15.05.2013 Aufrufe

Schulgesetz für Berlin - Sartre - Oberschule

Schulgesetz für Berlin - Sartre - Oberschule

Schulgesetz für Berlin - Sartre - Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulgesetz</strong> <strong>für</strong> das Land <strong>Berlin</strong> - ab 1.1.2007 geltende Fassung Seite 5<br />

Abschnitt IV – Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule___________ 76<br />

§ 83 Aufgaben der Schülervertretung______________________________________ 76<br />

§ 84 Sprecherinnen und Sprecher der Schülerinnen und Schüler_________________ 76<br />

§ 85 Gesamtschülervertretung, Schülerversammlungen________________________ 77<br />

§ 86 Mitwirkung an Oberstufenzentren und beruflichen Schulen ________________ 78<br />

§ 87 Mitwirkung an Fachschulen _________________________________________ 79<br />

Abschnitt V – Mitwirkung der Erziehungsberechtigten in der Schule _____________ 80<br />

§ 88 Aufgaben der Elternvertretung _______________________________________ 80<br />

§ 89 Elternversammlungen, Sprecherinnen und Sprecher der Erziehungsberechtigten 81<br />

§ 90 Gesamtelternvertretung, Gesamtelternversammlung ______________________ 82<br />

§ 91 Mitwirkung an Oberstufenzentren und beruflichen Schulen ________________ 83<br />

Abschnitt VI - Ergänzende Vorschriften _____________________________________ 83<br />

§ 92 Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und berufliche Schulen_83<br />

§ 93 Verordnungsermächtigung __________________________________________ 83<br />

Teil VII – Schulen in freier Trägerschaft ___________________________________ 84<br />

Abschnitt I – Allgemeine Bestimmungen _____________________________________ 84<br />

§ 94 Schulen in freier Trägerschaft________________________________________ 84<br />

§ 95 Schulgestaltung und Aufsicht ________________________________________ 84<br />

§ 96 Bezeichnung _____________________________________________________ 85<br />

Abschnitt II – Ersatzschulen _______________________________________________ 85<br />

§ 97 Ersatzschulen ____________________________________________________ 85<br />

§ 98 Genehmigung ____________________________________________________ 85<br />

§ 99 Aufhebung, Erlöschen und Übergang der Genehmigung___________________ 87<br />

§ 100 Staatlich anerkannte Ersatzschulen___________________________________ 87<br />

§ 101 Finanzierung ____________________________________________________ 88<br />

Abschnitt III – Ergänzungsschulen __________________________________________ 90<br />

§ 102 Ergänzungsschulen _______________________________________________ 90<br />

§ 103 Staatlich anerkannte Ergänzungsschulen ______________________________ 90<br />

Abschnitt IV – Ergänzende Bestimmungen ___________________________________ 91<br />

§ 104 Freie Einrichtungen und Privatunterricht ______________________________ 91<br />

Teil VIII – Schulverwaltung _____________________________________________ 91<br />

§ 105 Schulaufsicht____________________________________________________ 91<br />

§ 106 Stellung und Aufgaben der fachlichen Aufsicht_________________________ 93<br />

§ 107 Schulpsychologischer Dienst _______________________________________ 93<br />

§ 108 Landesinstitut <strong>für</strong> Schule und Medien <strong>Berlin</strong>-Brandenburg________________ 94<br />

§ 109 Aufgaben der Bezirke _____________________________________________ 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!