08.03.2013 Aufrufe

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L4<br />

L1<br />

L4<br />

<strong>Schulzweig</strong>: <strong>Realschule</strong> <strong>Fach</strong>: Mathematik Jahrgangsstufe: 9<br />

Themen Fächerübergreifen<strong>de</strong> Bezüge<br />

Lineare Gleichungssysteme<br />

Systeme von zwei linearen Gleichungen mit zwei<br />

Variablen:<br />

- Grafische Lösung<br />

- Geometrische Deutung<br />

- Rechnerische Lösung<br />

- Sachaufgaben<br />

Fakultativ:<br />

- Lineare Ungleichungen<br />

- PC-Software<br />

Reelle Zahlen, quadratische Funktionen und<br />

Gleichungen<br />

Reelle Zahlen<br />

- Radizieren<br />

- Begriffe: Quadratwurzel, Radikand<br />

- Zahlbereichserweiterung auf die Menge <strong>de</strong>r<br />

Reellen<br />

Zahlen<br />

- Rechnen mit Quadratwurzeln<br />

Umformungen von Wurzeltermen<br />

Quadratische Gleichungen<br />

- Graphische und rechnerische Lösung<br />

(p-q-Formel, o<strong>de</strong>r T1T2 =0)<br />

Quadratische Funktionen<br />

- Einfluss <strong>de</strong>r Formvariablen gegenüber <strong>de</strong>r<br />

Normalparabel<br />

- Begriffe: Normalparabel, Scheitelpunkt, Nullstellen<br />

Fakultativ:<br />

- Kubikwurzel<br />

- Be<strong>de</strong>utung Diskriminante<br />

- Quadratische Ergänzung<br />

- Satz von Vieta<br />

Chemie/Physik: Mischungsaufgaben<br />

Powi/Geographie: Tarifgestaltungen,<br />

grafische Darstellungen<br />

Physik : Beschleunigung, Bremsweg<br />

(Fahrschule)<br />

WPU- Informatik: Schreibprogramm<br />

mit Formeleditor<br />

Europäische<br />

Dimension<br />

Metho<strong>de</strong>n / Lerntechniken<br />

- Entwickeln ökonomischer Strategien<br />

(günstigstes Verfahren)<br />

- Einsatz von PC-Software<br />

(Derive, SMILE – Kreuzung)<br />

Genaues Zeichnen auf<br />

Millimeterpapier (fakultativ)<br />

- Einsatz <strong>de</strong>s Taschenrechners<br />

- Auflösen von Formeln nach allen<br />

möglichen Variablen<br />

- Korrektes Schreiben mit Hilfe eines<br />

Formeleditors<br />

- Einsatz von Computerprogrammen<br />

SMILE: Parabeln)<br />

<strong>Realschule</strong> Mathematik Jahgangstufe 9 L1 – Zahl L2 – Messen L3 – Raum und Form L4 – Funktionaler Zusammenhang L5 – Daten und Zufall 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!