24.06.2013 Aufrufe

Download Zootierlexikon - Zoo Magdeburg

Download Zootierlexikon - Zoo Magdeburg

Download Zootierlexikon - Zoo Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

dem W als Nahrungsgeschenk an.<br />

BZ Mai bis Juni, EZ 8-12, BD<br />

26-28 Tage.<br />

Kolkrabe, Corvus corax: mit<br />

etwa 65 cm Länge größter<br />

⇒Rabenvogel und damit auch<br />

einer der größten<br />

⇒Sperlingsvögel, sieht man von<br />

einigen Vertretern der<br />

Paradiesvögel oder dem<br />

Leierschwanz mit extrem<br />

verlängerten Schwanz- und<br />

Schmuckfedern ab. K. besitzen<br />

ein metallisch schillerndes<br />

schwarzes Gefieder. Die Federn<br />

an der Kehle stehen zottig ab. Der<br />

klobige Schnabel ist schwarz. Im<br />

Flug sind K. durch den<br />

keilförmigen Schwanz leicht von<br />

den verwandten Krähen zu<br />

unterscheiden. K. bewohnen<br />

unterschiedliche, meist offene<br />

Landschaften in Europa, N-<br />

Afrika, Asien, N- und<br />

Mittelamerika. Sie bauen<br />

Reisignester in Bäumen im<br />

Spätwinter oder zeitigen<br />

Frühjahr. EZ 4-6, Eier grünlich<br />

und braun gefleckt. BD 3<br />

Wochen. Die Jungen sind<br />

Nesthocker, ND etwa 5 Wochen.<br />

K. ernähren sich von pflanzlicher,<br />

bes. aber von tierischer Kost. Sie<br />

erbeuten Tiere bis zur Größe<br />

eines Kaninchens, verzehren aber<br />

insbes. Im Winter Aas. Dass sie<br />

erwachsene Schafe töten, ist eine<br />

Legende.<br />

Königsglanzstar, Cosmopsarus<br />

regius: bis 35 cm langer<br />

⇒Glanzstar mit langem Schwanz<br />

schillernd metallisch grün, blau<br />

und violett, die Unterseite ist<br />

goldgelb. K. bewohnen gesellig<br />

in kleinen Trupps die Baum- und<br />

Buschsavannen im östl. Afrika.<br />

Sie sind Baumhöhlenbrüter. EZ<br />

meist 4, BD 15 Tage, ND etwa 3<br />

Wochen. Bereits mehrmals in<br />

<strong>Zoo</strong>s gezüchtet.<br />

Kookaburra ⇒Jägerliest<br />

Koritrappe, Riesentrappe,<br />

Ardeotis kori: bis 1,30 m lange,<br />

sehr hochbeinige, oberseits<br />

graubraune, am Hals hellgraue,<br />

auf dem Scheitel schwarze<br />

⇒Trappe der Savannen des östl.<br />

und südl. Afrikas. MM werden<br />

bis 13 kg, WW bis 6 kg schwer.<br />

Die MM der paarweise lebenden,<br />

sich von Gräsern, Kräutern und<br />

Kleingetier ernährenden K.<br />

balzen mit kugelig aufgeblähtem<br />

Kehlsack und auf den Rücken<br />

geklapptem Schwanz. Die<br />

Bestände wildlebender K. sind<br />

durch Umweltzerstörungen stark<br />

rückläufig. In <strong>Zoo</strong>s werden sie<br />

hin und wieder gehalten und<br />

selten gezüchtet.<br />

Kormoran, Phalacrocorax<br />

carbo: etwa 80 cm langer und bis<br />

2,5 kg schwerer Vertreter aus der<br />

Familie der ⇒Kormorane. Das<br />

Gefieder ist vorwiegend schwarz,<br />

bronze und metallgrün<br />

schimmernd mit weißen Wangen<br />

und Flankenflecken. Der in<br />

Europa, Afrika, S- und<br />

Mittelasien, NO-Amerika und<br />

Australien beheimatete K. ist die<br />

am häufigsten in Tiergärten<br />

gepflegte Art der Familie. EZ 2-4,<br />

BD 23-24 Tage, beide<br />

Paarpartner brüten abwechselnd,<br />

Junge sind Nesthocker, ND etwa<br />

6 Wochen.<br />

Kragenhuhn, Bonasa umbellus:<br />

hell- und dunkelbraun<br />

gemustertes, z.T. weiß und<br />

schwarz getupftes<br />

⇒Rauhfußhuhn mit kleiner<br />

Haube, dunkler Schwanzendbinde<br />

und tiefschwarzen Federbüschel<br />

an den Halsseiten, die vom MM<br />

während der Balz zu einem<br />

Kragen aufgestellt werden. Das<br />

Vorkommen des K. umfasst eine<br />

Vielfalt von Waldgesellschaften<br />

von Mittelalaska bis NO- und<br />

NW-Amerika. Die bekannteste<br />

Lautäußerung des K. ist das<br />

63<br />

Flügeltrommeln der Hähne in der<br />

Balz. Das W nistet bevorzugt an<br />

der Basis von Baumstämmen. EZ<br />

etwa 11 Eier, BD 23-24 Tage. K.<br />

in europ. <strong>Zoo</strong>s weniger gezeigt.<br />

Krauskopfpelikan, Pelicanus<br />

crispus: silbergrau-weißer<br />

⇒Pelikan mit langen<br />

gekräuselten Hinterkopffedern,<br />

der die weiten Niederungssümpfe<br />

und geschützten Seen des<br />

Donaumündungsgebietes, am<br />

Kaspischen Meer sowie in Klein-<br />

und Zentralasien bewohnt. Oft am<br />

Rande der Brutkolonien des<br />

⇒Rosapelikans in kleinen<br />

Gruppen brütend. Nester aus<br />

vorjährigem Pflanzenmaterial im<br />

Schilf. BZ Febr.-Mai, EZ 2-3, BD<br />

30-42 Tage. Junge mit weißem<br />

Dunenkleid. GR im 3.-4. Jahr.<br />

Wegen starker Gefährdung des<br />

Wildbestandes in das<br />

⇒Washingtoner<br />

Artenschutzabkommen<br />

aufgenommen.<br />

Krickente, Anas crecca: kleinste,<br />

eurasische ⇒Schwimmente von<br />

nur 250 bis 450 g Körpermasse.<br />

Lebt an flachen,<br />

vegetationsreichen Seen und in<br />

Mooren von N-Afrika, Europa<br />

und dem nördl. Asien. Auf dem<br />

Durchzug ist die K. besonders in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!