08.03.2013 Aufrufe

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulzweig</strong>: <strong>Realschule</strong> <strong>Fach</strong>: Englisch Jahrgangsstufe : 5<br />

Themen<br />

Kommunikative Fertigkeiten:<br />

Mündlich: Teilnahme an einfachen Dialogen,<br />

zu Themen <strong>de</strong>s Jahrgangs äußern können<br />

Textrezeption: einfache, erzählen<strong>de</strong> und<br />

dialogische Texte,, Lie<strong>de</strong>r, Reime<br />

Textproduktion: Minidialoge verfassen, kurze<br />

eigene Texte (z.B. Hobbys, Familie etc.)<br />

Inhalte:<br />

die direkt erfahrbare Umwelt:<br />

Familie, Freun<strong>de</strong>, Wohnen,<br />

Begegnung mit An<strong>de</strong>ren.<br />

Tagesablauf, Einkaufen, Schule<br />

Feste und Feiern, Freizeit (Haustiere, Zoo)<br />

Uhrzeit, Datum, Jahreszahlen, Jahreszeiten<br />

Sprachliche Kenntnisse :<br />

Aussprache und Intonation,<br />

Rechtschreibregeln<br />

Grammatik :<br />

Einfache Sätze einschl. word or<strong>de</strong>r<br />

Zusammengesetzte Sätze (and, or, but)<br />

Verb: be and have got, Hilfsverb do<br />

simple present / present progressive,<br />

Modalverben, would like<br />

Substantiv: Artikel, Plural, Genitiv<br />

Adjektiv: attributiv und prädikativ<br />

Personal-, Possessiv-, Demonstrativ- und<br />

Interrogativpronomen<br />

Question words<br />

Zahlwörter und Mengenangaben<br />

Präpositionen<br />

Fächerübergreifen<strong>de</strong> Bezüge<br />

Ratsstun<strong>de</strong>, Deutsch:<br />

Ich und meine Schule<br />

Biologie: Haustiere<br />

Europäische Dimension<br />

Metho<strong>de</strong>n / Lerntechniken<br />

Sich vorstellen, an<strong>de</strong>re kennen lernen Techniken <strong>de</strong>s Vokabellernens (auch<br />

elektronisch)<br />

Gebrauch <strong>de</strong>s Wörterverzeichnisses und <strong>de</strong>s<br />

Grammatikteils im Lehrbuch<br />

Mind-maps<br />

Spielerisches Gestalten von<br />

Alltagssituationen, Rollenspiele<br />

Texte zu Bildvorlagen, Verfassen von<br />

Begegnung mit <strong>de</strong>n unterschiedlichen<br />

ethnischen Hintergrün<strong>de</strong>n Jugendlicher<br />

Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>: Kulturelle Vielfalt in Europa:<br />

Feste in Großbritannien und an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn<br />

Dialogen, Briefen, Tagebuch- Einträgen<br />

Sprachenportfolio<br />

Internationale Lautschrift<br />

Prinzip <strong>de</strong>r Einsprachigkeit<br />

Deutsch: Wortarten, Satzglie<strong>de</strong>r Einsetzübungen<br />

Pattern-drill<br />

Partnerarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!