29.09.2012 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

165<br />

juristischen Personen erzielt (Aktiensteuern). Wir gehen davon aus, dass diese Schere künftig<br />

weiter auseinandergehen wird. <strong>Gemeinde</strong>n mit nur wenig Gewerbe, wie <strong>Obersiggenthal</strong>,<br />

werden es in diesem Bereich schwieriger haben. Der Personalaufwand ist gegenüber Budget<br />

leicht besser. Diese Entwicklung haben wir seit Jahren im Griff. Im Gegensatz dazu hat der<br />

Sachaufwand um rund 133'000 Franken zugenommen. Wir werden diesem Punkt bei der<br />

Budgetierung 2008 besondere Aufmerksamkeit schenken. Ich komme unter Traktandum 12,<br />

Motion von Dieter Lüthi, darauf zurück.<br />

Zum Schluss noch ein Wort zu den Eigenwirtschaftsbetrieben: Die Wasserversorgung schliesst<br />

gegenüber Budget mit rund 300'000 Franken besser ab. Weil wir aber feststellen, dass auf verschiedenen<br />

Gebieten der Wasserversorgung grosser Nachholbedarf besteht, werden die<br />

kommenden Rechnungen wesentlich anders ausfallen. Beim Abfall sind wir rund 78'000 Franken<br />

im Minus, beim Abwasser mit rund 112'000 Franken. Die Finanz- und Investitionspläne, die<br />

wir Ihnen anlässlich der Oktober-Sitzung vorlegen werden, werden zeigen, wie sich diese Bereiche<br />

weiterentwickeln.<br />

_____<br />

Uschi Haag: Die SVP-Fraktion hat an ihrer Sitzung ausführlich über die Rechnung debattiert.<br />

Wir stellen fest, dass die meisten Positionen, die nicht durch gesetzliche oder reglementarische<br />

Vorschriften festgelegt sondern beeinflussbar sind, die Ausgaben und Einnahmen in den<br />

meisten Positionen gegenüber den budgetierten Vorgaben eingehalten wurden. Bei der<br />

Position Sachaufwand ist ein Mehraufwand von 2,2 % gegenüber dem Budget zu verzeichnen.<br />

Auf diese Positionen werden wir im Budget 2008 wieder ein besonderes Augenmerk<br />

legen. Der Finanzverwaltung gebührt für die geleistete Arbeit und die hohe Genauigkeit<br />

unsere Anerkennung. Das gleiche gilt auch für den Rechenschaftsbericht. Die SVP empfiehlt<br />

die Annahme dieser Rechnung.<br />

Andreas Schweizer: Der Abschluss ist ohne grosse Überraschungen – leider, wie ich auch<br />

sagen muss – ausgefallen. Bisher war es immer eine Überraschung, wie viel mehr Steuereinnahmen<br />

erziehlt werden konnten und heute ist die Genauigkeit sehr gross. Die SP-Fraktion<br />

stimmt dieser Rechnung zu und dankt der Verwaltung für die exakte Arbeit. Vor einem Jahr<br />

habe ich im Einwohnerrat eine Motion eingereicht mit dem Titel "Teile der Rechnung seien<br />

durch ein spezialisiertes Treuhandbüro zu prüfen". Sie haben mit dem Budget einen Betrag<br />

bewilligt, worum ich sehr froh war. Ich habe im Anschluss meine Motion zurückgezogen. Wer<br />

den vorliegenden Bericht der BDO Visura gelesen hat, war wie ich sicher beeindruckt. Es hat<br />

sich gezeigt, dass diese Tiefenprüfung richtig und wichtig ist. Es sind Spezialisten am Werk, die<br />

die <strong>Gemeinde</strong>rechnung und deren Aufbau sowie die Organisation kennen. Sie haben aber<br />

nicht nur die Rechnung geprüft sondern auch die Abläufe unter die Lupe genommen. Es sind<br />

zwar keine grossen Fische zum Vorschein gekommen aber für die kleineren, die noch unterwegs<br />

sind, hoffe ich, dass die Verwaltung und der <strong>Gemeinde</strong>rat diesen noch nachgehen. Die<br />

BDO Visura hat klar festgestellt, dass bei der Bauverwaltung Personalknappheit herrscht.<br />

Solche punktuellen Prüfungen geben der Verwaltung, dem <strong>Gemeinde</strong>rat und der Finanzkommission<br />

wie auch uns Einwohnerrätinnen und Einwohnerräten Sicherheit, denn wir müssen<br />

schlussendlich dafür gerade stehen. Für mich war es ein guter Start und ich bin gespannt, was<br />

nächstes Jahr näher geprüft wird.<br />

Dieter Lüthi: Die FDP-Fraktion genehmigt die vorliegende Rechnung einstimmig. Der Fiko-Bericht<br />

wurde klar formuliert und ich habe es geschätzt, dass er uns direkt mit den Vorlagen zugestellt<br />

wurde. Die Ausführungen <strong>des</strong> Fiko-Präsidents waren ebenfalls klar und deutlich. Die<br />

Tiefenprüfung haben wir ebenfalls als sehr seriös empfunden. Gewisse Negativpunkte wie<br />

eine Stellenaufstockung bei der Bauverwaltung sind uns ebenfalls aufgefallen. Dies wird uns<br />

wieder Geld kosten, das Positive daran ist aber, dass dieser Vorschlag von neutraler Seite her<br />

kam. Die FDP dankt den Verantwortlichen der Verwaltung für diese gute und sauber dargestellte<br />

Rechnung und stimmen dieser zu.<br />

_____<br />

Die Verwaltungsrechnung wird nun seitenweise durchgegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!