04.06.2013 Aufrufe

Open Content Lizenzen - UNESCO Deutschland

Open Content Lizenzen - UNESCO Deutschland

Open Content Lizenzen - UNESCO Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das lizenzmodell von cReative inhaltsveRzeichnis<br />

commons<br />

B) Kurze darstellung der einzelnen<br />

creative-commons-lizenzen<br />

Nachstehend sollen die sechs Lizenzversionen des Creative-Commons-Lizenzbau-<br />

kastens kurz dargestellt werden.<br />

1) Lizenztyp 1: CC-BY (Namensnennung) 46<br />

Im Gegensatz zu den anderen Lizenztypen enthält die CC-BY neben den Hinweispflichten<br />

auf den Autoren, die Quelle, Rechteinhaber und die Lizenz (siehe Ziff. 4a und<br />

4b der Lizenz) keine weitergehenden Beschränkungen für den Nutzer. Soweit der Autor<br />

genannt, bzw. Autoren- oder Copyright-Hinweise nicht verändert werden, ist der<br />

Nutzer bei der Verwendung des Werkes frei. Er kann dies also in jeder Form bearbeiten<br />

und die Bearbeitungen mit Inhalten, die unter beliebigen anderen CC-<strong>Lizenzen</strong> stehen,<br />

kombinieren. Auch kann er das Werk zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen<br />

Zwecken auf jede Nutzungsart verwenden.<br />

Die CC-BY-Lizenz eröffnet als einzige Nutzungsfreiheiten ohne Restriktionen im Hinblick<br />

auf die Nutzungszwecke und ermöglicht gleichzeitig Kombinationen unterschiedlich<br />

lizenzierter Werke und damit Remixing, Mashing usw.<br />

2) Lizenztyp 2: CC-BY-SA<br />

(Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) 47<br />

Die CC-BY-SA erlaubt sowohl Bearbeitungen als auch die kommerzielle Nutzung. Bearbeitungen<br />

dürfen nur unter den gleichen oder vergleichbaren Lizenzbestimmungen<br />

veröffentlicht werden (Share Alike). 48<br />

46 Siehe die deutsche Fassung des Lizenztextes unter: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/<br />

de/legalcode.<br />

47 Siehe die deutsche Fassung des Lizenztextes unter: http://creativecommons.org/licenses/<br />

by-sa/3.0/de/legalcode.<br />

48 Obwohl diese Lizenz also gewisse Bedingungen aufstellt und keine „völlig freie“ Nutzung<br />

erlaubt, ist sie durch die Free Software Foundation neben der Variante BY ebenfalls als „freie<br />

Lizenz“ anerkannt worden (siehe Siegel auf der Deed der BY-SA).<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!