08.03.2013 Aufrufe

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

Schulzweig: Realschule Fach: Arbeitslehre ... - shuttle.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schulzweig</strong>: <strong>Realschule</strong> <strong>Fach</strong>: Biologie Jahrgangsstufe: 5<br />

5.1.<br />

Kennzeichen <strong>de</strong>s Lebendigen<br />

2 Stun<strong>de</strong>n<br />

5.2.<br />

Blütenpflanzen<br />

10 Stun<strong>de</strong>n<br />

Themen Fächerübergreifen<strong>de</strong> Bezüge Europäische Dimension Metho<strong>de</strong>n/Lerntechniken<br />

5.3.<br />

Tiere aus <strong>de</strong>m Erfahrungsbereich <strong>de</strong>r<br />

Schüler<br />

20 Stun<strong>de</strong>n<br />

5.4.<br />

Mensch – gesund leben<br />

10 Stun<strong>de</strong>n<br />

6.1.<br />

Sexualität <strong>de</strong>s Menschen<br />

20 Stun<strong>de</strong>n:<br />

Erdkun<strong>de</strong>: belebte - unbelebte Natur:<br />

Sonne, Wind, Regen, Gesteine u.a.<br />

Religion, Ethik: Entstehung von Lebewesen<br />

Erdkun<strong>de</strong>: Klimaaspekte<br />

Deutsch: sagenhafte Früchte: „Der Birnbaum<br />

auf <strong>de</strong>m Kirchhof zu Ribbeck“<br />

Kunst- und <strong>Arbeitslehre</strong>: Tierzeichnungen<br />

und Tiermo<strong>de</strong>lle basteln<br />

Ethik, Religion: Kin<strong>de</strong>rwunsch / Geburtenplanung<br />

Kunst: Werbebil<strong>de</strong>r Sexualität in <strong>de</strong>n<br />

Medien;<br />

Sozialkun<strong>de</strong>: Erziehung zur Gleichberechtigung<br />

Fossilienfun<strong>de</strong> – Entwicklungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>r Lebewesen<br />

Pflanzen in Europa:<br />

Beispiele von an<strong>de</strong>ren Lebensräumen<br />

Europas;<br />

Wirtschaftliche Nutzung von Pflanzen;<br />

Nahrungsmittelproduktion in <strong>de</strong>r EU;<br />

Tiere in Europa:<br />

Unterschiedlicher Umgang, Haltung und<br />

Einstellung zu Tieren in unterschiedlichen<br />

Regionen Europas<br />

(Vogelfang, Hun<strong>de</strong>rennen, Stierkampf<br />

,Hahnenkampf)<br />

Vielfalt in Europa: Essen<br />

Nahrungsmittel und Essgewohnheiten in<br />

verschie<strong>de</strong>nen europ. Lebensräumen;<br />

Überschussproduktion von<br />

Nahrungsmitteln in Europa<br />

Unterschie<strong>de</strong> in Partnerschaften und<br />

Moralauffassungen in an<strong>de</strong>ren Kulturkreisen;<br />

Beschneidungsrituale<br />

Arbeiten mit <strong>de</strong>r Lupe;<br />

Vergleichen<strong>de</strong>s Beobachten und Beschreiben<br />

Umgang mit Lupe o<strong>de</strong>r Mikroskop<br />

Hinführung zur Projektarbeit;<br />

Versuchsaufbau und Durchführung;<br />

beobachten, vergleichen, auswerten<br />

und protokollieren;<br />

Biologisches Zeichnen;<br />

Information durch Medien beschaffen<br />

Gartenarbeit und Pflanzenpflege :<br />

Schulgartenarbeit;<br />

Exkursion: Bauernhof; Wald Wiese<br />

Wie oben (fett)<br />

Umgang mit Mo<strong>de</strong>llen;<br />

Auswerten von Informationen aus Medien;<br />

Hinführung zur Projektarbeit und Präsentation<br />

<strong>de</strong>r Ergebnisse (Plakate /<br />

Wandzeitung u .ä.)<br />

Exkursion zu: Zoo, Tierheim, Bauernhof<br />

(Tierbeobachtung)<br />

Nachweismetho<strong>de</strong>n anwen<strong>de</strong>n, auswerten<br />

und protokollieren;<br />

biologisches Zeichnen;<br />

Projekt „gesun<strong>de</strong> Ernährung“, hier z.B.<br />

gemeinsames Frühstück und Pausenbrot<br />

Projektpräsentation<br />

Evtl. Kooperation mit Beratungsstellen<br />

und Ärzten<br />

Arbeit mit Mo<strong>de</strong>llen und Filmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!