27.02.2013 Aufrufe

Untersuchungen zur Methode der ...

Untersuchungen zur Methode der ...

Untersuchungen zur Methode der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 4.5: Ermittlung des WÄarmedurchgangsfaktors 68<br />

j¡¢HR;messj frelativ j¡¢HR;mess;F j frelativ;F<br />

[J/mol] [J/mol]<br />

Versuch 1 54979 0.04 60639 0.06<br />

Versuch 2 49904 0.12 55123 0.03<br />

Versuch 3 48532 0.15 53471 0.06<br />

Versuch 4 76491 0.34 86078 0.51<br />

Tabelle 4.5: Aus gemessenen Werten ermittelte Reaktionsenthalpie mit dem relativen Fehler zum Literaturwert<br />

<strong>der</strong> Reaktionsenthalpie bei einem Basislinienwert, <strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Initiatorzugabe ermittelt wurde, fÄur eine LÄosungspo-<br />

lymerisation von MMA in Toluol. Index F: mit Korrekturfaktor berechneter WÄarmedurchgangsfaktor<br />

T = 60ºC; N = 160=min; V = 1:5l; periode = 4min; ampl = 2:0; K = 2:0; ti = 900s<br />

In Tabelle 4.5 sind die Werte <strong>der</strong> Reaktionsenthalpie mit etwa 10% Fehler deut-<br />

lich weniger fehlerbehaftet als mit etwa 20% Fehler in Tabelle 4.4. Versuch 4 bildet<br />

wegen seines deutlich hÄoheren Fehlers eine Ausnahme. Auch hier ist bei An-<br />

wendung des Korrekturterms eine bessere Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> WÄarmemenge mÄoglich.<br />

Allerdings nur dann, wenn <strong>der</strong> SchÄatzwert unterhalb des wahren Wertes (Litera-<br />

turwertes) ist. Aufgrund <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Reaktionsenthalpie kÄonnte vermutet<br />

werden, da¼ <strong>der</strong> Basislinienverschub in <strong>der</strong> Reaktionsenthalpie berÄucksichtigt wer-<br />

den mu¼. Eine Nachrechnung des WÄarmestromes mit kinetischen Konstanten aus<br />

[29] zeigt, da¼ die Reaktion nach 6 Stunden als abgeschlossen betrachtet werden<br />

kann. Demnach wÄare die Auswertung nach Tabelle 4.4 die richtige Herangehenswei-<br />

se. Die WÄarmedurchgangsfaktoren fÄur die isotherme WÄarme°u¼methode und fÄur die<br />

Temperaturschwingungskalorimetrie berechneten sich zu:<br />

kwA W F;a kwA W F;e kwA T SK;a kwA T SK;e kwA T SK;F;a kwA T SK;F;e<br />

[W/K] [W/K] [W/K] [W/K] [W/K] [W/K]<br />

1 36.44 §1.34 35.02 §1.40 31.84 §0.66 27.66 §0.08 35.37 §0.81 30.29 §0.09<br />

2 36.68 §1.83 32.72 §1.64 32.32 §0.94 27.94 §0.14 35.95 §1.15 30.62 §0.17<br />

3 36.39 §1.09 30.86 §1.08 32.49 §0.34 27.47 §0.07 36.15 §0.41 30.04 §0.09<br />

4 37.56 §1.08 33.36 §0.67 30.96 §1.82 27.26 §0.08 34.81 §1.36 29.79 §0.10<br />

Tabelle 4.6: WÄarmedurchgangsfaktoren mittels Gleichung (2.6), (4.40) und (4.41) vor und nach <strong>der</strong> LÄosungspo-<br />

lymerisation von MMA in Toluol.<br />

T = 60ºC; N = 160=min; V = 1:5l; periode = 4min; ampl = 2:0; K = 2:0; ti = 900s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!