02.03.2013 Aufrufe

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jungwirth<br />

50<br />

Donnerstag 31. 01. 2013<br />

Thursday 31/01/13<br />

Ing. Mag.<br />

Dietmar<br />

Mauschitz<br />

Vertriebschef,<br />

Energie Steiermark AG<br />

Ing. Mag. Dietmar Mauschitz ist seit 2010 alleiniger Geschäftsführer<br />

der Pichlerwerke Stromversorgungs- gesellschaft m.b.H.<br />

sowie der Weizer Naturenergie GmbH, beides Unternehmen<br />

der Energie Steiermark AG. Er studierte nach Abschluss der HTL<br />

Klagenfurt in Graz BWL mit Schwerpunkt Controlling sowie Innovationsmanagement.<br />

Im Jahr 2002 erfolgte sein Eintritt in<br />

die STEWEAG, 2005 wurde er alleiniger Geschäftsführer der<br />

Unsere Wasserkraft GmbH. 2009 übernahm Dietmar Mauschitz<br />

die Leitung im Bereich Konzerncontrolling und Konzernrechnungswesen<br />

der BATIWE Beteiligungs-GmbH.<br />

Die Energie Steiermark setzt voll auf erneuerbare Ressourcen.<br />

Unser Strom ist garantiert zu 100 % frei von Atomenergie. Fast<br />

90 % des Bedarfs werden aus steirischer Wasserkraft aufgebracht,<br />

die restlichen 10 % aus Windenergie, Biomasse, Biogas<br />

und Sonnenenergie. Ein guter Mix für die Versorgung der E-<br />

Mobilität auf steirischen Straßen! Allein in den vergangenen<br />

zwei Jahren hat das Unternehmen über 220 Millionen Euro in<br />

„Green Energy“-Projekte investiert. Mit einer der größten Photovoltaik-Offensiven<br />

bundesweit konnten wir inzwischen bereits<br />

über 2000 Kunden dafür gewinnen, ihre Dächer gezielt zu<br />

nutzen und gemeinsam mit uns „Sonnenstrom“ zu erzeugen.<br />

Since 2010 he is managing director of Pichlerwerke Stromversorgungs-<br />

gesellschaft m.b.H. and Weizer Naturenergie<br />

GmbH, both of which are companies in the Energie Steiermark<br />

AG group. After completing his training at the Klagenfurt Polytechnic<br />

School, he concentrated on business studies with a<br />

focus on controlling and innovation management. He joined<br />

STEWEAG in 2002 and became the sole managing director of<br />

Unsere Wasserkraft GmbH in 2005. Dietmar Mauschitz assumed<br />

responsibility for the controlling and accounting of BATI-<br />

WE Beteiligungs-GmbH in 2009.<br />

Energie Steiermark is making a thorough investment in renewable<br />

resources: Our electricity is 100% nuclear power-free. Almost<br />

90% of the required power is comes from Styrian hydroelectric<br />

plants, while the remaining 10% come from wind energy, biogas<br />

and solar power, which adds up to a good mix for Styrian<br />

roads. The company has spent 220 million euros on “green energy”<br />

projects in the last two years alone, and we plan continue<br />

along this “green path” in the coming years. One of the largest<br />

solar energy offensives at a national level has helped us acquire<br />

over 2000 new customers and our targeted use of their roofs<br />

allows us to generate “solar power” with them.<br />

Imwind Group<br />

Dipl.-Ing. Dr.<br />

Stephan<br />

Parrer<br />

Session 3 Raum 3 / 10:40–12:40<br />

Room 3 / 10:40–12:40<br />

Geschäftsführer ImWind Group<br />

Stephan Parrer ist Gründer und gewerberechtlicher Geschäftsführer<br />

der ImWind Operations GmbH. Dort ist er für die Betriebsführung,<br />

die Neuentwicklung, Genehmigung und bauliche<br />

Umsetzung von Windparks verantwortlich. Nach seinem<br />

Studium der Landschaftsplanung und -pflege an der Universität<br />

für Bodenkultur in Wien sammelte er Erfahrung in verschiedenen<br />

österreichischen Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren<br />

Energien.<br />

Windenergie hat in Österreich eine bedeutende Rolle bei der<br />

Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie. Langfristig scheint<br />

ein Anteil der Windkraft an der Stromerzeugung von 15 bis<br />

20 % möglich. Um diese Ausbauten in Österreich umsetzen<br />

zu können, werden auch alpine Standorte benötigt. Diese<br />

Standorte haben vielfältige Herausforderungen, die von<br />

schwierigeren ökologischen Bedingungen bis zu Betriebs- und<br />

Infrastrukturfragen reichen. Der steirische Tauernwindpark<br />

wurde 2002 als europaweit erster großer Gebirgswindpark<br />

gebaut. An ihm wurden zahlreiche Erkenntnisse in den verschiedenen<br />

Bereichen gewonnen.<br />

Stephan Parrer is the founder and managing director of ImWind<br />

Operations GmbH. He is responsible for operations, new developments,<br />

the certification and structural completion of wind<br />

parks. After studying landscape planning and preservation at<br />

the University of Natural Resources and Applied Life Sciences<br />

in Vienna, he gathered experience in the field of renewable<br />

energy at various Austrian companies.<br />

Windenergy plays an important role in the generation of<br />

electrical power from renewable resources. Between 15 and<br />

20% of the country’s electrical power needs could be covered<br />

with wind power in the long term. Alpine site will be<br />

necessary to be able to achieve this increase. These locations<br />

pose many different challenges, from the difficult ecological<br />

conditions to operation and infrastructure issues. The Styrian<br />

Tauernwindpark, built in 2002, was the first large mountain<br />

wind park to be built. Many important insights have been<br />

gained from it in different fields.<br />

AVL GLOBAL NETWORK<br />

ALL FOR ONE, ONE FOR ALL AVL<br />

AVL develops and tests the entire powertrain in close cooperation<br />

with customers and partners through a global cross-locational project<br />

execution. This is unique. This is AVL.<br />

www.avl.com<br />

A1 Telekom Austria, ABB, AIT Austrian Institute of<br />

Technology, ACstyria, AVL List, BEKO, Clusterland<br />

Oberösterreich, E-Mobility Provider Austria, Energie<br />

Steiermark, EVN, FEEI, HAGER, IV, INFINEON,<br />

ISN, KELAG, KTM, Linz AG, MAGNA, New De-<br />

sign University, ÖAMTC, Österreichs Energie, OVE,<br />

Raiffeisen-Leasing, REWE, Salzburg AG, Schrack,<br />

Siemens AG Österreich, TIWAG, VERBUND, Virtu-<br />

al Vehicle und Wien Energie.<br />

www.<strong>austria</strong>n-mobile-power.at<br />

„Die Stärkung der mittelständischen<br />

Wirtschaft und der Familienbetriebe<br />

wird eine der wichtigsten Aufgaben der<br />

WKO Steiermark im Jahr 2013 sein.“<br />

Präsident Ing. Josef Herk<br />

wko.at/stmk<br />

www.cb-brand.com<br />

WER HEUTE<br />

ERFOLGREICH<br />

KOMMUNIZIEREN<br />

MÖCHTE,<br />

MUSS DAS<br />

GEWOHNTE<br />

VERLASSEN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!