28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Elektrik<br />

6.2.1 Welches sind die drei wichtigsten Größen in der Elektrotechnik?<br />

• Elektrische Spannung (U/Volt)<br />

• Elektrische Stromstärke (l/Ampere)<br />

• Elektrischer Widerstand (R/Ohm)<br />

6.2.2 Wie lässt sich die Spannung erklären?<br />

Die elektrische Spannung U ist der Unterschied in der Elektronenbesetzung zwischen zwei<br />

Punkten.<br />

Minuspol - Elektronen Überschuss<br />

Pluspol - Elektronen Mangel<br />

6.2.3 Was ist Strom und welche Wirkung hat er?<br />

Unter Strom (I) versteht man das Fließen von freien Elektronen. Fließrichtung vom Minuspol<br />

zum Pluspol (Wirkliche Stromrichtung).<br />

Die verschiedenen Wirkungen des elektrischen Stromes sind:<br />

• Wärmewirkung<br />

• Lichtwirkung<br />

• Magnetische Wirkung<br />

• Chemische Wirkung<br />

• Wirkung auf Lebewesen (physiologische Wirkung)<br />

6.2.4 Was besagt das Ohmsche Gesetz?<br />

Die Größe vom Strom ist von der Größe des Widerstandes des Verbrauchers und der<br />

Größe angelegten Spannung abhängig (elektrischer Stromkreis).<br />

Der Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und dem elektrischen Widerstand in<br />

einem geschlossenen Stromkreis beschreibt das Ohmsche Gesetz.<br />

U = R × I<br />

6.2.5 Welche Stromarten werden unterschieden und wo werden sie<br />

angewendet?<br />

Gleichstrom:<br />

fließt stets in gleicher Richtung (z.B. Galvanotechnik, Lichtbogenschweißen,<br />

Gleichstrommotoren, ...)<br />

Wechselstrom:<br />

ist ein Strom, der periodisch seine Richtung und Stärke ändert (z.B. Energienetz,<br />

Soundmaschine, Schweißtechnik)<br />

Dreiphasen-Wechselstrom (Drehstrom):<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Steuer- und Regelungstechnik<br />

Seite 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!