28.04.2013 Aufrufe

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evaluationsbericht, Evaluation des DMP: "gut DABEI - Das Gesundheitsprogramm der <strong>Knappschaft</strong>" <strong>für</strong> <strong>Brustkrebs</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

A.3.2. Dokumentationen<br />

Im Standardfall, der bei den bisherigen Erläuterungen implizit unterstellt wurde, liegt<br />

<strong>für</strong> e<strong>in</strong>e DMP-Teilnehmer<strong>in</strong> <strong>für</strong> das Beitrittshalbjahr genau e<strong>in</strong>e Erstdokumentation und<br />

ab dem 2. Halbjahr genau e<strong>in</strong>e Folgedokumentation vor. Tatsächlich kommt es <strong>in</strong> den<br />

vorliegenden mediz<strong>in</strong>ischen Datensätzen teilweise zu prozessbed<strong>in</strong>gten Abweichungen<br />

von diesem Schema. In diesen Sonderfällen wird wie folgt verfahren:<br />

Folgedokumentationen bereits im Beitrittshalbjahr<br />

Liegen <strong>für</strong> das Beitrittshalbjahr e<strong>in</strong>er Patient<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e oder mehrere Folgedokumentationen<br />

vor, wurden diese dem darauf folgenden Halbjahr zugeordnet. Führte<br />

dies dazu, dass dem 2. Halbjahr zwei oder mehr Folgedokumentationen zugerechnet<br />

wurden, galten die Regeln aus Tabelle A.3.1.<br />

Folgedokumentationen außerhalb des Teilnahmezeitraums<br />

Liegen Folgedokumentationen <strong>für</strong> e<strong>in</strong> Berichtshalbjahr vor, das vor dem Beitrittshalbjahr<br />

oder nach dem Austrittshalbjahr liegt, werden die entsprechenden Datensätze<br />

<strong>in</strong> der Auswertung nicht berücksichtigt.<br />

Postoperative Erstdokumentationen im 2. Halbjahr oder später<br />

Lag e<strong>in</strong>e postoperative ED im Beitrittshalbjahr vor, e<strong>in</strong>e zweite postoperative ED<br />

im 2. Halbjahr oder später, wurde diese behandelt wie Folgedokumentationen.<br />

Lagen <strong>für</strong> dieses Halbjahr bereits e<strong>in</strong>e oder mehrere „echte“ Folgedokumentationen<br />

vor, fanden die Regeln aus Tabelle A.3.1 Anwendung.<br />

Zwei oder mehr Erstdokumentationen im Beitrittshalbjahr<br />

a) Bei Vorliegen von zwei oder mehr prä- bzw. zwei oder mehr postoperativen ED<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Halbjahr gelten die Kriterien zum Umgang mit mehreren Dokumentationen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Halbjahr wie <strong>in</strong> Tabelle A.3.3. def<strong>in</strong>iert. Die folgenden Regeln greifen<br />

nach e<strong>in</strong>er solchen etwaigen Bere<strong>in</strong>igung.<br />

b) Liegt im Auswertungszeitraum ausschließlich e<strong>in</strong>e prä- oder ausschließlich e<strong>in</strong>e<br />

postoperative ED vor, wird die vorliegende Dokumentation verwendet<br />

c) Liegt spätestens im ersten Folgehalbjahr 30 e<strong>in</strong>e postoperative ED vor, die e<strong>in</strong>er<br />

präoperativen ED des Beitritthalbjahres zuzuordnen ist, so werden die Daten aus präoperativer<br />

und postoperativer ED „fusioniert“. H<strong>in</strong>sichtlich des Befundstatus (d.h. Angaben<br />

zu: pT, pN, M, Grad<strong>in</strong>g, Resektionsstatus, Rezeptoorstatus, Anzahl entfernter und<br />

Anzahl befallener Lymphknoten) gilt dabei, dass e<strong>in</strong>e postoperative ED e<strong>in</strong>e präoperative<br />

ED sticht, da davon auszugehen ist, dass die Angaben hierzu nach der OP valider<br />

s<strong>in</strong>d als z.B. die Angaben, die lediglich über e<strong>in</strong>e Biopsie gewonnen wurden. Bei allen<br />

übrigen Daten ist gemäß Tabelle A.3.1 zu verfahren, d.h. bspw. e<strong>in</strong>e Strahlentherapie<br />

gilt als durchgeführt, wenn dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der EDs angegeben ist, unabhängig davon ob<br />

dies <strong>in</strong> der präoperativen oder postoperativen ED der Fall ist.<br />

30 In den Berichten vor dem 30.09.2009 galt diese E<strong>in</strong>schränkung nicht. Zugehörige postoperative EDs waren während des gesamten Auwertungszeitraums zu berücksichtigen.<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!