28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.45 Qualitätsmanagement<br />

2.45.6 Was ist eine Maschinenunfähigkeitsuntersuchung (MFU)?<br />

Das ist eine Kurzzeituntersuchung über die Fertigungsgenauigkeit einer Maschine. Das<br />

Ergebnis sind Kennwerte, die Auskunft geben, ob die Maschine die Forderungen erfüllt oder<br />

nicht.<br />

2.45.7 Was bedeutet der Begriff "Prozessfähigkeit"?<br />

Die Prozessfähigkeit beschreibt die Langzeitfähigkeit eines Fertigungsprozesses unter<br />

Berücksichtigung aller Einflüsse.<br />

2.45.10 Was kann auf Grund der Verteilung von Merkmalwerten festgestellt<br />

werden?<br />

• Die Form und Lage der Verteilung (Gauß´sche Glockenkurve)<br />

• Die Lage des Mittelwertes x (sprich x quer)<br />

• Die Spannweite R<br />

• Die Standartabweichung s<br />

Bild siehe Europa-Lehrmittel Fachkunde Metall<br />

2.45.12 Welche Überprüfungen beinhaltet eine QM-Zertifizierung?<br />

• Die Dokumentation<br />

• Die Umsetzung in die Praxis<br />

• Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Prozesse<br />

2.46.11 Was ist aus einer Qualitätsregelkarte zu erkennen?<br />

Den zeitlichen Verlauf der Merkmalswerte und das Auftreten von Störungen.<br />

Überschreitungen der oberen und unteren Warngrenze (OWG/UWG) verlangen eine<br />

weitere Stichprobenprüfung und ev. Korrekturen vorzunehmen.<br />

Überschreitungen der oberen und unteren Eingriffsgrenze (OEG/UEG) veranlassen den<br />

Stopp der Fertigung und Beseitigung der Störung.<br />

Bild siehe Europa-Lehrmittel Fachkunde Metall<br />

2.47.13 Was wird unter dem Begriff „Garantie“ verstanden?<br />

Der Hersteller, der die freiwillige Garantie abgegeben hat, verpflichtet sich bei<br />

Funktionsmängeln während einer Periode diese kostenlos zu beheben.<br />

2.48.14 Was bedeutet der Begriff „Gewährleistung“ und wie lange ist die<br />

„Gewährleistungsfrist“?<br />

Die Haftung des Unternehmers für Mängel, die schon zum Zeitpunkt der Inverkehrbringung<br />

des Produktes vorhanden sind. Die gesetzlich definierte Frist beträgt 24 Monate.<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Längenprüftechnik<br />

Seite 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!