30.05.2013 Aufrufe

Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell - tandemMEDIA

Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell - tandemMEDIA

Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell - tandemMEDIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchluSSritual<br />

Wenn wir auseinander gehen,<br />

sagen wir: „Auf Wiedersehn!“<br />

Wir reichen uns die Hände.<br />

Die <strong>Sprachhilfe</strong> ist zu Ende.<br />

gEdicht<br />

Das Gedicht wird gesprochen oder auf eine einfache Melodie gesungen und mit den entsprechenden<br />

Bewegungen begleitet.<br />

Das ist hoch und das ist tief. strecken und dann bücken<br />

Das ist gerade, das ist schief. gerade und schief stehen<br />

Das ist dunkel, das ist hell. Augen verdecken und wieder öffnen<br />

Das ist langsam, das ist schnell. langsam und dann schnell auf der Stelle gehen<br />

Das ist traurig und das froh.<br />

Das ist mein Bauch und das mein Po.<br />

Das ist auf und das ist zu. Arme auseinander strecken, dann Handflächen zusammenlegen<br />

Das bin ich und das bist du. auf mich und dann auf die anderen zeigen<br />

Das ist laut und das ist leise. „laut“ brüllen und „leise“ flüstern<br />

Das sind Striche und das Kreise. mit den Fingern in die Luft malen<br />

Das sind meine beiden Hände, Hände zeigen<br />

nun ist das Gedicht zu Ende. klatschen<br />

(und nun ist das Lied zu Ende.)<br />

(überliefert)<br />

oder<br />

Wenn wir auseinander gehen,<br />

sagen wir: „Auf Wiedersehn!“<br />

Du und ich und ich und du,<br />

wir winken uns zum Abschied zu.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!