02.03.2013 Aufrufe

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KK<br />

24 25<br />

Mittwoch 30. 01. 2013<br />

Wednesday 30/01/13<br />

Dipl.-Ing.<br />

Roland<br />

Ehniß<br />

Roland Ehniß ist Seniorvizepräsident der MAN Truck & Bus AG,<br />

wo er für Innovationsmanagement und Forschung, Entwicklung<br />

und Hybrid-Technologien verantwortlich ist. Davor arbeitete<br />

er in verschiedenen Positionen für die Porsche AG, Siemens<br />

Automotive und Bosch.<br />

Alternative Antriebe werden auch in der Nutzfahrzeugbranche<br />

immer wichtiger. MAN ist überzeugt, dass die Hybridtechnologie<br />

zukünftig eine tragende Rolle einnehmen wird.<br />

Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs bietet Lösungspotential<br />

für eine wesentliche Herausforderung der Nutzfahrzeugbranche:<br />

Kraftstoff- und Emissionsreduzierung. Diese Chance<br />

will genutzt werden, schließlich steigen die Kraftstoffpreise<br />

immer weiter an. Gleichzeitig werden die Abgasnormen immer<br />

strenger, und in den nächsten Jahren werden weitere<br />

Gesetzesinitiativen erwartet. Dem großen Ziel, die CO 2 -Belastung<br />

für Mensch und Umwelt deutlich zu reduzieren folgt<br />

die Notwendigkeit, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs<br />

weiter voranzutreiben.<br />

Roland Ehniß is a senior vice-president at MAN Truck & Bus AG,<br />

where he is responsible for innovation management and research<br />

and development as well as hybrid technologies. Before<br />

coming to MAN, he worked at Porsche AG, Siemens Automotive<br />

and Bosch.<br />

Alternative fuel systems are also becoming increasingly more<br />

important in the utility vehicle industry. MAN is convinced<br />

that hybrid technology will assume a leading role in the future.<br />

Powertrain electrification offers a potential solution for<br />

one of the major challenges the utility vehicle sector faces:<br />

fuel and emissions reductions. This chance should be used<br />

since fuel prices continue to rise. At the same time, emissions<br />

standards are becoming ever more strict and more legislation<br />

initiatives can be expected in the coming years. The need to<br />

pursue the electrification of powertrains is in line with the<br />

overarching goal of reducing the strain for humans and the<br />

environment caused by CO 2 emissions.<br />

Mizerski<br />

Małgorzata<br />

Olszewska<br />

Małgorzata Olszewska ist Global Director Sales & Marketing der<br />

Solaris Bus & Coach S.A. wo sie auch im Vorstand sitzt. Sie steht<br />

den Bereichen Vertrieb, Angebotsvorbereitung, Marketing sowie<br />

den ausländischen Vertriebstochtergesellschaften vor. Seit<br />

2004 ist Małgorzata Olszewska im von ihren Eltern geführten<br />

und in Familienbesitz befindlichen Unternehmen Solaris Bus &<br />

Coach tätig. Um einen Einblick in sämtliche Facetten von Herstellung<br />

und Vertrieb von Solaris-Bussen zu erhalten, war sie im<br />

Stammwerk Bolechowo unter anderem in Produktion, Qualitätskontrolle,<br />

Export und Marketing tätig.<br />

Elektrische Antriebe garantieren nachhaltige und zukunftsfähige<br />

Mobilität. Die freizügige Energieerzeugung und der insbesondere<br />

gegenüber Verbrennungsmotoren deutlich bessere<br />

Wirkungsgrad sorgen für effiziente Nutzung vorhandener und<br />

verfügbarer Ressourcen. Gleichzeitig ist die Fahrt leise und vor<br />

Ort emissionsfrei, was die Lebensqualität erhöht und Stadtstraßen<br />

zu Flanierzonen werden lässt. Besonders konsequent<br />

lässt sich Elektro<strong>mobilität</strong> im öffentlichen Verkehr umsetzen, wo<br />

feste Routen Planungssicherheit für die Energiezuführung ermöglichen<br />

und der Energiebedarf pro Person besonders gering ist.<br />

Małgorzata Olszewska is the Global Director of Sales & Marketing<br />

of Solaris Bus & Coach S.A., where she also serves on the<br />

board. She is in charge of sales, bid preparation, marketing and<br />

foreign sales subsidiaries. Małgorzata Olszewska has worked<br />

for Solaris Bus & Coach, which is owned and run by her family<br />

since 2004. She worked at the main company plant in Bolechowo,<br />

where she had the opportunity to gather experience in<br />

the fields of production, quality control and marketing while<br />

gaining insights in the company’s production and sales.<br />

Electrical fuel systems guarantee sustainable <strong>mobility</strong> for the<br />

future. The wide range of energy generation possibilities and<br />

the clearly superior effectiveness in comparison to combustion<br />

engines ensures the efficient use of existing and available<br />

resources. At the same time, the traveling experience is quiet<br />

and emission-free, which improves the quality of life and turns<br />

city streets into promenades. Electro<strong>mobility</strong> is particularly suitable<br />

for public transport, where fixed routes make reliable<br />

energy supply planning possible and energy consumption per<br />

person is especially low.<br />

Session 3 Raum 3 / 11:30–13:15<br />

Room 3 / 11:30–13:15<br />

Ulrich<br />

Piotrowski<br />

KK<br />

Leiter Innovation Management,<br />

Vorstand Vertrieb & Marketing,<br />

EvoBus GmbH,<br />

MAN Truck & Bus AG Solaris Bus & Coach S.A.<br />

Mannheim<br />

Daimler<br />

Ulrich Piotrowski ist bei der EvoBus GmbH für die Markteinführung<br />

von Hybridomnibussen verantwortlich. Er studierte bis<br />

1994 Maschinenbau an der UniBw München. Danach arbeitete<br />

er bei Mercedes-Benz, bevor er im Jahr 2001 zur EvoBus GmbH<br />

stieß, wo er bis heute verschiedene Funktionen bekleidete.<br />

Rekordpreise für Kraftstoffe und die Belastung der Umwelt<br />

haben zu einem Umdenken in Sachen Mobilität geführt. Es<br />

wird seit einiger Zeit nach sauberen Alternativen gesucht, und<br />

diese werden, zum Beispiel bei EvoBus, auch gefunden. Die<br />

Markteinführung erster alternativ betriebener Transportsysteme<br />

hat längst stattgefunden, und es wurden dabei einige<br />

interessante Erkentnisse gewonnen!<br />

Ulrich Piotrowski is responsible for the market launch of hybrid<br />

omnibuses at EvoBus GmbH. He studied mechanical engineering<br />

at UniBw in Munich until 1994 before joining EvoBus<br />

GmbH in 2001, where he has worked in different positions after<br />

leaving Mercedes Benz to join the company.<br />

Record prices for fuel and the strain on the environment<br />

have led to a re-thinking process with regard to <strong>mobility</strong>. The<br />

search for clean alternatives has been underway for some<br />

time and these are also being found, as can be seen at<br />

EvoBus. The market introduction of the first alternative fuel<br />

transport systems has already taken place and many interesting<br />

insights have been gained since then!<br />

Andreas<br />

Laske<br />

Siemens AG Infrastructure<br />

& Cities Sector Rail Systems<br />

Division<br />

Andreas Laske arbeitet in der Abteilung Urban Transport der<br />

Siemens AG und ist Leiter von eBus/eBRT. Er studierte Business<br />

Administration an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in<br />

Berlin-Karlshorst. Von 1997 bis 2010 war er in verschiedenen<br />

Positionen für Rail Automotion tätig. Unter anderem im Kundendienst,<br />

als Projektleiter, bis hin zum Strategy und Portfolio<br />

Management.<br />

Die Evolution der Busse mit Verbrennungsmotoren weist über<br />

die Hybridtechnologie in die Richtung rein elektrisch angetriebener<br />

Busse. Erste Anwendungen von elektrischen Bussen gibt<br />

es heute weltweit. Ein Beispiel für die Siemens-Lösung ist das<br />

mit den Wiener Linien durchgeführte Projekt, bei dem zwölf<br />

Busse in den Linienverkehr gebracht wurden. Die Ladung der<br />

Batterien erfolgt im Depot und an der Endhaltestelle, über<br />

einen zweipoligen Stromabnehmer, der das vorhandene Stromnetz<br />

der Tram nutzt. Dabei ist die Bedienung der Busse wie<br />

gewohnt, und das Platzangebot wird nicht durch Batterien<br />

eingeschränkt. Die Siemens-Lösung kann in unterschiedlichen<br />

Buskategorien eingesetzt werden und ist unabhängig von Fahrzeugherstellern.<br />

Andreas Laske works in the Urban Transport section of Siemens<br />

AG where he is in charge of the eBus/eBRT. He studied Business<br />

Administration at Berlin Karlshorst University of Applied<br />

Sciences, before working for Rail Automotion in different capacities<br />

from 1997 to 2010. His responsibilities there included<br />

customer service, project management as well as strategy and<br />

portfolio management.<br />

The evolution of buses with combustion engines points towards<br />

hybrid technology followed by purely electrically-powered<br />

buses. The first applications of electrical buses are currently<br />

taking place all over the world. One example of the Siemens<br />

solution is a project completed in conjunction with the Vienna<br />

Public Transport Service in which twelve buses were used in<br />

regular transport line operations. Battery charging was completed<br />

at the bus depot and at the final stop with two-arm<br />

pantographs that were fed from the existing tramway power<br />

grid. The buses were operated in the usual fashion and batteries<br />

did not limit their usable space. The Siemens solution can<br />

be used for different bus categories and is not dependent on<br />

specific bus manufacturers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!