27.02.2013 Aufrufe

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

LAS 07 (170213) - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 16<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. Februar 2013 ANZEIGEN<br />

Der neue OPEL ADAM<br />

Oben offener Athlet<br />

Neue Version des Audi RS5 Cabrios schnellt in<br />

4,9 Sekunden von Null auf 100 km/h<br />

(dmd). Für alle Fans der vier Ringe<br />

steht ab dem Frühjahr 2013 ein<br />

neues Objekt der Begierde beim<br />

Händler: die überarbeitete Cabrio-Version<br />

des RS5. Antrieb:<br />

ein 4,2-Liter-Motor mit acht Zylindern.<br />

Das Aggregat leistet 331 kW/450<br />

PS und stellt zwischen 4.000 und<br />

6.000 U/min ein maximales<br />

Drehmoment von 430 Newtonmetern<br />

bereit. Sportlichen Fahrern<br />

könnte es angesichts solcher<br />

Werte gelingen, die 100 km/h-<br />

Marke aus dem Stand in den vom<br />

Hersteller angegebenen 4,9 Sekunden<br />

zu erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit<br />

ist bei 250 km/h<br />

erreicht, aber auf Wunsch regeln<br />

die Ingolstädter auch erst bei 280<br />

ab<br />

km/h ab. Die Kraftübertragung<br />

übernimmt serienmäßig das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe<br />

S-tronic.<br />

Wie jeder offene Audi besitzt<br />

auch das RS5 Cabrio ein Stoffverdeck,<br />

das sich binnen 15 Sekunden<br />

vollautomatisch öffnet und in<br />

17 Sekunden wieder schließt.<br />

Während der Fahrt lässt sich das<br />

Textildach bis Tempo 50 bewegen,<br />

geöffnet beansprucht es<br />

60 des 380 Liter fassenden Kofferraums.<br />

Die Rücksitzlehnen des<br />

RS5 Cabrios lassen sich geteilt<br />

umklappen, eine Durchladeeinrichtung<br />

vom Kofferraum in den<br />

Fond verbessert die Variabilität.<br />

Der 4,65 Meter lange und 1,86<br />

Meter breite Viersitzer verfügt wie<br />

inkl. Überführung<br />

und Zulassung<br />

Delbrück-Westenholz · Westenholzer Straße 103 · Tel. 0 29 44 / 9 76 60<br />

Soest, Am Künken 2 · B1/Riga-Ring (neben Coca-Cola) · Tel. 0 29 21 / 96 98 00<br />

www.Autohaus-Regett.de · info@Autohaus-Regett.de<br />

Mit acht Zylindern<br />

unter dem<br />

Blechkleid fährt<br />

die neue Cabrio-<br />

Version des Audi<br />

RS5 auf den Asphalt.<br />

Foto: dmd/Audi<br />

das Coupé über einen neugestalteten<br />

sechseckigen Singlefr<strong>am</strong>e-<br />

Grill mit keilförmigen Xenon-<br />

Scheinwerfern und modifizierten<br />

Leuchten <strong>am</strong> Heck. Die markant<br />

geformte Frontschürze umfasst<br />

große Lufteinlässe und läuft in eine<br />

Splitter-Kante aus.<br />

Platz wird auf Sportsitzen aus Alcantara<br />

und Leder genommen.<br />

Dort befindet sich ebenso wie <strong>am</strong><br />

Lenkrad, den Aluminiumeinlagen<br />

und <strong>am</strong> Schalthebel der RS5-<br />

Schriftzug. Bei der Gestaltung des<br />

Innenraums kann aufpreisfrei<br />

zwischen Karbon, Aluminium,<br />

schwarzer Klavierlackoptik, gebürstetem<br />

Aluminium oder dunklem<br />

Edelstahlgewebe gewählt<br />

werden.<br />

- Anzeige -<br />

Mazda Neueröffnung in Soest<br />

Autohaus Regett<br />

setzt auf Mazda<br />

• Japanische Marke seit 1. Februar<br />

2013 im F<strong>am</strong>ilienunternehmen<br />

verfügbar<br />

• Neue Ausstellungshalle für die<br />

sportliche Modellpalette<br />

• Der neue Mazda6 steht für Probefahrten<br />

bereit<br />

Soest, 4. Februar 2013: Das Soester<br />

Autohaus Regett vertreibt ab sofort<br />

die japanische Au-tomobilmarke<br />

Mazda. Bereits seit 1999 ist das F<strong>am</strong>ilienunternehmen<br />

„Am Kümken“<br />

ansässig.<br />

Mit Mazda will Geschäftsführer Berthold<br />

Regett die Marktposition weiter<br />

festigen. Derzeit ist eine rund 250<br />

Quadratmeter große Ausstellungshalle<br />

für die neue Modellpalette im<br />

Bau. Mitte März steht dann eine große<br />

Eröffnungsfeier ins Haus. Alle<br />

Mazda Modelle können jetzt bereits<br />

Probe gefahren werden. Darunter<br />

auch der neue Mazda6, der seit 2./3.<br />

Februar erhältlich ist.<br />

„Mit Mazda haben wir eine neue attraktive<br />

Marke im Angebot, die eine<br />

sinnvolle Ergänzung zu unserem bisherigen<br />

Angebot ist. Wir haben uns<br />

die Entscheidung nicht leicht gemacht,<br />

aber das Modellangebot und<br />

das Preis-/Leistungsverhältnis haben<br />

uns überzeugt“, so Berthold<br />

Regett. „Zudem konnten wir einen<br />

großen Mazda Kundenst<strong>am</strong>m übernehmen.“<br />

Derzeit laufen Schulungen<br />

und organisatorische Umstellungen,<br />

um den besten Service auch<br />

für die neuen Mazda Kunden zu garantieren.<br />

Mit einem Te<strong>am</strong> von 23<br />

Mitarbeitern ist das Autohaus in<br />

Soest für die Zukunft gut aufgestellt.<br />

Das traditionsreiche F<strong>am</strong>ilienunternehmen<br />

Regett ist bereits seit 1952<br />

im Automobilhandel tätig. Der<br />

St<strong>am</strong>msitz befindet sich in Delbrück.<br />

Mit Alexander Regett, Sohn des derzeitigen<br />

Geschäftsführers und Enkel<br />

des Firmengründers Wilhelm Regett,<br />

ist im letzten November die dritte<br />

Generation zum Autohaus gestoßen.<br />

Gran Turismo:<br />

Innovativ und<br />

sportlich<br />

Der neue BMW 3er Gran Turismo<br />

erlebte auf dem Automobilsalon<br />

in Genf seine Weltpremiere und<br />

bereichert das Premium-Segment<br />

der Mittelklasse um eine hochkarätige<br />

Alternative.<br />

Dabei handelt es sich um ein<br />

komplett eigenständiges Konzept<br />

innerhalb der erfolgreichen BMW<br />

3er Reihe, das den Anspruch an<br />

Raum und Funktionalität auf einzigartige<br />

Weise neu interpretiert.<br />

Die nunmehr dritte Karosserievariante<br />

der aktuellen Modellf<strong>am</strong>ilie<br />

vereint die sportlich-dyn<strong>am</strong>ischen<br />

Gene der Limousine mit<br />

der Funktionalität und Vielseitigkeit<br />

des Touring.<br />

Ergänzt werden diese Qualitäten<br />

um ein erlebbares Plus an Raum<br />

und Reisekomfort. In dieser Rolle<br />

überzeugt der neue BMW 3er<br />

Gran Turismo sowohl als elegantes<br />

Businessmodell wie auch als<br />

dyn<strong>am</strong>isches und komfortables<br />

Reisefahrzeug.<br />

Der Cruze Station Wagon ist<br />

schnell und spars<strong>am</strong>.<br />

Foto: Chevrolet/txn<br />

Spars<strong>am</strong>es<br />

Kraftpaket<br />

txn. Dass moderne Kombis trotz<br />

ihrer Größe nicht auf Temper<strong>am</strong>ent<br />

verzichten müssen, beweist<br />

Chevrolet mit dem neuen Cruze<br />

Station Wagon, für den gleich<br />

zwei sehr agile und gleichzeitig<br />

besonders spars<strong>am</strong>e Antriebsaggregate<br />

entwickelt wurden. Der<br />

140-PS-starke Vierzylinder beschleunigt<br />

von 0 auf 100 km/h in<br />

nur 9,5 Sekunden. Den Chevrolet-Ingenieuren<br />

ist hier ein echter<br />

Spagat gelungen. Der Kombi mit<br />

viel Platz verbraucht nur 5,7 Liter<br />

auf 100 km. Noch weniger Durst<br />

hat der ladeluftgekühlte 1,7-Liter-<br />

Turbodiesel: Er ist mit einem Verbrauch<br />

von 4,5 Litern auf 100 km<br />

der spars<strong>am</strong>ste aller Cruze-Motkren.<br />

Das 130-PS-starke Kraftpaket<br />

beschleunigt von 0 auf 100 km/h<br />

in nur 10,4 Sekunden.<br />

Jaguar XJ und<br />

XF bekommen<br />

Allradantrieb<br />

(dmd). Die beiden Jaguar Limousinen<br />

XF und XJ jagen künftig die<br />

Kraft des Motors mithilfe von vier<br />

Rädern auf den Asphalt. Und um<br />

es noch angenehmer zu machen,<br />

wurde darüber hinaus auch noch<br />

ein neuer V6-Motor entwickelt.<br />

Übertragen wird die Kraft durch<br />

eine L<strong>am</strong>ellenkupplung im<br />

Mitteltunnel. Wer schon vorher<br />

weiß, dass es auf der Straße<br />

schmierig und schwierig wird,<br />

kann außerdem den „Winter-Mkdus“<br />

aktivieren und d<strong>am</strong>it grundsätzlich<br />

ein Drittel seiner Kraft<br />

nach vorne schicken. Einzige Motorvariante<br />

für die Allradler ist ein<br />

V6-Kompressor-Benziner mit 250<br />

kW/340 PS. Der 3,0-Liter-Motor<br />

ist an eine Achtgang-Automatik<br />

gekoppelt und beschleunigt die<br />

Limousinen in 6,4 Sekunden auf<br />

Tempo 100.<br />

Jaguar spendiert zwei seiner<br />

Limousinen einen Allradantrieb.<br />

Foto: dmd/Jaguar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!