02.03.2013 Aufrufe

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 53<br />

Session 1<br />

Flotten und Carsharing modelle<br />

im Praxistest<br />

Viele Unternehmensflotten setzen bereits auf<br />

E-Fahrzeuge, und auch in Carsharing-Modellen<br />

kommen sie häufig zum Einsatz. Aus<br />

diesen Erfahrungen in der Praxis können die<br />

Entwickler vieles lernen. In dieser Session werden<br />

einige Unternehmer, die Erfahrung mit<br />

der neuen Mobilität gesammelt haben, ihre<br />

Erfahrungen aus der Anwendung teilen und<br />

diskutieren, um neue Impulse für die Entwicklungen<br />

der Zukunft zu geben. Es geht auch um<br />

Geschäftsmodelle, die sich bewährt haben,<br />

und Möglichkeiten die sich Unternehmern in<br />

Zukunft mit der e-<strong>mobility</strong> bieten.<br />

Fleet and car-sharing models in<br />

practical tests<br />

Many company fleets already rely on e-vehicles<br />

and they are also often used in car-sharing<br />

programs. Developers can learn a lot from the<br />

experience gathered in these practical applications.<br />

Some companies that have worked<br />

with new <strong>mobility</strong> solutions shall share their<br />

experiences and discuss them to provide new<br />

impulses for future developments. Business<br />

models that have proven themselves shall also<br />

be discussed, along with the possibilities that<br />

can arise from e-<strong>mobility</strong> for companies in the<br />

future.<br />

Donnerstag 31. 01. 2013<br />

Thursday 31/01/13<br />

KK<br />

Dipl.-Ing.<br />

Robert<br />

Schmied<br />

Chairman<br />

Geschäftsführer der<br />

e-<strong>mobility</strong> Graz GmbH<br />

Robert Schmied ist der Geschäftsführer der e-<strong>mobility</strong> Graz<br />

GmbH. In dieser Position ist er für die Entwicklung der Modellregion<br />

Graz zuständig. Dies beinhaltet die Schaffung attraktiver<br />

Angebote und der notwendigen Infrastruktur sowie der Bereitstellung<br />

sauberer Energie für den Betrieb der Elektrofahrzeuge.<br />

Er studierte Wirtschaftsingeneurswesen-Maschinenbau an der<br />

TU Graz, mit der vertiefenden Fachrichtung Energietechnik.<br />

Robert Schmied is the managing director of e-<strong>mobility</strong> GmbH<br />

Graz. In this position he is responsible for the development<br />

of the Graz Model Region. This comprises the creation of appealing<br />

offers and the necessary infrastructure, as well as the<br />

making available of clean energy for the operation of electric<br />

vehicles. He studied industrial engineering and mechanical engineering<br />

at the TU Graz with a specialization in energy technology.<br />

Session 1 Raum 1 / 14:00–16:00<br />

Room 1 / 14:00–16:00<br />

Drive-CareSharing GmbH<br />

Andreas<br />

Allebrod<br />

Geschäftsführer<br />

Drive-CarSharing GmbH, Solingen<br />

Andreas Allebrod ist Geschäftsführer der Drive-Carsharing<br />

GmbH in Dortmund, die 2006 gegründet wurde. Er ist seit<br />

1986 in der Automobilbranche tätig, als er für Toyota in verschiedenen<br />

<strong>Städte</strong>n für den Automobilverkauf zuständig war.<br />

Im Jahr 2000 wurde er Gesellschafter bei Stadtmobil CarSharing,<br />

die im Jahr 2004 an Shell verkauft wurde und wo er bis<br />

2006 weitehin als General Manager Operations arbeitete.<br />

Eine bedarfsgerechte Entwicklung von Mobilitätssystemen<br />

kann nur in Zusammenarbeit mit den Menschen und Unternehmen<br />

vorangetrieben werden. Für einen flächendeckenden<br />

Einsatz der Elektro<strong>mobilität</strong> müssen möglichst viele Nutzer<br />

mit der neuen Technologie in Kontakt gebracht werden. Das<br />

Ruhrgebiet ist Europas größte polyzentrische Metropole. Keine<br />

andere urbanökonomische Agglomeration weist in den<br />

räumlichen Ausmaßen einer Megastadt mit 5,3 Millionen<br />

Einwohnern eine vergleichbare leistungsfähige und vielfältige<br />

infrastrukturelle Dichte auf. Daher ist das Ruhrgebiet die<br />

optimale ideale Region in Deutschland, um neue Verkehrssysteme,<br />

bei denen Elektro<strong>mobilität</strong> eine zentrale Rolle spielt,<br />

in die Praxis umzusetzen.<br />

Andreas Allebrod is the managing director of Drive-Carsharing<br />

GmbH in Dortmund, which was founded in 2006. He has worked<br />

in the automotive sector since 1986, and was responsible<br />

for sales at Toyota in different cities. He became a partner<br />

in Stadtmobil CarSharing in 2000, which was sold to Shell in<br />

2004, where he worked as General Manager of Operations<br />

until 2006.<br />

The development of <strong>mobility</strong> systems that adequately meet<br />

user requirements can only be achieved with cooperation<br />

between the people concerned and the companies. As many<br />

users as possible have to be brought into contact with the<br />

new technology for the broad-based use of electro<strong>mobility</strong><br />

to be possible. The Ruhrgebiet region is Europe’s largest polycentric<br />

metropolis. Hardly any other urban-economic agglomeration<br />

has a comparable density in terms of its high-performance<br />

and its manifold infrastructure and its population<br />

of 5.3 million. Thus the Ruhrgebiet is the optimal/ideal region<br />

in Germany for the practical implementation of new transport<br />

systems in which electro<strong>mobility</strong> plays a central role.<br />

REWE International Group<br />

Dipl.-Ing.<br />

Peter<br />

Breuss<br />

Technischer Direktor REWE<br />

International AG, Projekt EMIL<br />

Peter Breuss studierte Bauingenieurwesen in Innsbruck und Wien.<br />

Nach seiner Tätigkeit als Universitätsassistent und interi-mistischer<br />

Institutsvorstand am Institut für Tragwerksplanung und Konstruktionen<br />

des Holz- und Stahlbaues an der TU Wien war er als Gruppenleiter<br />

für Projektmanagement bei Achammer und Tritthart &<br />

Partner tätig. Seit 2000 leitet Breuss die Technische Abteilung der<br />

Rewe International AG, seit 2003 als Technischer Direktor. Im Jahr<br />

2006 wurde die EHA Austria EnergiehandelsgmbH gegründet, die<br />

Breuss zudem als Geschäftsführer leitet.<br />

REWE International AG macht sich bereits seit Jahren für Projekte<br />

im Bereich E-Mobilität stark. Am 1. März 2012 startete zudem in<br />

Salzburg das erste Carsharing, das rein auf Elektroautos setzt. REWE<br />

International AG gründete dafür mit dem Energieversorger Salzburg<br />

AG das Tochterunternehmen EMIL e-Mobility Sharing GmbH. Der<br />

Betrieb startete mit fünf Ausleihstationen und zehn Elektroautos, bis<br />

2016 werden es 40 Stationen in der Stadt Salzburg sein. Carsharing<br />

mit Elektroautos ist ökologisch doppelt sinnvoll: Zum einen sind weniger<br />

Autos unterwegs, zum anderen werden diese mit Ökostrom<br />

angetrieben. Umso mehr freut es uns, dass EMIL so gut bei den<br />

Salzburgerinnen und Salzburgern ankommt!<br />

Peter Breuss studied civil engineering in Innsbruck and Vienna. After<br />

working as a university assistant and interim institute chairman<br />

at the Institute of Architectural Sciences/Structural Design and<br />

Timber Engineering of the TU Vienna, he was the group leader<br />

for project management at Achammer und Tritthartart & Partner.<br />

Breuss has been in charge of the technical department of Rewe<br />

International AG since 2000 and has also served as its technical<br />

director since 2003. EHA Austria EnergiehandelsgmbH was founded<br />

in 2006, and Breuss has been in charge of this company as its<br />

managing director since then.<br />

REWE International AG has been interested in projects in the<br />

field of e-<strong>mobility</strong> for many years. The first car-sharing project<br />

that relies solely on electric vehicles started in Salzburg on<br />

March 1st, 2012. REWE International AG founded the EMIL<br />

e-Mobility Sharing GmbH along with the energy provider Salzburg<br />

AG for this purpose. The company started with five rental<br />

stations and ten electric cars, the number of stations shall<br />

increase to 40 in the city of Salzburg by 2016. Car-sharing<br />

with electric cars serves two purposes ecologically: there are<br />

fewer cars on the road and those that are in use are powered<br />

by green electricity. It is an even greater pleasure to know that<br />

the residents of Salzburg welcome EMIL.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!