28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4.12 Was bewirken zu kleine Leitungsquerschnitte in einer<br />

Hydraulikanlage und welche Folgen können daraus entstehen?<br />

• Zu hohe Ölstrom - Geschwindigkeiten<br />

(turbulente Strömung) treten auf → die Folge:<br />

- überhöhte Erwärmung der Flüssigkeit<br />

- Zerstörung der Elemente an Verengungen durch Kavitation<br />

(Dieseleffekt)<br />

6.4.13 Was bewirkt eine zu starke Erwärmung des Hydrauliköles?<br />

• Die Viskosität nimmt ab (dünnflüssig)<br />

→ Undichtheit - Leckage - Verschleiß treten auf<br />

• Das Öl altert schneller<br />

6.4.14 Was bedeutet die Bezeichnung "HLP 68" eines Hydrauliköles?<br />

H: Hydrauliköl auf Mineralölbasis<br />

L: erhöhte Korrosions- und Alterungsbeständigkeit<br />

P: erhöhten Verschleißschutz<br />

68: Viskositätskennzahl (68mm²/s bzw. 68 centi Stoke)<br />

6.4.15 Wo liegen die Viskositätsgrenzen?<br />

• Untere Grenze 10mm²/s bzw. c St (centi Stoke)<br />

Durch überhöhte Erwärmung des Hydrauliköles wird es zu dünnflüssig, es treten<br />

Undichtheit, Leckage und Verschleiß auf.<br />

• Obere Grenze 100mm²/s bzw. c St<br />

Durch zu niedrige Umgebungstemperaturen wird das Hydrauliköl zu zähflüssig, es hat<br />

erhöhte Reibung zur Folge, der Kaltstart und das Abscheiden von Luftblasen wird<br />

erschwert (Kavitationsgefahr).<br />

6.4.16 Welche Aufgaben erfüllen Filter?<br />

Die Verschmutzung auf ein zulässiges Maß bzgl. Größe und Konzentration zu reduzieren<br />

(Lebensdauer der Bauelemente).<br />

Die Auswahl und Anordnung des Filters richtet sich hauptsächlich nach der<br />

Schmutzempfindlichkeit der verwendeten Hydraulikkomponenten.<br />

6.4.17 Wie kann die Anordnung der Filter erfolgen?<br />

• Als Hauptstromfilterung:<br />

- Rücklauffilter<br />

- Saugfilter<br />

- Druckfilter<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Steuer- und Regelungstechnik<br />

Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!