02.03.2013 Aufrufe

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

Smarte Städte - Smarte mobilität - e-mobility austria conference

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 45<br />

Session 2<br />

Smart City – der Weg<br />

zur intelligenten Stadt<br />

Erneuerbare Energien, Smart Grids, Telekommunikation,<br />

effizienter Einsatz von Energien<br />

und Mobilität sind Kernstücke der Idee hinter<br />

den <strong>Städte</strong>n der Zukunft, den smart cities. Bis<br />

die <strong>Städte</strong> der zukunft Wirklichkeit werden liegt<br />

noch viel Arbeit vor Forschern, Stadtplanern<br />

und Politikern. Wie sehen die nächsten Schritte<br />

auf dem Weg zu intelligenten <strong>Städte</strong>n aus?<br />

Smart City:<br />

the road to intelligent cities<br />

Renewable energy forms, smart grids, telecommunications,<br />

the efficient use of energy and<br />

<strong>mobility</strong> are core elements of the idea behind<br />

the cities of the future. A lot work lies ahead<br />

for researchers, urban planners and politicians<br />

before the cities of the future become a reality.<br />

What do the next steps on the way to intelligent<br />

cities look like?<br />

Donnerstag 31. 01. 2013<br />

Thursday 31/01/13<br />

KK<br />

Dr.<br />

Daphne<br />

Frankl-Templ<br />

Chairwoman<br />

Session 2 Raum 2 / 10:40–12:40<br />

Room 2 / 10:40–12:40<br />

Bundesministerium für Verkehr,<br />

Innovation und Technologie<br />

Daphne Frankl-Templ ist seit September 2012 Koordinatorin<br />

für Elektro<strong>mobilität</strong> im Bundesministerium für Verkehr, Innovation<br />

und Technologie. Sie studierte Rechtswissenschaften<br />

an der Universität Wien und besuchte danach den postgradualen<br />

Lehrgang für politische Öffentlichkeitsarbeit der Universität<br />

Wien. Von 2005 bis 2008 arbeitete sie in verschiedenen<br />

Rechtsanwaltskanzleien. Danach war sie als parlamentarische<br />

Mitarbeiterin des liberalen Forums, Trainee bei der österreichischen<br />

Industriellenvereinigung und für die Siemens AG Österreich<br />

tätig.<br />

Daphne Frankl-Templ has been the coordinator of electro<strong>mobility</strong><br />

at the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology<br />

since September 2009. She studied law and attended a<br />

postgraduate program for political public relations work at the<br />

University of Vienna. Frankl-Templ worked for different legal<br />

firms from 2005 to 2008 before becoming a parliamentary staff<br />

member of the Liberales Forum political party. She was also a<br />

trainee at the Federation of Austrian Industries and also worked<br />

for Siemens AG Austria.<br />

Albert Klebel<br />

Dipl.-Ing.<br />

Roman<br />

Bartha<br />

Siemens AG Österreich<br />

Roman Bartha ist seit 2009 Leiter Elektro<strong>mobilität</strong> bei Siemens<br />

AG Österreich und war parallel über 3 Jahre Geschäftsführer<br />

der Austrian Mobile Power. Seine Berufslaufbahn begann er bei<br />

Siemens 1992 als Vertriebsingenieur für Gas- und Dampfturbinen<br />

und war dann unter anderem auch Gesamtprojektleiter für<br />

das GUD-Kraftwerk Donaustadt in Wien. Zuletzt war Roman<br />

Bartha als Division Head für das fossile Kraftwerksgeschäft im<br />

CEE-Raum tätig.<br />

Im Zuge der Megatrends Entkarbonisierung und Effizienzerhöhung<br />

ist die vollständige Elektrifizierung das Rückgrat unseres<br />

zukünftigen Energiesystems. Im Rahmen dieser Trends und<br />

der Verknappung fossiler Energieressourcen wird die Elektro<strong>mobilität</strong><br />

ein wesentlicher Baustein, welcher auch den Individualverkehr<br />

in den nächsten Jahren massiv verändern wird.<br />

Roman Bartha has been the head of electro<strong>mobility</strong> at Siemens<br />

AG Austria since 2009 and was also the managing director of<br />

Austrian Mobile Power for three years at the same time. He<br />

began his professional career at Siemens in 1992 as a sales<br />

engineer for gas and steam turbines and was also the overall<br />

project manager for the GUD Donaustadt power plant in Vienna.<br />

Roman Bartha’s last position was as Division Head for the<br />

fossil power plant business sector in the CEE region.<br />

Complete electrification is poised to become the backbone of<br />

our future energy system as part of the megatrends towards<br />

decarbonization and the need for improved efficiency. Within<br />

the framework of these trends and the shortage of fossil fuel<br />

resources electro<strong>mobility</strong> shall be an important building block<br />

that shall cause massive changes to personal transport in the<br />

coming years.<br />

KK<br />

Dipl.-Ing.<br />

Manfred<br />

Moormann, MBA.<br />

Public Sector & Health,<br />

A1 Telekom<br />

Manfred Moormann ist als Abteilungsleiter im Marketing von A1<br />

für die Produkte im Öffentlichen Sektor und im Gesundheitsbereich<br />

verantwortlich sowie für Beziehungen zu Produkt- bzw. Vertriebs-Partner<br />

der A1 (Public Sector, Healthcare & Partnermanagement).<br />

Aufgaben vor dieser Tätigkeit waren u. a. Konzernstrategie<br />

und Aufbau des Fernsehgeschäfts der A1 bzw. Telekom Austria.<br />

Er hat ein Studium „Technische Physik“ an der TU Wien absolviert<br />

(Dipl.-Ing.) und ein Studium „General Management“ an der<br />

Donauuniversität Krems in Kooperation mit der TU Wien (MBA).<br />

Smart Cities haben Menschen als Einwohner, die nicht gläsern<br />

sind, und punkten mit nachhaltigen Konzepten, die alle<br />

Lebensbereiche betreffen: Verkehr, Ver- und Entsorgung, Bildung<br />

und Unterhaltung, Medien, Demokratie, Gesundheitsversorgung<br />

und vieles mehr. Ein wesentliche Rückgrat von<br />

Smart Cities, sind sichere, professionell gemanagte Informationsleitungen<br />

und -knoten mit ausreichender Kapazität.<br />

Manfred Moormann is the A1 marketing director for products in<br />

the public and health sector. He is also responsible for relationships<br />

to A1 product and sales partners (Public Sector, Healthcare<br />

& Partner Management). His duties before he assumed these<br />

responsibilities were group strategy and the building up of the<br />

company’s television business, among others. He has a degree<br />

in technical physics from the TU Vienna and also studied “General<br />

Management” at the Krems Danube University in cooperation<br />

with the TU Vienna.<br />

Smart cities have inhabitants that are not transparent and<br />

offer benefits in the form of sustainable concepts that affect<br />

all aspects of life: transport, supply and disposal, education<br />

and entertainment, media, democracy, healthcare and much<br />

more. One of the mainstays of smart cities are safe, professionally<br />

managed information lines and nodes with sufficient<br />

capacities.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!