01.06.2013 Aufrufe

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

Netzwerktagung Kindergesundheit 25. Oktober 2007 In ... - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppen<br />

AG 1<br />

Vernetzung<br />

AG 2<br />

Vernetzung<br />

AG 3<br />

Konzept<br />

AG 4<br />

Konzept<br />

AG 5<br />

Konzept<br />

Moderation<br />

Josef<br />

Merfels<br />

Jochen<br />

Preising<br />

Elisabeth<br />

Müller<br />

Gabriele<br />

Frontzek<br />

Sigrid Michel<br />

Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

31<br />

Gruppeneinteilung<br />

Berichterst.<br />

Christian<br />

Scholz<br />

Kirsten<br />

Steinhauer<br />

Günter<br />

Hackert<br />

Kunibert<br />

Kampmann<br />

Uwe Demes<br />

Protokoll Raum<br />

Georg Müller<br />

Jasmina Vuckovic<br />

Stephanie Meinhardt<br />

Maryan Mollitior<br />

Jeanette Stoll<br />

Nadine Ibrisimovic<br />

Kerstin Bauer<br />

Petra Henrich<br />

Maren Abbing<br />

Dilek Batik-Özkan<br />

Fotodokumentation: Nadja Mayer<br />

Ratssaal<br />

max. 37 Personen<br />

Bauamt<br />

R. 604<br />

max. 26 Personen<br />

Sitzungssaal 1<br />

1.Etage<br />

max. 30 Personen<br />

Sitzungssaal 2<br />

1. Etage<br />

max. 30 Personen<br />

SPD Fraktionsraum<br />

Erdgeschoss<br />

max. 15 Personen<br />

Nachdem durch die Moderatoren kurz die Systematik der Netzwerke erläutert<br />

wurde, diskutierten die Arbeitsgruppen nachfolgende Leitfragen:<br />

AG`s 1 und 2, Vernetzungsebene:<br />

1. Wer soll vor Ort (in der jeweiligen Kommune) für die Koordinierung der<br />

Netzwerke verantwortlich sein?<br />

2. Wer sollte an den Netzwerken beteiligt sein?<br />

3. Wer ist auf kommunaler Ebene für die Bestandsaufnahme bestehender<br />

Aktivitäten in Kindergärten und Grundschulen verantwortlich?<br />

4. Wie sollen die Netzwerke <strong>Kindergesundheit</strong> gemanagt werden?<br />

5. Welche anhaltenden Kooperationsstrukturen bieten sich für die Netzwerke<br />

an?<br />

6. Wer ist für die Vernetzung der Netzwerke auf <strong>Kreis</strong>ebene verantwortlich?<br />

7. Wie können die Politik der jeweiligen Kommunen und die des <strong>Kreis</strong>es <strong>Unna</strong><br />

sinnvoll eingebunden werden?<br />

8. Welche Handlungsschritte zum Aufbau der Netzwerke sollen nun konkret<br />

folgen und welche Unterstützung wird benötigt?<br />

Folie 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!