Tennisclubs Rot-Weiß Horn sind<br />

<strong>am</strong> Freitag, 22. Februar, zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlungeingeladen.<br />

Beginn ist um 20 Uhr in der<br />

E 10<br />

160,9<br />

161,9<br />

161,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

159,9<br />

-<br />

-<br />

160,9<br />

159,9<br />

160,9<br />

160,9<br />

162,9<br />

160,9<br />

162,9<br />

160,9<br />

Junge Basketballerinnen des LTV zeigten in Dortmund vollen Spieleinsatz<br />

Super Plus Ultimate<br />

102<br />

-<br />

168,9<br />

168,9<br />

-<br />

-<br />

167,9<br />

165,9<br />

168,9<br />

168,9<br />

167,9<br />

168,9<br />

168,9<br />

-<br />

168,9<br />

170,9<br />

168,9<br />

Reuse fand und somit die 24:23<br />

Niederlage besiegelte. Im zweiten<br />

Spiel trafen sie auf den Herner<br />

TC 3, der durch körperliche Überlegenheit<br />

immer wieder zu einfachen<br />

Punkten <strong>am</strong> Brett k<strong>am</strong>.<br />

Die jungen Lippstädterinnen hielten<br />

dagegen und konnten im Angriff<br />

befreiter aufspielen. Dennoch<br />

war die robuste gegnerische<br />

Centerspielerin nur schwer zu<br />

stoppen.<br />

Somit verlor der LTV diese Partie<br />

deutlich mit 67:38. Nach zwei<br />

Niederlagen wollten die Lippstädterinnen<br />

im letzten Spiel um<br />

Platz 5 nochmal alles geben und<br />

traten gegen den TV Arminius<br />

Dortmund-Wickede an. Die LTV-<br />

Mädchen hatten aus den Fehlern<br />

der beiden vorherigen Begegnungen<br />

gelernt und starteten mit einer<br />

aggressiven Verteidigung, die den<br />

Ballvortrag der Dortmunderinnen<br />

erheblich störte.<br />

Nach der ersten Halbzeit lagen<br />

sie knapp mit 15:12 vorne. Während<br />

Wickede ausdauertechnisch<br />

mit zunehmender Spiellänge<br />

stark abbaute, störte der LTV bereits<br />

ab der Mittellinie die Pass-<br />

Gaststätte Spiegel. Auf der Tagesordnung<br />

stehen unter anderem<br />

die Vorstandswahlen (Jugendwart,<br />

2. Kassierer, 1. und 2. Beisitzer,<br />

Sportwart, stellvertretender<br />

Stand: Freitag, 15. Februar 2013, 10.00 Uhr<br />

Die aktuellen Benzinpreise<br />

Wo der Autofahrer tanken kann:<br />

170,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Diesel Ultimate<br />

Diesel<br />

147,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

146,9<br />

146,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

146,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

147,9<br />

149,9<br />

147,9<br />

wege und lief einen erfolgreichen<br />

Schnellangriff nach dem anderen.<br />

Der Gegner verschanzte sich zu<br />

Fünft in der Zone, in der Hoffnung,<br />

dass die Kontrahentinnen<br />

nicht treffen würden. Dem Vorhaben<br />

machten die LTV-Mädchen<br />

einen Strich durch die Rechnung<br />

und erwiesen sich als treffsicher<br />

aus der Mitteldistanz.<br />

Sportwart und Kassenprüfer); Informationen<br />

zur Umstellung auf<br />

das SEPA-Verfahren sowie die<br />

Frühjahrsinstandsetzung, Saisoneröffnung<br />

und der Trotzbachcup.<br />

REKORDE. Beim Junioren-<br />

und Jugendschwimmfest in<br />

H<strong>am</strong>m-Herringen trafen die Teutonen<br />

Schwimmer aus <strong>Lippstadt</strong><br />

auf starke Konkurrenz. Sie behaupteten<br />

sich trotzdem im guten<br />

Mittelfeld, wobei 34 persönliche<br />

Rekorde gebrochen wurden.<br />

Besonders stark war Laura<br />

Schulte, die sich bei drei Starts<br />

(100 m Schmetterling, 100 m<br />

Brust und 100 m Freistil) gleich<br />

dreimal Gold sicherte. Insges<strong>am</strong>t<br />

vertraten folgende Schwimmer<br />

die Teutonen-Farben: Nicole<br />

Blank, Finn Geister, Michelle<br />

Heine, Monique Heine, Jonas<br />

Janzen, Hannah Krummel, Charlene<br />

Lübcke, Niclas Luig, Merita<br />

Marku, Lukas Mergenschröder,<br />

Niklas Plinge, Miri<strong>am</strong> Rasche,<br />

Nele Raßmus, Nils Rüthing, Marcel<br />

Roloff, Laura Schulte, Davin<br />

Tornero Roda, Sarah Wenzel, Rebecca<br />

Wiese und Martyna Zelek.<br />

157,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Autogas<br />

82,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

82,9<br />

-<br />

-<br />

82,9<br />

-<br />

-<br />

82,9<br />

-<br />

82,9<br />

-<br />

81,9<br />

-<br />

E 85<br />

Irrtum vorbehalten<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

120,9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

So beendeten sie die Partie mit<br />

einem ungefährdeten 35:26.<br />

Trainer Chi-Hou Fung fasste das<br />

Turnier wie folgt zus<strong>am</strong>men: „Bis<br />

auf den Totalausfall in der ersten<br />

Halbzeit gegen Fröndenberg haben<br />

wir guten Basketball gespielt.<br />

Trotzdem war es eine schöne Erfahrung<br />

auch mal gegen andere<br />

Der Lippstädter<br />

Olaf Rittgeroth<br />

legte beim<br />

Indoor-Cycling<br />

Marathon in<br />

Mossbach 482 km<br />

zurück.<br />

Julia Klostermeyer,<br />

Nora Jenske,<br />

Denise Breda,<br />

Alessa Beyer,<br />

Chi-Hou Fung<br />

(stehend v.l.),<br />

Patricia Canedo<br />

Martinez, Anna<br />

Wallace, Marie<br />

Haacke,<br />

Maren Smarslik<br />

(hockend v.l.)<br />

nahmen in<br />

Dortmund <strong>am</strong><br />

„Dobas ket-Cup“<br />

teil.<br />

Te<strong>am</strong>s zu spielen, die wir vorher<br />

nicht kannten. Zum Schluss<br />

möchte ich noch die Verteidigungsleistung<br />

von Alessa und Denise<br />

hervorheben, die mit ihrer<br />

100-prozentigen Einstellung viele<br />

kleine Dinge durch K<strong>am</strong>pf und<br />

Willen einfach hervorragend umgesetzt<br />

haben, die man auf dem<br />

Statistikbogen so nicht sieht.“<br />

Hartes Progr<strong>am</strong>m<br />

Olaf Rittgeroth beim<br />

Indoor-Cycling Marathon<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Knapp 650 Teilnehmer<br />

gaben sich beim „6. Indoor-Cycling<br />

Marathon“ in Mossbach<br />

den Lenker in die Hand. 24 Stunden<br />

Indoor-Cycling standen auf<br />

dem Progr<strong>am</strong>m. Gefahren werden<br />

konnte als Einzelfahrer oder<br />

auch im Te<strong>am</strong>.<br />

Olaf Rittgeroth aus <strong>Lippstadt</strong> sowie<br />

vier weitere Fahrer hatten<br />

sich das Ziel gesteckt, diesen Marathon<br />

als Einzelkämpfer durchzustehen.<br />

Beim Indoor-Cycling werden verschiedene<br />

Einheiten (Bergfahren,<br />

schnelles Sprintfahren) sowie ver-<br />

schiedene Übungen im Sitzen<br />

und Stehen gefahren. Diese Kombinationen<br />

führen zu einer ständigen<br />

Belastung des ges<strong>am</strong>ten<br />

Körpers. Insges<strong>am</strong>t zwölf Trainer<br />

feuerten die Fahrer immer wieder<br />

an und forderten ein hartes Progr<strong>am</strong>m<br />

von den Teilnehmern.<br />

Rittgeroth fuhr in den 24 Stunden<br />

mit einer effektiven Fahrzeit von<br />

22 Stunden und 10 Minuten eine<br />

Strecke von 482 km. Mit dieser<br />

Leistung steht seinem nächsten<br />

Wettk<strong>am</strong>pf dem 927 km langen<br />

„Ultr<strong>am</strong>arathon“ in der Schweiz<br />

nichts mehr im Wege.<br />

ZUMBA-PARTY. Eine Zumba-Fitness-Party präsentierte<br />

der LTv jetzt bei Cosacks. Jeder, der Spaß <strong>am</strong> Tanzen,<br />

an guter Musik und natürlich an Zumba hat, konnte mitmachen.<br />

Die Instructorinnen Kerstin Karwath, Sabine Rollo-Criminisi,<br />

Lukas Wegmann, Sandra Tornero sowie die LTV Zumbagruppe<br />

mit Debby und Rosaria La Mendola, Teresa Carriero,<br />

Mara Scura, Laura Couso da Silva und Sandra Villa<br />

Gonzalez heizten den Gästen kräftig ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!