28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.17.15 Was sind Formlehren?<br />

Prüfmittel, die eine Form verkörpern (Winkel, Gewindelehren). Die Prüfung erfolgt nach<br />

dem Lichtspaltverfahren.<br />

2.18.16 Wozu dienen Grenzlehren?<br />

Zum Prüfen der Grenzmaße von tolerierten Werkstücken.<br />

2.20.17 Welche Gründe sprechen für den Einsatz von Lehren in der<br />

Produktion?<br />

• Serienfertigung<br />

• Schnellere, einfachere Überprüfung<br />

2.21.18 Wie ist die Bezeichnung und Anwendung der zwei<br />

gebräuchlichsten Grenzlehren?<br />

• Grenzlehrdorn zum Prüfen von Bohrungen<br />

• Grenzrachenlehren zum Prüfen von Außenmaßen<br />

Bild siehe Europa-Lehrmittel Fachkunde Metall<br />

2.22.19 Wie groß soll die Prüfkraft beim Prüfen mit Grenzlehren sein?<br />

Die Gutseite soll durch Eigengewicht oder ohne besondere Kraftaufwendung über die<br />

Prüfstelle bzw. in die Bohrung gleiten, die Ausschussseite darf nur anschnäbeln.<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Längenprüftechnik<br />

Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!