27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 6<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 SPORT<br />

Erfolge für 1.<br />

und 2. Herren<br />

Liesborn. Gegen die D<strong>am</strong>en<br />

vom TuS Lohauserholz-Daberg<br />

kassierten die Tischtennisd<strong>am</strong>en<br />

des SV Westfalen 21 Liesborn eine<br />

weitere Niederlage in der Bezirksliga.<br />

Besser machten es die<br />

1. Herren in der Kreisliga. Beim<br />

knappen 9:6-Auswärtserfolg<br />

über die DJK Erwitte waren Werner<br />

Haverkemper und Maximilian<br />

Pazurek die Matchwinner.<br />

Erfolgreich verlief auch das<br />

Heimspiel der 2. Garnitur gegen<br />

Viktoria <strong>Lippstadt</strong>, in der 3. Herrenkreisklasse,<br />

die die Gäste mit<br />

9:1 nach Hause schickte. Die 3.<br />

Herren verloren beim Tabellenvierten<br />

Germania <strong>Lippstadt</strong> III<br />

mit 9:4. In der Mädchen-Kreisliga<br />

blieben Luisa Smeenk und<br />

Meike Beerhues mit 8:2 ungeschlagen.<br />

Nachwuchssportler top in Form<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Am S<strong>am</strong>stag fanden in<br />

der Sporthalle der Lippe-Schule<br />

die Leichtathletik-Kreismeisterschaften<br />

statt. Ausgeschrieben waren<br />

der 30-Meter-Sprint, Hochsprung<br />

und Kugelstoßen für die<br />

Schüler. Obwohl es das Karnevalswochenende<br />

war, fanden sich<br />

rund 100 Sportler in der Sporthalle<br />

ein. Die Veranstaltung, die im<br />

Wechsel mit Rüthen alle zwei Jahre<br />

in <strong>Lippstadt</strong> stattfindet, wurde<br />

von der Leichtathletikabteilung<br />

Rund 100 Athleten bei Leichtathletik-Kreismeisterschaften in <strong>Lippstadt</strong><br />

des LTV <strong>Lippstadt</strong> ausgerichtet.<br />

Für die jüngsten Sportler U 10<br />

stand der 30-Meter-Sprint auf dem<br />

Progr<strong>am</strong>m. Hier gab es für den<br />

LTV bei den acht- und neunjährigen<br />

Mädchen gleich zwei Doppelsiege.<br />

Nella Neitzner siegte mit<br />

1/10 Sek. Vorsprung vor Felia<br />

Brinkmann. Bei den neunjährigen<br />

Mädchen setzte sich Lia Hüttemann<br />

mit 11,5 Sek. gegen Hannah<br />

van der Ahe durch. Bei den<br />

neunjährigen Jungen gewann<br />

überlegen Oskar Lex von SV <strong>Lippstadt</strong><br />

08 mit 10,6 sec. Bei den<br />

zehnjährigen Mädchen siegte<br />

Paula Eisenbrecher im Sprint und<br />

im Hochsprung jeweils vor ihrer<br />

Vereinsk<strong>am</strong>eradin Noelle Döllner.<br />

Die schnellsten Zeiten über<br />

30 m liefen mit 4,8 sec. die LTVer<br />

Miri<strong>am</strong> Klüner sowie Leonie Kleine-Hollenhorst<br />

und Meike Bremenk<strong>am</strong>p.<br />

Torben Kuhn U 14 ebenfalls vom<br />

LTV benötigte als Schnellster 4,9<br />

LTV <strong>Lippstadt</strong> verleiht 171<br />

Sportabzeichen-Urkunden<br />

<strong>Lippstadt</strong>. In Cosacks Brennerei<br />

auf Gut Mentzelsfelde fand die<br />

diesjährige Sportabzeichenverleihung<br />

des LTV <strong>Lippstadt</strong> statt. Im<br />

vollbesetzten Saal gratulierten<br />

Sportabzeichenobmann Lorenz<br />

Heinzelmann vom LTV <strong>Lippstadt</strong><br />

und sein Abnehmerte<strong>am</strong> mit Herbert<br />

Bauch, Dietmar Hahn und<br />

Alfred Krause allen Sportlern, die<br />

erfolgreich die Bedingungen für<br />

das Deutsche Sportabzeichen im<br />

Jahr 2012 erfüllten. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden im letzten Jahr 171 erfolgreiche<br />

Prüfungen abgelegt,<br />

davon 56 bei Kindern und Jugendlichen<br />

und 115 bei den Erwachsenen.<br />

Das Sportabzeichen erhielten: Jugend/Bronze:<br />

Jule Seifert, Eric<br />

und Henri Breulmann, Vivien Wischer,<br />

Tran Cuong, Ronja Rother,<br />

Marcel Plewnia, Emilia Deppe,<br />

Pia Sprengk<strong>am</strong>p, Stefanie Maciera,<br />

Lia Hüttemann, Jana Schröer,<br />

Hannah v.d. Ahe, Maxim Baumann,<br />

Kerstin Titgemeier, Sophie<br />

Wäsche; Jugend/Silber: Kawitha<br />

Bauch, Martin Victor, Maja Krause,<br />

Emily L<strong>am</strong>mert, Jan Thörmer,<br />

Vincent Liebersbach, Anna Lechler,<br />

Paula Eisenbrecher, Gerda-<br />

Marie Leonhardt, Evelyn Fischer,<br />

Steffen Freitag, Daniel Steinem;<br />

Jugend/Gold: Till Schäfer, Moritz<br />

Multmeier, Silas Poppe, Jonas<br />

Holt, Alexander Vogt, Mark Niehage,<br />

Erik Schröer, Maren Alkemeier,<br />

(4x) Lucy Dornblut, Julian<br />

Ebert, Linus Timmermann, Linus<br />

Kaiser, Patrick Maciera, David<br />

Stanlein, Leonie Kleine-Hollenhorst,<br />

Eva Berger, (5x) Laura<br />

Erfolgreich die Bedingungen für das<br />

Deutsche Sportabzeichen erfüllt<br />

Schrage, Bruno Berger, (6x) Jan<br />

Kückelheim, Thomas Niehage,<br />

Maik Schmotz, Maren Smarslik,<br />

Charlotte Vogt, (7x) Meike Bremenk<strong>am</strong>p,<br />

Verena Ehring, (8x) Julian<br />

Vogt, (10x) Lisa Kückelheim,<br />

(11x) Rica Bremenk<strong>am</strong>p,<br />

Erwachsene/Bronze: Luca Barkey,<br />

Herbert Becker, Isabel Frenser,<br />

Agnieska Grezel, Friedhelm<br />

Grube, Marc Grothe, Karin-Annneliese<br />

Jost, Hildegunde Kaiser,<br />

Sebastian Koppius, Wolfgang<br />

Koppius, Sumija Krogull, Jürgen<br />

L<strong>am</strong>mert, Andreas Lettmann, Coletta<br />

Lehmenkühler, Melanie Liciardi,<br />

Günther Meister, Maxim<br />

Rau, Y<strong>am</strong>ina Rieffel, Thomas<br />

Schalkowski, Dorian Schmolke,<br />

Sebastian Schöning, Jean-Pascal<br />

Thiel, Raimund Sprengk<strong>am</strong>p,<br />

Hendrick Süwolto, Liesel von<br />

Krüchten, Anke Walther; Erwachsene/Silber:<br />

Franz-Thomas Donner,<br />

Andreas Häusler, Gernot Kaiser,<br />

Norbert Krah, Vera Kremer,<br />

Peter Ley, Alexandra Seifert, Dennis<br />

Surwehme, Anika Wienke,<br />

(3x) Norbert Götte, Björn Hacheney,<br />

Petra S<strong>am</strong>bale, Heidi Schäfer,<br />

Michaela Sprengk<strong>am</strong>p, Marita<br />

Stanlein, Hanna Swoboda-Vksquez,<br />

(4x) Sabine Ebert,<br />

Reinhold Niemeyer, Konrad<br />

Schäfer, Anke Victor, Manuela<br />

Wischer; Erwachsene/Gold: Brigitte<br />

Althoff, Paul Gieler, Dieter<br />

Mathmann, Michael Mußhoff,<br />

Daniela Reiss, Reiner Stanlein,<br />

(6x) Birgit Aust, Bernhard Daake,<br />

Birgit Deimel, Berthold Niehage,<br />

Dieta Niehage, Karl-Josef<br />

Schlepphorst, Hans-Joachim<br />

Schmidt, Christiane Schmotz,<br />

Claus Schmotz, (7x) Heinz-Jürgen<br />

Albert, Heike Kückelheim, Christiane<br />

Smarslik, (8x) Toni Leclaire,<br />

Ernst S<strong>am</strong>bale, Christian Smarslik,<br />

Ute Vogt, Oliver Wischer, (9x)<br />

Christian Knoop, Hubert Mues,<br />

Martina Mues, Thomas Vogt, (10x)<br />

Elke Höfs, (11x) Rita Hahn, Dietmar<br />

Hahn, Gisbert Jathe, Dieter<br />

K<strong>am</strong>p, (12x) Karin Marx, (13x)<br />

Matthias Beckhoff, Annelie Krause,<br />

Monika Kruse, Cordula<br />

Schüttgen, (14x) Reiner Kerstiens,<br />

Ingrid Voss, (15x) Sonja Berger,<br />

(16x) Ruth R<strong>am</strong>me, (17x) Manfred<br />

Geschke, Johann Preisl, Rita<br />

Preuß, (18x) Ulrich Fecke, Emanuel<br />

Kupka, (19x) Reinhard Laumanns,<br />

Kurt Straupe, (20x) Udo<br />

Strugholt, (22x) Annett Jokiel-<br />

Straupe, (23x) Heidi Döhler, Friedrich<br />

Gebhardt, (24x) Renate<br />

Bauch, Juliane Holt, Christa Holtmann,<br />

Heinrich Ivanek, (26x)<br />

Gottfried Strohalm, (28x) Ursula<br />

Dautzenberg, Birgit Stange, (29x)<br />

Manfred Freudenberg, (30x) Ralf<br />

Holt, Uwe Vogt, (31x) Dieter<br />

Brand, Franz Kückmann, (33x)<br />

Edgar Schonart, (35x) Erika Freudenberg,<br />

(39x) Hans Kerstiens,<br />

(40x) Herbert Bauch.<br />

Das F<strong>am</strong>iliensportabzeichen wurde<br />

an die F<strong>am</strong>ilien, Bauch, Holt,<br />

Kaiser, Kückelheim, Niehage,<br />

Smarslik, Sprengk<strong>am</strong>p, Stanlein,<br />

U. Vogt, T. Vogt und Wischer, verliehen.<br />

Die neue Sportabzeichen-Saison<br />

beginnt <strong>am</strong> 3. Mai um 18 Uhr auf<br />

dem Sportplatz des Lippe-Berufskollegs.<br />

LTV-Kegler <strong>am</strong> zehnten Spieltag mit Teilerfolgen<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Am zehnten Spieltag<br />

hatten die Kegler des LTV 1 bei Petershagen<br />

2 keine Chance und<br />

verloren glatt mit 3:0. Die zweite<br />

Mannschaft erkämpfte sich einen<br />

knappen 2:1-Heimsieg gegen Petershagen<br />

1, und der LTV 3 holte<br />

einen wichtigen Punkt in Bielefeld.<br />

Bezirksliga 3 SG Petershagen 2 –<br />

LTV <strong>Lippstadt</strong> 1 (3:0, 2.872 Holz<br />

– 2.660 Holz; Zusatzwertung<br />

24:12) Der LTV 1 bleibt durch die<br />

deutliche Niederlage in Petershagen<br />

weiter Schlusslicht in der Bezirksliga<br />

3 mit nur 7 Punkten auf<br />

der Habenseite.<br />

Bezirksliga 2 LTV <strong>Lippstadt</strong> 2 – SG<br />

Petershagen 1 (2:1, 2.884 Holz –<br />

2.836 Holz; Zusatzwertung<br />

19:17) Der LTV 2 holte einen 2:1-<br />

Heimsieg, dennoch bleibt der<br />

LTV 2 mit 8 Punkten Tabellenletzter.<br />

Bezirksklasse 4 RW Senne Heidteich<br />

1 – LTV <strong>Lippstadt</strong> 3 (2:1,<br />

2.813 Holz – 2.775 Holz; Zusatzwertung<br />

18:18) Der LTV 3 erkämpfte<br />

sich einen wichtigen<br />

Auswärtspunkt im Abstiegsk<strong>am</strong>pf.<br />

Mit 7 Punkten belegt der<br />

LTV 3 Platz 6 in der Bezirksklasse<br />

4 und ist weiter in Abstiegssorgen.<br />

sec. Ebenso Till Schulte (U 16) von<br />

der LG Warstein-Rüthen. Leonie<br />

(U 16) siegte nicht nur über die 30<br />

m, sondern gewann auch den<br />

Hochsprung mit 1,45 m vor ihrer<br />

Vereinskollegin Lara Stallmeister<br />

und Eike Bremenk<strong>am</strong>p. Der Kreismeistertitel<br />

Nummer drei folgte<br />

im Kugelstoßen mit einer Weite<br />

von 7,70 m. Zum Abschluss der<br />

Veranstaltung standen für die U<br />

10 und U 12 die Rundenstaffeln<br />

auf dem Progr<strong>am</strong>m. Hier wurden<br />

Die LTV-Leichtathletikabteilung<br />

richtete jetzt die<br />

Kreismeisterschaften<br />

im<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

aus.<br />

die Läufer nochmals lauthals von<br />

ihren Vereinskollegen angefeuert.<br />

So siegte in der Klasse U 10 die<br />

LTV-Staffel vor der LG Warstein-<br />

Rüthen und in der Klasse U 12 die<br />

LG vor dem LTV. Insges<strong>am</strong>t waren<br />

14 Staffeln <strong>am</strong> Start.<br />

Nach der ersten Veranstaltung im<br />

neuen Jahr richten die Leicht athleten<br />

des LTV <strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> 5. Mai<br />

das 20. Ernst-Klerx-Ge -<br />

dächtnissportfest auf dem Sportplatz<br />

der Lippe-Schule aus.<br />

ERSTER. Beim Hallenturnier von SW Sende konnte die<br />

D2-Jugend des SV <strong>Lippstadt</strong> 08 jetzt erneut einen Turniersieg<br />

feiern. Betreut von Co-Trainer Carmelo Carriero wurde das<br />

Te<strong>am</strong> mit drei Siegen über deb TSV Amshausen, SCW Liemke<br />

und die SpVgg Steinhagen Gruppenerster. Im Finale stand dem<br />

SV 08 der VfR Wellensiek gegenüber. Nach einem 0:1-Rükkstand<br />

konnte die Mannschaft das Spiel durch eine hervorragende<br />

Einstellung noch drehen und siegte mit 2:1. Neben dem<br />

Ges<strong>am</strong>tsieg hatte der SV mit 14 Toren auch die meisten Treffer<br />

erzielt. Die erfolgreiche Mannschaft (hinten v.l.): Tim Böhmer,<br />

Oliver Abadzic, Justin Dridiger, Luka Wenkert, Marius Krause,<br />

(vorne v.l.): Albin Hajdari, Yannik Barwig, Danilo Carriero und<br />

Patrick Macieira.<br />

LAUFTREFF. Zum ersten Treffen der neu gegründeten<br />

Laufgruppe der DJK-Sportgemeinschaft Benninghausen-Eickelborn<br />

erschienen gut gelaunt viele Laufinteressierte, um in<br />

der Gruppe etwas für Fitness und Wohlbefinden tun. Außerdem<br />

kann sich jeder Teilnehmer später auf Wettkämpfe wie<br />

zum Beispiel Volksläufe vorbereiten. Betreut wird die Gruppe<br />

von dem erfahrenen Läufer Thorsten Menning, der schon an<br />

vielen Wettbewerben erfolgreich teilnahm. Zuletzt k<strong>am</strong> er<br />

beim Silvesterlauf von Werl nach Soest in der Zeit von 63 Minuten<br />

ins Ziel. Interessierte Läufer und können natürlich jederzeit<br />

einsteigen, sich informieren und unter Tel. 0170/<br />

2014111 anmelden. Die Gruppe trifft sich s<strong>am</strong>stags um 14<br />

Uhr in Benninghausen an der Turnhalle der Grundschule. Bei<br />

schlechtem Wetter wird das Training in die Turnhalle verlegt.<br />

Titel zum<br />

Greifen nah<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Lipperbruch. In dem<br />

mit Spannung erwarteten Verfolgerduell<br />

setzte sich jetzt die erste<br />

Tischtennis-Jungenmannschaft<br />

des SuS BW Lipperbruch mit 9:1<br />

beim Tabellenzweiten TuS Wadersloh<br />

III durch, wobei allerdings<br />

fünf Spiele erst im Entscheidungssatz<br />

entschieden wurden.<br />

Mit ihrer Nervenstärke<br />

gewannen die Lipperbrucher vier<br />

der fünf Spiele. Den einzigen<br />

Punkt für Wadersloh III gab es im<br />

Spitzenspiel an Brett 1, das Niklas<br />

Merschbrock mit 3:2 gegen<br />

Jan Helmig für sich entschied.<br />

Zuvor gewann das Te<strong>am</strong> <strong>am</strong><br />

zweiten Spieltag der Rückrunde<br />

mit 10:0 gegen die Reserve von<br />

SuS BW Lipperbruch 2. Mit dem<br />

gleichen Ergebnis fegten Jan Helmig,<br />

Fabian Schulze-Waltrup,<br />

Sebastian Reen und Tim Sander<br />

in nur 70 Minuten die Gastgeber<br />

von SV BW Eickelborn von der<br />

grünen Platte. In diesem Auswärtsspiel<br />

gaben nur Fabian<br />

Schulze-Waltrup und Sebastian<br />

Reen je zwei Sätze ab, alle anderen<br />

acht Spiele wurden jeweils<br />

mit 3:0 gewonnen.<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher Notfallfalldienst in der<br />

Region <strong>Lippstadt</strong><br />

Notdienstpraxis des allgemeinärztlichen<br />

Notfalldienstes in <strong>Lippstadt</strong><br />

in geraden Monaten (Februar, April,<br />

Juni, August, Oktober, De zem ber) <strong>am</strong><br />

Ev. Krankenhaus<br />

in ungeraden Monaten (Januar, März,<br />

Mai, Juli, September, No vember) <strong>am</strong><br />

Dreifaltigkeits-Hos pital<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di. und Do.: 18.00-22.00 Uhr<br />

Mi. und Fr.: 13.00-22.00 Uhr<br />

Sa. und So.: 9.00-22.00 Uhr<br />

Kernsprechzeiten:<br />

(Arzt immer anwesend, Praxis kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht werden)<br />

Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr<br />

Mi.: 16-18 Uhr<br />

Sa. u. So.: 10-12 Uhr u. 16-18 Uhr<br />

In der übrigen Zeit (Arzt hat Ruf bereitschaft)<br />

bitte vorher anmelden:<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

(Tel. 02941/671850)<br />

Dreifaltigkeits-Hospital<br />

(Tel. 02941/7581150)<br />

Anforderung notwendiger Haus besuch<br />

sowie Auskunft über weitere<br />

Notdienste (HNO- und Augen ärzte)<br />

oder notwendige tele fo nische Beratungen<br />

über die allgemeine landesweite<br />

Notrufnummer: 116 117<br />

Der kinderärztliche Notfalldienst<br />

ist zu folgenden Sprechzeiten zu erreichen:<br />

Mi., 17-20 Uhr; Sa. und So.,<br />

9-12 Uhr und 17-20 Uhr<br />

Innerhalb der Woche ist die diensthabende<br />

Kinderarztpraxis bis 20 Uhr<br />

über die zentrale Notrufnummer<br />

0180/5044100 zu erfragen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist die Kinderklinik<br />

<strong>am</strong> Evangelischen Krankenhaus<br />

zuständig.<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist<br />

zu erfragen unter Tel: 02941/<br />

662851.<br />

Die Patientenberatungsstelle der<br />

Kas senärztlichen Zahnärztek<strong>am</strong>mer-Vereinigung<br />

ist mittwochs von<br />

15 - 19 Uhr unter Tel. 0800/ 5171317<br />

und 0800/5171318 erreichbar.<br />

Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen:<br />

Telefon 112<br />

Apotheken:<br />

Folgende Apotheken in <strong>Lippstadt</strong><br />

und Umgebung haben Notdienst:<br />

S<strong>am</strong>stag, 16. Februar (ab 9:00 Uhr<br />

bis <strong>Sonntag</strong> 9:00 Uhr): Einhorn-<br />

Apotheke, <strong>Lippstadt</strong>, Lange Str.<br />

11, Tel. 0 29 41/5 82 21; Hirsch-<br />

Apotheke, Belecke, Hohler Weg<br />

6, Tel. 0 29 02/7 10 50.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar (ab 9:00 Uhr<br />

bis Montag 9:00 Uhr): Nord-Apotheke,<br />

<strong>Lippstadt</strong>, Beckumer Str. 4,<br />

Tel. 0 29 41/5 81 10; Hirsch-Apktheke,<br />

Rüthen, Mittlere Str. 8, Tel.<br />

0 29 52/9 73 60.<br />

Tierärzte:<br />

Die jeweils diensthabenden praktischen<br />

Tierärzte können bei jeder<br />

tierärztlichen Praxis erfragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!