01.06.2013 Aufrufe

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Vorträge<br />

1.1 Dr. Jochen Hartlieb,<br />

Die gesundheitliche Lage der Einschulungskinder 2006 1<br />

13<br />

Der Bericht zur gesundheitlichen Lage der Einschulungskinder stützt sich auf eine<br />

Elternbefragung aus dem Jahre 2005. Die hier befragten Eltern haben ihre Kinder<br />

zum Schuljahr 2006/<strong>2007</strong> eingeschult und ihre Kinder befanden sich zum Studienzeitpunkt<br />

im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule.<br />

Die Befragung orientierte sich an den Aspekten Bewegung, Ernährung und Verhalten.<br />

<strong>In</strong>sgesamt bietet die Studie gute Grundlagen für Handlungsempfehlungen zu einer<br />

gesundheitsförderlichen Entwicklung unserer Kindergarten- und Grundschulkinder.<br />

Aus dem gesamten Datenpool können die Daten für jede kreisangehörige<br />

Stadt oder Gemeinde, geordnet nach Schulen aufbereitet werden.<br />

Der Bericht enthält allgemeine Handlungsempfehlungen für die Erarbeitung einer<br />

Gesamtstrategie zur Förderung der <strong>Kindergesundheit</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Unna</strong>. Darauf abgestimmte,<br />

sachangemessene, bedarfsgerechte und nachhaltig wirkende Einzelmaßnahmen,<br />

und damit ein gezielter <strong>In</strong>terventionsbedarf, werden erst im Zusammenhang<br />

mit Einzelberichten (z.B. Gesundheitskonzept „Besser GesUNd“))<br />

und unter Zuhilfenahme der Auswertungen einzelner Kommunen entwickelt.<br />

<strong>In</strong>sgesamt haben alle 73 Grundschulen an der Aktion aktiv teilgenommen. Von<br />

den im Jahre 2006 eingeschulten 4153 Kindern haben 3153 Eltern den Fragebogen<br />

ausgefüllt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 75,9%.<br />

Durch die hohe Rücklaufquote (Response) lassen die Befragungsergebnisse repräsentative<br />

Rückschlüsse zu.<br />

Die Gesamtergebnisse der Studie rechtfertigen nachfolgende Vermutungen:<br />

Im Bereich Bewegung:<br />

Kinder mit Migrationshintergrund sind weniger in Sportvereinen organisiert.<br />

Ein hoher Bildungsstatus von Eltern wirkt sich positiv auf die Mitgliedschaft<br />

von Kindern in Sportvereinen aus.<br />

Eltern mit höherem Bildungsniveau schätzen das Bewegungsverhalten ihrer<br />

Kinder als besser ein.<br />

1 Die zum Vortrag gehörende Powerpoint Präsentation ist im Anhang abgebildet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!