28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.0.3 Wodurch werden Gefahren beim Arbeiten an Hydraulik- und<br />

Pneumatikanlagen verhindert?<br />

Durch Beachten von:<br />

• Sicherheitsvorschriften des Herstellers<br />

• Sichtkontrolle der Hydraulikleitungen auf Undichtheit<br />

• System drucklos<br />

4.0.4 Was ist bei der Benutzung von elektrischen Betriebsmitteln zu<br />

beachten?<br />

Die Anschlussleitungen der Maschine dürfen nicht beschädigt sein (Zuleitungskabel,<br />

Stecker von Bohrmaschinen, Winkelschleifern usw.).<br />

Erkennbare Mängel an der Maschine feststellen und sofort dem Vorgesetzten melden.<br />

4.0.5 Was bewirkt der NOT AUS-Schalter?<br />

Spindel und Vorschub schalten sofort aus.<br />

4.0.6 Wodurch werden Unfälle verursacht?<br />

• Menschliches Versagen:<br />

Lässt sich trotz Schulung nie ganz ausschließen. Kann aber durch gewissenhafte<br />

Kontrolle, Anbringen von Sicherheitseinrichtungen reduziert werden, z.B. Abschrankung,<br />

Sicherheitsschalter.<br />

• Technisches Versagen:<br />

Werkstoffermüdung, unvorhergesehene Überlastung, Ausfall von Sicherheitsschaltern,<br />

Spanndruck<br />

4.0.7 Welche Maßnahmen sind bei Erkennen von Gefahren zu treffen?<br />

• Mängel an Maschine und Werkzeug sowie Arbeitsgerät muss sofort gemeldet werden<br />

• Scharfe und spitzige Werkzeuge nicht in der Arbeitskleidung tragen<br />

• Arbeitskleidung muss eng anliegen und darf nicht zerrissen sein<br />

• Sicherheitsschuhe tragen<br />

• Kein Tragen von Schmuck, Uhren bzw. Ringe<br />

• Schutzeinrichtungen (Abschrankungen), Hinweisschilder und Sicherheitseinrichtungen<br />

(NOT AUS-Schalter) müssen vorhanden sein<br />

• Drehende Räder, Spindeln und Wellen müssen abgeschirmt sein<br />

• Kennzeichnungspflicht von brennbaren, explosiven und ätzenden Stoffen, sicherer<br />

Aufbewahrungsort<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Sicherheitsvorschriften, Schutzmaßnahmen, Unfallverhütung<br />

Seite 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!