08.03.2013 Aufrufe

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L4<br />

L1<br />

L3<br />

L4<br />

L1<br />

L4<br />

Prozentrechnung, Zinsrechnung<br />

- Berechnung <strong>de</strong>s Prozent- und Grundwertes und<br />

<strong>de</strong>s Prozentsatzes bei vermehrtem und<br />

vermin<strong>de</strong>rtem Grundwert<br />

- Brutto, Netto,Tara, Mehrwertsteuer, Rabatt,<br />

Skonto, Kapital, Zinsen, Soll, Haben,<br />

Ratenkredit, eff. Jahreszins<br />

- Berechnung von Jahres- Monats- und<br />

Tageszinsen<br />

- Arbeit mit <strong>de</strong>r kip Formel<br />

- Promille Rechnung<br />

- Darstellung und Berechnung von Prismen<br />

- Zeichnen von Schrägbil<strong>de</strong>rn einfacher<br />

Körper<br />

- Zeichnen von Netzen einfacher Körper<br />

- Berechnung <strong>de</strong>r Oberfläche und <strong>de</strong>s Volumens<br />

von Würfel und Qua<strong>de</strong>r und daraus<br />

zusammengesetzter Körper, Umkehraufgaben<br />

- Berechnung <strong>de</strong>r Oberfläche und <strong>de</strong>s Volumens<br />

von Prismen mit Grundflächen aus Dreieck,<br />

Parallelogramm und Trapez<br />

- Umstellen von Formeln<br />

- Lineare Funktionen<br />

- Wie<strong>de</strong>rholung proportionale Zuordnung, Tabelle<br />

und grafische Darstellung<br />

- Funktionsbegriff Funktionsgleichung y=mx+b<br />

- Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Formvariablen m und b,<br />

grafische Darstellung mit Steigungsdreieck,<br />

Verschiebung, Achsenabschnitt<br />

- Graphen von Funktionsgleichungen zeichnen<br />

- Funktionsgleichungen zu Graphen angeben<br />

- Antiproportionale Funktion und <strong>de</strong>ren grafische<br />

Darstellung<br />

- Schreibweise f(x) = mx + b<br />

- Aus zwei Koordinatenpunkten die lineare<br />

Funktionsgleichung erstellen<br />

Sachaufgaben aus<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Bereichen<br />

Physik: Ohmsches Gesetz<br />

Leben und<br />

Arbeiten in<br />

Europa<br />

- Präsentation von Lösungswegen und Ergebnissen<br />

- Arbeiten mit <strong>de</strong>m Taschenrechner<br />

- Elementare Berechnung mit Software<br />

- Elementare Berechnung mit einem<br />

Tabellenkalkulationsprogramm<br />

- Sachaufgaben<br />

- Arbeiten mit DynaGeo<br />

- Umgang mit realen Mo<strong>de</strong>llen und<br />

Computermo<strong>de</strong>llen<br />

- Einsatz von Tabellenkalkulationsprogrammen<br />

- Einsatz von SMILE (Gera<strong>de</strong>)<br />

- Einsatz von MatheAss o<strong>de</strong>r Derive<br />

<strong>Realschule</strong> Mathematik Jahgangstufe 8 L1 – Zahl L2 – Messen L3 – Raum und Form L4 – Funktionaler Zusammenhang L5 – Daten und Zufall 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!