29.09.2012 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175<br />

8 2006/25 Postulat Patrick Hehli (SVP) betr. Einführung einer Geschäftsprüfungskommission<br />

Eintreten wird nicht bestritten.<br />

_____<br />

Patrick Hehli: Die SVP teilt die Meinung <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>rates nicht, dass in <strong>Gemeinde</strong>n, wo<br />

eine Geschäftsprüfungskommission eingesetzt ist, eine deutliche Mehrbelastung der Exekutive<br />

und Kommissionen bestehen soll. Die Erfahrungswerte anderer <strong>Gemeinde</strong>n, die die SVP kontaktiert<br />

hat, ergeben ein durchaus positives Echo zur Arbeit einer Geschäftsprüfungskommission.<br />

Es wurde uns aus den Referenzgemeinden keine Schwerfälligkeit und keine Ineffizienz<br />

bei den Abläufen und Prozessen attestiert.<br />

Mit Stand der Eingabe der Motion resp. jetzt Postulat im April 2006 hatte die SVP noch keine<br />

Kenntnis, dass sich die Finanzkommission und der <strong>Gemeinde</strong>rat dazu entschlossen hatten, ab<br />

2007 eine externe Revisionsfirma beizuziehen, die verschiedene Gebiete wie z.B. auch Verwaltungseinheiten<br />

prüfen soll. Wir entnehmen auch dem Bericht der Fiko, dass Interesse besteht,<br />

gewisse Vorkommnisse näher zu beleuchten und begrüssen diese Einstellung. Somit<br />

nehmen wir zur Kenntnis, dass dieses Jahr eine externe Revisionsfirma gewisse Kontrollarbeiten<br />

zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt hat.<br />

Die SVP ist nach wie vor für eine verstärkte parlamentarische Kontrolle von Verwaltung und<br />

Exekutive. Und wie aus den Unterlagen zum Geschäft PUK zu entnehmen war, könnte an<br />

Stelle einer PUK eben diese GPK zum tragen kommen.<br />

Zum Antrag 1 <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>rates beantragt die SVP die Aufrechterhaltung <strong>des</strong> Postulates, bis<br />

eine Kosten-/Nutzen-Analyse über die Arbeiten der Revisionfirma vorliegt.<br />

Dazu habe ich folgende Frage: Hat diese Firma ein unbefristetes Mandat oder ist es ein befristetes<br />

Pilotprojekt?<br />

Zum Antrag 2 <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>rates ist die SVP damit einverstanden, dass das Datenschutzreglement<br />

angepasst wird. Nach unseren Kenntnissen wird das Geschäft im August vom<br />

Regierungsrat sowieso behandelt.<br />

Erich Schmid: Die Abschreibung <strong>des</strong> Postulates von der Kontrolle erfolgt erst mit der Erledigung<br />

dieses Geschäfts resp. <strong>des</strong> Antrags 2.<br />

Patrick Hehli: Mit unserem Antrag möchten wir dem Einwohnerrat nahe legen, den Antrag 1<br />

<strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>rates nicht gutzuheissen und zuzuwarten, bis eine Kosten-/Nutzen-Analyse über<br />

die Arbeiten dieser Revisionsfirma vorliegt.<br />

Hans-Peter Uehli: Die FDP-Fraktion unterstützt den Antrag <strong>des</strong> <strong>Gemeinde</strong>rates, die Einführung<br />

einer Geschäftsprüfungskommission abzulehnen und zwar aus folgenden vier Gründen:<br />

1. Die Kontrollmöglichkeiten der Exekutive durch das Organ der Legislative genügt den<br />

heutigen Anforderungen. Die Kontrollorgane sind der Grösse der <strong>Gemeinde</strong> angemessen.<br />

2. Im Gegensatz zur SVP sind wird überzeugt, dass eine separate Geschäftsprüfungskommission<br />

die Entscheidungswege der Exekutive verkomplizieren, verlängern und<br />

auch verteuern. Eine Finanzkommission mit 9 bis 11 Mitgliedern wäre für eine effektive<br />

und effiziente Arbeit zu schwerfällig und schwer zu führen.<br />

3. Wir haben uns gefragt, wie eine Finanz- und Geschäftsprüfungskommission mit 9 bis 11<br />

kompetenten Einwohnern und Einwohnerräten besetzt werden soll, wenn wir doch<br />

heute bereits Mühe haben, eine professionell besetzte Finanzkommission zu stellen. Wir<br />

fragen uns auch, ob die heutigen Mitglieder der Finanzkommission bereit wären, zu<br />

dem bereits hohen Arbeitsaufwand noch zusätzliche Stunden zu leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!