08.03.2013 Aufrufe

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L4<br />

L1<br />

L4<br />

L1<br />

L5<br />

Trigonometrische Funktionen<br />

- Sinus und Kosinus am Einheitskreis<br />

- Eigenschaften <strong>de</strong>r Grafen <strong>de</strong>r<br />

Funktionen y = a sinα und y = a cosα<br />

- Berechnungen von Werten im Bereich zwischen 0°<br />

bis 360°<br />

Fakultativ:<br />

- Beziehung zwischen Sinus und Cosinus<br />

Potenzfunktion, Exponentialfunktion<br />

Potenzfunktionen und Rechnen mit Potenzen<br />

- Erweiterung <strong>de</strong>s Potenzbegriffs:<br />

Exponenten aus ganzen und rationalen Zahlen<br />

- Exponentialschreibweise (von Nano bis Tera) /<br />

astronomische und mikroskopische Größen<br />

- Potenzfunktionen y = x b skizzieren ( b ∈ R )<br />

- Begriffe: Parabel, Wen<strong>de</strong>parabel, Hyperbel und<br />

Wurzelparabel<br />

- Anhand <strong>de</strong>s Exponenten <strong>de</strong>n Grafen beschreiben<br />

- Potenzgesetze<br />

Exponentialfunktion und Rechnen mit<br />

Exponentialgleichungen<br />

- Exponentialfunktion y = b x skizzieren für x =<br />

1 1 2,3, 2,<br />

3<br />

- Exponentielles Wachstums- und Zerfallsprozesse<br />

Fakultativ:<br />

-Logarithmen: Berechnung <strong>de</strong>r Zeit bei<br />

Zinseszinsaufgaben<br />

-Exponentialfunktionen<br />

Beschreiben<strong>de</strong> Statistik<br />

Grundbegriffe <strong>de</strong>r Statistik und <strong>de</strong>ren<br />

Berechnung<br />

- Begriffe: Urliste, Rangliste, absolute und relative<br />

Häufigkeit<br />

- Von Stichproben auf die Gesamtheit schließen<br />

Mathematik-<strong>Realschule</strong> 5-7 (Hörl-Schuster/Stadtmüller)-2005<br />

WPU-Infomatik: - Korrekte Potenz-<br />

schreibweise / Formeleditor<br />

Physik:<br />

Wachstums- und Zerfallsprozesse,<br />

Halbwertzeit<br />

IKG<br />

Geographie<br />

Sozialkun<strong>de</strong><br />

- Exponentialdarstellung großer und<br />

kleiner Zahlen auf <strong>de</strong>m Taschenrechner<br />

- Darstellung und Analyse von<br />

Exponentialkurven mit einem<br />

PC-Programm<br />

- Simulation von Wachstumsmo<strong>de</strong>llen am<br />

Computer<br />

- Durchführen von eigenen statistischen<br />

Erhebungen, Erstellen von<br />

Häufigkeitsverteilungen und <strong>de</strong>ren<br />

grafische Darstellung, Auswertung mit<br />

Hilfe von Lage-<br />

und Streuparametern durch Software

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!