28.04.2013 Aufrufe

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

für Brustkrebs in Sachsen-Anhalt - Knappschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluationsbericht, Evaluation des DMP: "gut DABEI - Das Gesundheitsprogramm der <strong>Knappschaft</strong>" <strong>für</strong> <strong>Brustkrebs</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

In Tabelle 3.2.10 s<strong>in</strong>d die Rezidiv-, Metastase- und Sterberaten der mit Primärtumor<br />

bei E<strong>in</strong>schreibung, deren E<strong>in</strong>schreibung zeitnah zur Diagnose erfolgte (Auswertungsgruppe<br />

1), dargestellt. Dabei s<strong>in</strong>d alle Inzidenzen zu zählen. 10<br />

Für alle Kohorten und Berichtshalbjahre wird zunächst die Zahl der im Programm verbliebenen<br />

Patient<strong>in</strong>nen ausgewiesen. Anschließend wird dokumentiert, wie viele von<br />

ihnen bzw. welcher Anteil im Halbjahr verstorben ist.<br />

Ab dem zweiten Halbjahr werden die Rezidiv- bzw. Metastaseraten ausgewiesen. Da<br />

<strong>für</strong> diese Auswertungen mediz<strong>in</strong>ische Angaben erforderlich s<strong>in</strong>d die nicht <strong>für</strong> alle Patient<strong>in</strong>nen<br />

vorliegen, wird die im jeweiligen Halbjahr verbliebene Restkohorte der Auswertungsgruppe<br />

1 <strong>in</strong> zwei Subgruppen unterteilt: Unter „nicht auswertbare<br />

Patient<strong>in</strong>nen“ werden diejenigen Patient<strong>in</strong>nen aufgeführt, bei denen ke<strong>in</strong>e Angaben zu<br />

etwaigen Tumoren, Rezidiven oder Tumoren vorliegen. Unter „auswertbare Patient<strong>in</strong>nen“<br />

werden diejenigen Patient<strong>in</strong>nen ausgewiesen, <strong>für</strong> die die erforderlichen mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Angaben vorliegen.<br />

Anschließend wird dargestellt, wie viele der auswertbaren Patient<strong>in</strong>nen im Berichtshalbjahr<br />

von Rezidiven bzw. Metastasen betroffen waren. Darüber h<strong>in</strong>aus werden die<br />

entsprechenden Anteilswerte dargestellt. Bei der Interpretation ist zu berücksichtigen,<br />

dass die Summe der Patient<strong>in</strong>nen aus den beiden zuletzt ausgewiesenen Kategorien<br />

(mit Rezidiv/kontralateralem Tumor, mit Metastasen,) <strong>in</strong> der Regel nicht der Anzahl der<br />

auswertbaren Patient<strong>in</strong>nen entspricht, da e<strong>in</strong>e Doppelzuordnung von Patient<strong>in</strong>nen auf<br />

die beiden Kategorien möglich ist.<br />

In der Kohorte 2006-2 war/waren im letzten Halbjahr 3 Frau/Frauen der Auswertungsgruppe<br />

1 (Patient<strong>in</strong>nen mit Primärtumor bei E<strong>in</strong>schreibung, deren E<strong>in</strong>schreibung zeitnah<br />

zur Diagnose erfolgte) zuzuordnen. - - von ihnen verstarben <strong>in</strong> diesem Halbjahr.<br />

10 In den Berichten, die vor dem 1.7.2007 erstellt wurden, waren die Auswertungen <strong>in</strong> Analogie zu den Evaluationsberichten <strong>für</strong> das Krankheitsbild Diabetes mellitus Typ 2 <strong>für</strong> „neue“ im S<strong>in</strong>ne „erstmaliger“ Inzidenzen vorzunehmen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus galt <strong>in</strong> den Berichten vor dem 1.9.2009 e<strong>in</strong>e andere Bezugsgröße <strong>für</strong> die Ratenbildung. Aufgrund der veränderten Berechnungsweise s<strong>in</strong>d die folgenden Werte nicht mit den Werten früherer Berichte<br />

vergleichbar.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!