28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.7.11 Welche Merkmale kennzeichnen eine<br />

Universal-CNC-Fräsmaschine?<br />

• Ausrüstung mit CNC-Bahnsteuerung<br />

• Universalwinkeltisch, ev. austauschbar gegen NC-Rundtisch oder NC-Teilapparat<br />

• Spielfreie Achsantriebe<br />

• Für jede Achse eigene Vorschubantriebe mit direkt messenden Wegmeßsystemen<br />

• Horizontalspindel<br />

• Schwenkbarer Vertikalfräskopf<br />

• Werkzeugschnellspanneinrichtung<br />

• Werkzeugmagazin mit automatischem Werkzeugwechsler<br />

1.7.12 Welche Aufgabe hat das Kühlschmiermittel beim Fräsen?<br />

• Kühlen<br />

• Schmieren<br />

• Wegspülen der Späne<br />

• Erhöhung der Standzeit<br />

• Verbesserung der Oberflächenqualität<br />

• Korrosionsschutz<br />

1.7.13 Welche Arbeiten können mit einem Universalteilapparat<br />

ausgeführt werden?<br />

Es können Fräs- und Teilungsarbeiten ausgeführt werden, wie z.B.<br />

• Sechskantfräsen<br />

• Keilwellen<br />

• Wendelnuten<br />

• Zahnräder<br />

Man unterscheidet direktes und indirektes Teilen.<br />

Das Übersetzungsverhältnis ist vorwiegend 40 : 1.<br />

1.7.14 Wozu werden Plan- und Ausdrehwerkzeuge verwendet?<br />

Zum Aus- und Plandrehen von Bohrungen sowie zum Einstechdrehen auf Fräs- und<br />

Bohrmaschinen.<br />

1.7.15 Wie errechnet sich die Vorschubgeschwindigkeit beim Fräsen?<br />

Vorschub pro Zahn (Tabellenwert in mm) mal Anzahl der Schneiden mal der Drehzahl.<br />

V f = f z . z . n<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> <strong>Fertigungstechnik</strong><br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!