28.04.2013 Aufrufe

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluationsbericht, Evaluation des DMP: "gut DABEI - Das Gesundheitsprogramm der <strong>Knappschaft</strong>" <strong>für</strong> <strong>Brustkrebs</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Auswertungskapitel 3: Patient<strong>in</strong>nen mit Primärtumor bei E<strong>in</strong>schreibung, deren E<strong>in</strong>schreibung zeitnah zur Diagnose erfolgte (Auswertungsgruppe 1)<br />

3.1 Patient<strong>in</strong>nenzahlen und –merkmale<br />

Alle Tabellendarstellungen <strong>in</strong> diesem Auswertungskapitel beziehen sich ausschließlich In Tabelle 3.1.1 ist die Entwicklung der Teilnehmer<strong>in</strong>nenzahlen im Programm ausge-<br />

auf die Gruppe der Patient<strong>in</strong>nen mit Primärtumor bei E<strong>in</strong>schreibung, deren E<strong>in</strong>schreiwiesen. Es wird dargestellt, wie viele Patient<strong>in</strong>nen jeweils im Beitrittshalbjahr und zu<br />

bung zeitnah zur Diagnose erfolgte. Die neue oder zeitnahe Diagnose bedeutet dabei, Beg<strong>in</strong>n der folgenden Berichtshalbjahre (noch) Programmteilnehmer<strong>in</strong>nen waren.<br />

dass bei E<strong>in</strong>schreibung <strong>in</strong> das DMP das Datum der histologischen Untersuchung nicht<br />

länger als 12 Wochen zurücklag. In den folgenden Tabellen ist die Entwicklung der<br />

Patient<strong>in</strong>nenzahlen zum Programme<strong>in</strong>tritt und <strong>in</strong> den darauf folgenden jeweiligen<br />

Berichtshalbjahren dargestellt. Differenziert wird <strong>in</strong> den Tabellen nach den Kriterien:<br />

Beispielsweise ist/s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Kohorte 2006-2 <strong>in</strong>sgesamt 3 Teilnehmer<strong>in</strong>/Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> das Programm gestartet. Zu Beg<strong>in</strong>n des letzten Berichtshalbjahres war/waren <strong>in</strong><br />

dieser Kohorte noch 3 Teilnehmer<strong>in</strong>/Teilnehmer<strong>in</strong>nen im Programm. Diese Teilnehmer<strong>in</strong>/Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

bildet/bilden die entsprechende "Restkohorte" des letzten<br />

Gründe <strong>für</strong> Ausscheiden aus dem Programm<br />

Berichtshalbjahres.<br />

Altersverteilung<br />

Alle Angaben <strong>in</strong> dieser Tabelle beziehen sich ausschließlich auf die Gruppe der Pati-<br />

Dauer der Erkrankung<br />

ent<strong>in</strong>nen mit Primärtumor bei E<strong>in</strong>schreibung, deren E<strong>in</strong>schreibung zeitnah zur Diagnose<br />

erfolgte.<br />

Tabelle 3.1.1 Patient<strong>in</strong>nenzahlen, Auswertungsgruppe 1<br />

EZ Patient<strong>in</strong>nenzahlen, Auswertungsgruppe 1<br />

2006-1<br />

2006-2<br />

2007-1<br />

2007-2<br />

Beitrittshalbjahr<br />

2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr<br />

<strong>in</strong>sgesamt - - - - - - - - - -<br />

<strong>in</strong>sgesamt 3 3 3 3<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2 2 2<br />

<strong>in</strong>sgesamt 3 3<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!