02.03.2013 Aufrufe

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KK<br />

62 63<br />

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.<br />

Franz Stelzer<br />

Institutsleiter für Chemische<br />

Technologie von Materialien,<br />

TU Graz<br />

Franz Stelzer war bis 2011 Vizerektor für Forschung und Technologie<br />

an der TU Graz. Er studierte an der TU Graz Technische Chemie.<br />

Ab 1973 war er Universitätsassistent an der TU Graz. 1975<br />

folgte die Promotion und 1987 seine Habilitation an der TU Graz.<br />

Er absolvierte außerdem mehrere internationale Forschungsaufenthalte.<br />

Von 1991 bis 1994 war er Leiter des Christian-Doppler-<br />

Laboratoriums für Katalytische Polymerisation an der TU Graz.<br />

Seit 1998 ist er Leiter des Institutes für Chemische Technologie<br />

organischer Stoffe – seit 2008 „Chemische Technologie von Materialien“,<br />

2001 folgte die Berufung als Universitätsprofessor für<br />

Chemische Technologie Organischer Stoffe an der TU Graz.<br />

Eine zukünftige umweltschonende nachhaltige Mobilität<br />

wird auf mehrere Säulen setzen müssen. Dabei werden sich<br />

schadstoffreduzierte und verbrauchsarme Verbrennungsmotoren<br />

auf Basis fossiler/biobasierter nachhaltiger Treibstoffe<br />

wohl noch für längere Zeit neben elektrischen Antrieben behaupten.<br />

Für eine „flächendeckende“ Verwendung von elektrischen<br />

Antriebssystemen und die Ablösung von Hybrid-Systemen<br />

ist die Entwicklung verbesserter Speichersysteme eine<br />

Notwendigkeit und daher von vordringlichster Bedeutung.<br />

Franz Stelzer was the vice-rector for research and development<br />

at the TU Graz until 2011. He studied technical chemistry at the<br />

TU Graz, where he became a university assistant in 1973. He<br />

received his doctorate in 1975 and his habilitation followed in<br />

1987. Stelzer also spent time abroad as part of various research<br />

projects. From 1991 to 1994 he was the head of the Christian<br />

Doppler Laboratory for Catalytic Polymerization at the TU Graz<br />

and has been the head of the Institute for the Technology of<br />

Organic Materials, known as the Institute for the Chemistry and<br />

Technology of Materials since 2008. In 2001 he was named<br />

professor for the chemical technology of organic materials at<br />

the TU Graz.<br />

Future sustainable <strong>mobility</strong> will have to rely on a number of<br />

pillars. Low-emission and consumption combustion engines<br />

on the basis of fossil/bio-based sustainable fuels shall continue<br />

to play a role alongside electrically-powered vehicles<br />

for longer period of time. The “comprehensive” use of electrical<br />

power systems and the replacement of hybrid systems<br />

require the development of improved storage systems that<br />

makes this a key priority.<br />

Donnerstag 31. 01. 2013<br />

Thursday 31/01/13<br />

Session 3 Raum 3 / 14:00–16:00<br />

Room 3 / 14:00–16:00<br />

E-Deklaration<br />

Zusammenfassung<br />

der Veranstaltung<br />

16:55–17:20<br />

Summary of<br />

the Event<br />

16:55–17:20<br />

Konferenzsaal 1 / 16:55–17:20<br />

Conference hall 1 / 16:55–17:20<br />

KK<br />

Dipl.-Ing.<br />

Robert<br />

Schmied<br />

Geschäftsführer<br />

der e-<strong>mobility</strong> Graz GmbH<br />

Robert Schmied ist der Geschäftsführer der e-<strong>mobility</strong> Graz<br />

GmbH. In dieser Position ist er für die Entwicklung der Modellregion<br />

Graz zuständig. Dies beinhaltet die Schaffung attraktiver<br />

Angebote und der notwendigen Infrastruktur sowie die Bereitstellung<br />

sauberer Energie für den Betrieb der Elektrofahrzeuge.<br />

Er studierte Wirtschaftsingeneurswesen-Maschinenbau an der<br />

TU Graz, mit der vertiefenden Fachrichtung Energietechnik.<br />

Robert Schmied is the managing director of e-<strong>mobility</strong> GmbH<br />

Graz. In this position he is responsible for the development<br />

of the Graz Model Region. This comprises the creation of appealing<br />

offers and the necessary infrastructure, as well as the<br />

making available of clean energy for the operation of electric<br />

vehicles. He studied industrial engineering and mechanical engineering<br />

at the TU Graz with a specialization in energy technology.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!