28.06.2013 Aufrufe

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

1 Fertigungstechnik - Ausbildungsleitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.49.2 Wie werden Kupplungen eingeteilt?<br />

In schaltbare, nichtschaltbare und Kupplungen für Sonderzwecke.<br />

3.50.1 Was für Aufgaben haben Kupplungen?<br />

• Form- oder kraftschlüssiges Verbinden von Wellen, z.B. Motorwelle mit Getriebewelle<br />

• Übertragen von Drehmomenten<br />

• Drehmoment unterbrechen zum Schalten von Getriebestufen, z.B. bei Getrieben von<br />

Werkzeugmaschinen<br />

• Schutz vor Überlastung, z.B. im Kollisionsfall bei Maschinen (Abscherstift bei<br />

Drehmaschine)<br />

• Dämpfen von Stößen, z.B. Kupplungen in Förderanlagen<br />

• Ausgleichen von Wellenversatz, z.B. Gelenkkupplungen (Kardanwelle)<br />

3.51.3 Welche nichtschaltbaren Kupplungen gibt es?<br />

• Starre Kupplungen – Scheibenkupplung (Flanschkupplung), Schalenkupplung mit<br />

Kegelhülse<br />

• Drehstarre Kupplungen – Bogenzahnkupplung, Gelenkkupplung, Gelenkwelle<br />

• Elastische Kupplungen – Metallfederkupplung, Gummihülsenkupplung<br />

3.52.4 Wie ist der Aufbau und die Funktion einer Scheibenkupplung?<br />

Bei ihr erfolgt die gegenseitige Zentrierung der Wellenflansche durch einen Zentrieransatz<br />

oder durch einen Zentrierring. Bei der Montage muss eine Welle axial verschiebbar sein.<br />

3.53.5 Wie ist der Aufbau einer Gelenkwelle (Kardanwelle)?<br />

Sie besteht aus zwei Kreuzgelenken und einem Schiebestück mit Keilwellenprofil für den<br />

Längenausgleich.<br />

3.54.7 Welche schaltbaren Kupplungen gibt es?<br />

• Formschlüssig sind<br />

- Klauenkupplung<br />

- Zahnkupplung<br />

• Kraftschlüssige sind<br />

- Einscheibenkupplung<br />

- Mehrscheibenkupplung<br />

- Lamellenkupplung<br />

- Kegelkupplung<br />

3.55.8 Wie funktionieren formschlüssige Schaltkupplungen?<br />

Bei diesen Kupplungen wird das Drehmoment durch ineinandergreifende<br />

Kupplungselemente übertragen.<br />

<strong>Ausbildungsleitfaden</strong> Maschinen- und Gerätetechnik<br />

Seite 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!